1. bw24
  2. Leben
  3. Karriere

Vier Jobs, in denen man auch ohne Berufserfahrung gut verdienen kann

Erstellt:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

Keine Berufserfahrung? In diesen vier Jobs ist das kein Problem. Ein weiterer Pluspunkt: Auch ohne Praxis winken hier hohe Einstiegsgehälter.

Stuttgart - Augen auf bei der Berufswahl. Hierbei geht es meist nicht nur um Fähigkeiten, Können und Kompetenzen, sondern auch darum, wie viel Berufserfahrung man hat. Was aber, wenn man frisch vom Studium oder aus der Ausbildung kommt und keine Praxis vorweisen kann? Kein Grund zu verzweifeln, denn es gibt genügend Jobs, in denen der Einstieg und eine Karriere auch ohne Berufserfahrung gelingt.

Ganz ohne Berufserfahrung: Diese Jobs bieten ein gutes Einstiegsgehalt

Endlich ist die Bachelorarbeit abgegeben oder die Berufsausbildung abgeschlossen und es geht nach jahrelangem Schulbankdrücken hinaus in die große weite (Arbeits-)Welt. Doch wo fängt man bei der Suche nach dem richtigen Job an? Im Jobdschungel mit all den Portalen und Plattformen den Überblick zu behalten, kann schwierig sein. Besonders abschreckend: Die meisten Jobs setzen Berufserfahrung voraus, in vielen Fällen mindestens drei Jahre. Als Berufseinsteiger scheint man da schlechte Karten zu haben. Doch dem ist nicht so: In vielen Jobs ist auch ein Einstieg ohne Praxiserfahrung möglich.

Zwei Geschäftsleute sitzen auf einer Bank in einem Park und unterhalten sich
Einen gut bezahlten Job direkt nach dem Studium oder der Ausbildung zu finden, ist nicht immer leicht, aber auch nicht unmöglich. © imago images/Monkey Business

Unser Karriere-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News zu den Themen Job und Karriere. Hier geht es zur Anmeldung.

Und das oftmals auch mit gutem Einstiegsgehalt. Wenn dann der erste Lohn auf dem Konto landet, ist das für Berufseinsteiger ein besonderer Moment. Die Höhe des Einkommens hängt von Tätigkeit, Branche und Position ab. Aber auch die Region ist entscheidend. Das sind zum Beispiel die Berufe mit den höchsten Gehältern in Baden-Württemberg. Die Jobplattform Stepstone hat die Berufe ermittelt, die für Berufseinsteiger ohne Berufserfahrung am lukrativsten sind. Hierfür wurde der Median genutzt, ein Messwert, der den Mittelwert darstellt. Das bedeutet, exakt die Hälfte der Berufseinsteiger verdient mehr als der Median, die andere Hälfte verdient weniger.

Diese vier Jobs lohnen sich laut der Jobplattform Stepstone finanziell als Berufseinsteiger am meisten (Stand 2022):

1. Jurist

Von Anfang an zählen Juristen in Deutschland zu den Top-Verdienern. Mit einem Bruttoeinstiegsgehalt von rund 62.000 Euro jährlich im Median ist der Einstieg hier vergleichsweise hoch. Entscheidend ist hier allerdings auch der Arbeitgeber. Wer etwa als Anwalt in einer kleinen Kanzlei seinen ersten Job bekommt, kann im Schnitt mit einem Einstiegsgehalt von rund 49.000 Euro brutto jährlich rechnen. Mit einem überdurchschnittlich guten Abschluss kann ein Berufseinsteiger in einer Topkanzlei allerdings auch gut und gerne 140.000 Euro brutto im Jahr bekommen. Nicht ganz so hoch, aber auch beachtlich sind die Einstiegsgehälter in den zehn beliebtesten Jobs.

Die Einstiegsgehälter für Berufsunerfahrene sind jedoch nicht ohne Grund so hoch: Der Weg zum ausgebildeten Jurist ist lange. In Deutschland gibt es grundsätzlich zwei Wege, um die Befähigung zum Richteramt zu erlangen: das Studium der Rechtswissenschaften an einer Universität oder das Studium an einer Fachhochschule für Rechtspflege. Das Studium der Rechtswissenschaften an einer Universität dauert in der Regel 9 bis 10 Semester und schließt mit der Ersten Juristischen Prüfung, auch bekannt als Staatsexamen, ab. Nach dem Studium müssen Absolventen ein zweijähriges Referendariat absolvieren, in dem sie in verschiedenen Stationen praktische Erfahrungen sammeln und weitere Prüfungen ablegen. Am Ende des Referendariats steht die Zweite Juristische Prüfung, die als „großes Staatsexamen“ bezeichnet wird, an. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Prüfung wird die Befähigung zum Richteramt erworben.

