Karriere bei dm: Das sind die Gehälter von Drogisten, Filialleitern und Co.
Die Drogeriekette dm gilt als beliebter Arbeitgeber in Deutschland. Doch wie sieht es mit den Karriere- und Verdienstmöglichkeiten für Drogisten, Filialleiter und Co. aus?
Karlsruhe - Die Filialen der Drogeriekette dm sind aus keiner Innenstadt mehr wegzudenken. dm ist einer der bekanntesten Arbeitgeber im Einzelhandel in Deutschland. Mit mehr als 3.800 Filialen in Europa und einem Umsatz von rund 13,6 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2021/2022 gehört das Unternehmen aus Baden-Württemberg zu den größten seiner Branche. Aber was verdienen eigentlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei dm? Es lohnt sich, einen Blick hinter die Kulissen der Karriere bei dm zu werfen.

dm Karriere: Diese Jobmöglichkeiten bietet die Drogeriekette aus Karlsruhe
Der Werbeslogan „Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein“ hat sich bei vielen ins Gedächtnis gebrannt. Auf das Wir-Gefühl setzt die Drogeriekette dm auch bei seinen Angestellten, wie das Unternehmen selbst schreibt. „Für mehr als 46.300 Menschen bei dm zählt das „Wir“. Jeder Einzelne in seiner Einzigartigkeit, mit seiner Persönlichkeit und seinem Können – und alle gemeinsam machen das Besondere von dm aus“, heißt es auf der Webseite des Unternehmens aus Karlsruhe. Ein weiterer großer Arbeitgeber in Baden-Württemberg ist der Europa-Park. Das verdienen Ride Operator, Aushilfen und Co. im Freizeitpark in Rust.
Das Stellenangebot des Drogerie-Giganten ist groß: Neben Jobs in den Filialen selbst, im Vertrieb oder im Marketing sucht dm auch regelmäßig nach Personal in den Bereichen IT oder Logistik. Auch mit Ausbildungsplätzen wirbt die Kette. Bereits seit 1998 gibt es die dm-Ausbildungsinitiative, in der Berufseinsteigern ein vielfältiges wie zukunftsweisendes Ausbildungs- und Studienangebot offen steht. Angeboten werden etwa Ausbildungen zum Drogisten oder duale Studiengänge in den Bereichen Handel, IT und Logistik. Auch diese Jobs für Berufseinsteiger sind attraktiv. Mehr als 2.200 Ausbildungs- und Studienplätze hat dm zum Start des Ausbildungsjahres 2022 im September geschaffen.
Vom Filialleiter zum HR-Manager: Das lässt sich in den verschiedenen Jobs bei dm verdienen
dm gehört zu den großen Arbeitgebern in Deutschland. Die Jobs gliedern sich in viele unterschiedliche Bereiche und Angeboten. So arbeiten zum Beispiel mehr als 46.300 Mitarbeiter in den Filialen selbst. Laut Angaben des Unternehmens halten zudem rund 3.500 Mitarbeiter in den Verteilzentren die Logistik am Laufen. In der Karlsruher Unternehmenszentrale sind unterdessen 3.000 Mitarbeiter angestellt, die sich dort unter anderem um die Verwaltung kümmern. Mehr als 1.000 IT-Experten sitzen bei dm-Tochter dmTECH, die sich unter anderem um alles rund um Homepage, Online-Shop, dm-App und Kassensysteme, Prozesse und Anwendungen in der Zentrale sowie in den dm-Märkten und Verteilzentren kümmert. Jobs bei dm können auch durchaus attraktiv für Quereinsteiger sein. So wie diese acht Berufe, die sich am besten für Quereinsteiger eignen.
In diesen Bereichen bietet die Drogeriekette dm Jobs:
- dm-Märkte
- Verteilzentren
- Zentrale
- dmTECH
Doch was verdient man bei dm? Das Gehalt variiert je nach Bereich, Anstellung und Erfahrung. Laut Angaben auf der Jobplattform indeed liegt das durchschnittliche Monatsgehalt zwischen circa 2.122 Euro und 3.714 Euro. Die Gehaltsseite kununu.com gibt einen genaueren Einblick, was sich in welchem Job bei dm verdienen lässt. Dort haben rund 1.000 Mitarbeiter das Unternehmen zu Gehalt und Firmenkultur bewertet und auch Gehaltsangaben gemacht. So viel lässt sich bei dm in den jeweiligen Stellen durchschnittlich verdienen:
Jobtitel | Gehalt/Jahr |
Drogist | 30.600 Euro |
Verkaufskraft im Einzelhandel | 31.300 Euro |
Filialleiter | 52.700 Euro |
Stellvertretender Leiter | 35.200 Euro |
Einzelhandelskauffrau / Einzelhandelskaufmann | 31.700 Euro |
Lagerist | 31.100 Euro |
Sachberater | 40.000 Euro |
Teamleiter | 55.100 Euro |
Lehrling | 13.000 Euro |
Marketing Manager | 52.600 Euro |
Fillialleiter Assistent | 38.200 Euro |
HR-Manager | 52.200 Euro |
Produktmanager | 46.900 Euro |
Logistiker | 39.700 Euro |
Projektmanager | 53.600 Euro |
Kaufmännischer Angestellter | 39.700 Euro |
Recruiter | 42.200 Euro |
Handelsfachwirt | 33.500 Euro |
Category Manager | 46.700 Euro |
Communications Manager | 45.600 Euro |
(Quelle: kununu.com)