1. bw24
  2. Leben
  3. Tiere

Katze leidet unter Blähungen? Es könnte eine Folge falscher Fütterung sein

Erstellt:

Von: Anne Hund

Kommentare

Auch Katzen können unter Blähungen leiden. Ein häufiger Grund für eine schlechte Verdauung kann zum Beispiel die falsche Ernährung sein.

Leidet Ihre Katze unter Blähungen? Wenn die Samtpoften pupsen, verläuft das bei den meisten von ihnen fast geräuschlos ab. Der Geruch ist dafür umso intensiver. Stellen Sie es bei Ihrer Katze ab und zu fest, muss das noch nichts Schlimmes bedeuten. Kommt es allerdings regelmäßig oder gar öfter vor, gehen Sie mit Ihrer Samtpfote zum Tierarzt, damit er die Ursache herausfinden kann.

Katze liegt entspannt auf einem Bett.
Riecht es unangenehm im Raum? Dann könnte es die Katze gewesen sein. (Symbolbild) © Westend61/imago

Mögliche Ursachen für Blähungen bei Katzen

In vielen Fällen werden Blähungen durch eine falsche Ernährung verursacht. Achten Sie auf ein hochwertiges und passendes Katzenfutter. Hat die Katze versehentlich einen Essensrest erwischt, den sie nicht verträgt, kann auch das der Grund sein. Bekanntermaßen vertragen Katzen auch keine Milch, da sie in der Regel laktoseintolerant sind. Oder hat die Freigängerkatze womöglich etwas Verdorbenes gegessen?

Kommen zu den Blähungen zum Beispiel Durchfall und Erbrechen hinzu, könnten auch Würmer die Übeltäter sein. Gerade bei älteren Katzen kann aber auch ein langsamerer Stoffwechsel die Ursache dafür sein, dass die sie manchmal (leichte) Verdauungsprobleme haben. Bei jungen Katzen, die von der Muttermilch entwöhnt werden, kann die Nahrungsumstellung der Grund sein.

Mögliche Symptome für Blähungen bei Katzen sind:

Leidet die Katze unter Blähungen? Samtpfoten genau beobachten

Nur ein Tierarzt, der die Katze gründlich untersucht, kann körperliche Ursachen ausschließen. Deshalb sollten Sie nicht lange zögern, wenn die Blähungen Ihnen auffallen. Ein Blähbauch kann unter Umständen dazu führen, dass die Katze Schmerzen hat. Beobachten Sie das Tier genau – ändert die Katze ihr Verhalten, kann das ein Zeichen dafür sein, dass etwas mit ihr nicht stimmt. Besprechen Sie mit der Tierärztin oder dem Tierarzt, was Sie gegebenenfalls bei der Ernährung der Katze ändern können. Hat der Stubentiger zudem ausreichend Bewegung? Sie ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere enorm wichtig, kommt sie zu kurz, sollten Sie auch hier schnell eine andere Lösung finden. Fördern Sie Spiel und Bewegung Ihrer Katze.

Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Warum viele Katzen geräuschlos pupsen

Pupsen Katzen lediglich ab und zu, kann es in vielen Fällen auch ganz harmlos sein. Warum es bei vielen Stubentigern so gut wie geräuschlos abläuft, erklären Kenner damit, dass der Druck, der durch die Gase im Darm entsteht, vergleichsweise gering ist und die Gase auch langsamer entweichen als bei anderen Tieren. Weshalb es in vielen Fällen höchstens zu einem leisen Zischen kommt. Je nachdem, wie die Katze liegt, kann das Geräusch aber auch mal lauter werden. Spätestens durch den intensiven Geruch dürften Katzenhalter aufmerksam werden. Er bleibt wohl den wenigsten unter ihnen erspart.

Auch interessant

Kommentare