Alternativ dazu können Absolventen einer Fachhochschule für Rechtspflege den gehobenen Justizdienst oder den gehobenen Verwaltungsdienst einschlagen. Das Studium an einer Fachhochschule für Rechtspflege dauert in der Regel 6 bis 8 Semester und schließt mit der Prüfung für den gehobenen Dienst ab. Auch hier müssen Absolventen ein Referendariat absolvieren, das jedoch kürzer ist als das der Absolventen eines Universitätsstudiums.

2. Informatiker

Dass die Digitalisierung sehr wichtig ist, hat spätestens die Coronapandemie gezeigt. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach gut ausgebildeten Informatikern und Computerspezialisten derzeit groß ist. Unter anderem ist auch der Beruf des Datenerfassers gefragt. Vier weitere Jobs sind gut bezahlte Quereinsteigerberufe.

Die Nachfrage lässt auch das Gehalt von Informatikern in die Höhe schießen, selbst für Berufseinsteiger. Für promovierte Absolventen liegt das Einstiegsgehalt im Median bei über 60.000 Euro brutto im Jahr. Auch ohne Abschluss ist hier gutes Geld verdient. Laut Stepstone können Fachinformatiker ohne akademischen Abschluss mit einem Jahresgehalt von 36.800 Euro rechnen. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kann auch auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Während der Ausbildung wird aus vier Schwerpunkten einer gewählt: Anwendungsentwicklung, Systemintegration, Digitale Vernetzung oder Daten- und Prozessanalyse. In vielen Ausbildungsberufen winkt auch ohne Studium ein Spitzengehalt.

3. Mediziner

Dass Ärzte sehr gut verdienen, ist kein Geheimnis. Auch der Umstand, dass das Einstiegsgehalt für Mediziner hoch ist, ist daher wenig verwunderlich. Nach abgeschlossenem Medizinstudium erwartet Assistenzärzte ein Jahresgehalt von 57.600 Euro brutto im Median. Kein Wunder, dass sich der Arztberuf unter der Liste der Jobs wiederfindet, mit denen man es zum Millionär schaffen kann.

Das Studium der Humanmedizin an einer Universität dauert in der Regel 6 Jahre und schließt mit dem Staatsexamen ab. Im Studium werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Medizin vermittelt. Nach dem Studium müssen angehende Ärzte die Approbation erwerben, die die staatliche Anerkennung als Arzt ermöglicht. Hierfür müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden, wie zum Beispiel eine erfolgreiche Absolvierung des Staatsexamens und ein Nachweis über ein bestimmtes Maß an praktischer Tätigkeit. Um eine Facharztbezeichnung zu erlangen, müssen Ärzte eine mehrjährige Weiterbildung in der entsprechenden Fachrichtung absolvieren. Die Dauer der Weiterbildung variiert je nach Fachrichtung und beträgt in der Regel zwischen 5 und 6 Jahren.

Ärzte und Assistenten in einem Operationssaal
Nach abgeschlossenem Medizinstudium erhalten Assistenzärzte im Median 57.600 Euro brutto im Jahr. (Symbolfoto) © imago images/Kzenon

Damit ist die Ausbildung noch nicht beendet. Nach Abschluss der Weiterbildung müssen Ärzte eine Facharztprüfung ablegen, um die Facharztbezeichnung zu erhalten. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.

4. Ingenieur

Ein hohes Einstiegsgehalt erwartet auch Ingenieure. Wie hoch dieses ausfällt, hängt mitunter vom Abschluss ab. Bachelorabsolventen bekommen als Ingenieur etwa 45.300 Euro Bruttojahresgehalt. Mit einem Master ist ein jährliches Einstiegsgehalt von 50.000 Euro brutto möglich.

Ähnlich wie bei den Informatikern gibt es auch für Ingenieure ein weites Tätigkeitsfeld. Das Ingenieurwesen unterteilt sich in zahlreiche verschiedene Fachrichtungen, entsprechend viele Studiengänge gibt es auch. Dazu gehören etwa das Bauingenieurwesen, die Elektrotechnik oder das Wirtschaftsingenieurwesen. Auch diese fünf Studiengänge versprechen hohe Gehälter.

Alle vier gut bezahlten Jobs ohne Berufserfahrung noch einmal zusammengefasst:

BerufBrutto Jahresgehalt im Median
Jurist62.000 Euro
Informatiker60.000 Euro
Mediziner57.600 Euro
Ingenieur45.300 Euro bzw. 50.000 Euro

Auch interessant

Kommentare