die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR).
Bei Kapitalgesellschaften gibt es ebenfalls verschiedene Formen. Diese wären: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH),
die Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft (GmbH & Co.KG), die Aktiengesellschaft (AG),
die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) und die eingetragene Genossenschaft (eG).
Zu guter Letzt muss die Selbstständigkeit als Gewerbe angemeldet werden. Als Existenzgründer muss diese bei der Stadtverwaltung des Hauptsitzes angemeldet werden. Die Anmeldung kann entweder schriftlich oder persönlich bei der Stadtverwaltung vorgenommen werden. Die Kosten hierfür sind mit 15 bis 30 Euro relativ gering. Je nach Beruf müssen hierfür unterschiedliche Unterlagen vorgelegt werden. Informationen hierzu erhält man unter anderem über die Webseiten der Stadtverwaltungen. Ist dieser Schritt getan, steht dem Start ins eigene Business nichts mehr im Wege.