1. bw24
  2. Leben
  3. Karriere

Gehaltsumfrage zeigt, mit was die meisten Deutschen zufrieden sind

Erstellt:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

Einer Umfrage der Finanz-App Revolut hat ermittelt, mit welchem monatlichen Nettogehalt Deutsche glücklich sind. Vor allem die Frage nach einem Grundeinkommen spaltet die Teilnehmer.

Stuttgart - Geld allein macht nicht glücklich, so sagt man. Dennoch kann wohl niemand abstreiten, dass ein gewisses Maß an finanzieller Sicherheit tatsächlich dazu beiträgt, Stress und Sorgen zu reduzieren, was wiederum das Wohlbefinden erhöht. Finanzielle Probleme schlagen sich schließlich auch auf das Gemüt nieder. Das haben auch Untersuchungen bestätigt: Forscher haben herausgefunden, dass die allgemeine Lebenszufriedenheit und auch das tägliche emotionale Wohlempfinden mit dem Lohn steigen. Der Psychologe Matthew Killingsworth von der University of Pennsylvania gibt als einen der Gründe an, dass reiche Menschen das Gefühl hätten, mehr Kontrolle über ihr Leben zu haben. 

Frau steht in einem Büro und tippt auf dem Handy
Geld allein macht zwar nicht glücklich, ein gutes Monatsgehalt macht jedoch sorgenfreier. © IMAGO/Zoonar.com/Oleksandr Latkun

Wie viel Gehalt nötig ist, um zufrieden und glücklich zu machen, schwankt natürlich stark. Doch mit wie viel genau geben sich die Deutschen zufrieden? Und wie hängen Geld und Glück zusammen? Die Finanz- und Banking-App Revolut hat hierzu eine Umfrage gestartet. Mit einem überraschenden Ergebnis.

Finanzielle Zufriedenheit hängt laut Studien von vielen Faktoren ab

Macht Geld glücklich? Viele werden hier – ganz moralisch – wahrscheinlich so antworten: „Geld allein macht nicht glücklich, nein.“ In zahlreichen Studien wurde bereits gezeigt, dass der Zusammenhang zwischen Geld und Glück begrenzt ist. Erreicht man ein bestimmtes Einkommensniveau, das ausreicht, um die Grundbedürfnisse zu decken und eine gewisse finanzielle Sicherheit zu gewährleisten, steigt das Glück nicht unbedingt proportional mit dem Einkommen an. In der Tat haben Studien gezeigt, dass Menschen in wohlhabenden Ländern mit höherem Einkommen nicht notwendigerweise glücklicher sind als Menschen mit niedrigerem Einkommen. Stimmt nicht nur die Bezahlung nicht, sondern herrscht auch sonst große Unzufriedenheit im Job, schmeißen viele Arbeitnehmer hin. In diesen zehn Jobs kündigen 2023 Arbeitnehmer am ehesten.

Unser Karriere-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News zu den Themen Job und Karriere. Hier geht es zur Anmeldung.

Dass Zufriedenheit und Vermögen oft im Zusammenhang stehen, wurde jedoch ebenfalls schon in Studien aufgezeigt. Hierbei gibt es ebenfalls große Unterschiede: Je nach Land, Herkunft und Kultur gehen die Meinungen weit auseinander, wie viel Geld nötig ist, um ein beschwerdefreies Leben führen zu können. Die Finanz- und Banking-App Revolut hat sich in ihrer Umfrage auf deutsche Arbeitnehmer konzentriert. Auch bei der Umfrage mit rund 2.000 Teilnehmern wird schnell klar, dass es bei den Antworten zur Frage, mit wie viel Geld man zufrieden ist, große regionale sowie geschlechtliche Unterschiede gibt.

Wie viel Geld braucht es, um glücklich zu sein?

Laut Revolut sind 53 Prozent der Befragten mit ihrer finanziellen Situation zufrieden, 16 Prozent davon geben sogar an, auch mit weniger Gehalt glücklich zu sein. Von Geldsorgen werden unterdessen rund 20 Prozent regelmäßig geplagt. Auffällig hierbei: Mehr Frauen (25 Prozent) als Männer (20 Prozent) sorgen sich um ihre finanzielle Situation.

Um mit ihrem Lebensstil zufrieden zu sein, geben die Befragten an, sich ein Nettogehalt zwischen 2.000 und 3.000 Euro im Monat zu wünschen. 28 Prozent sind mit einem Monatsgehalt von mindestens 2.000 Euro netto glücklich. 27 Prozent geben hingegen an, es müssten mindestens 3.000 Euro netto sein. 13 Prozent wünschen sich ein monatliches Nettoeinkommen von mindestens 4.000 Euro, 10 Prozent mehr als 5.000 Euro. Schon gewusst? Viele Quereinsteiger-Jobs bieten ein richtig gutes Gehalt.

Bei der Frage, wie viel Geld glücklich macht, gibt es große regionale Unterschiede

Hierbei gibt es jedoch je nach Alter der Befragten große Unterschiede. Während der Großteil der Teilnehmer (31 Prozent) zwischen 45 und 65 Jahren angab, mit mindestens 2.000 Euro Nettogehalt zufrieden zu sein, benötigten die Jüngeren mehr Geld, um sorgenfrei zu sein. 28 Prozent der 25- bis 44-Jährigen gaben an, mindestens 3.000 Euro netto zu wollen, um zufrieden sein zu können. Besonders interessant: Bei der Frage zu einem Grundeinkommen gab rund die Hälfte (51 Prozent) der Teilnehmer an, ein Grundeinkommen könnte das Vermögen besser und gerechter verteilen. 33 Prozent sahen das eher skeptisch, vor allem ältere Befragte zweifelten ein solches Konzept an.

Nicht nur beim Alter gingen die Ergebnisse auseinander, auch regionale Unterschiede konnte Revolut ausmachen. Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg sind offenbar besonders verwöhnt, was das Monatsgehalt angeht. In diesen Bundesländern gaben die meisten Befragten an, erst ab einem monatlichen Nettogehalt von 3.000 Euro zufrieden zu sein. Eine besonders hohe Glücksgrenze hatten Teilnehmer aus Bayern und Berlin: Fünf beziehungsweise vier Prozent der Befragten wären erst ab einem monatlichen Einkommen von 10.000 Euro glücklich. In den restlichen Bundesländern, allen voran Hamburg, die nördlichen Regionen sowie den neuen Bundesländern, reichte den Teilnehmern ein Gehalt ab 2.000 Euro aus. Dabei gibt es viele sehr gut bezahlte Jobs, doch kaum einer möchte sie machen.

Damit Geld glücklich macht, kommt es auch ganz darauf an, wofür man es ausgibt. Das zeigt auch die aktuelle Umfrage von Revolut. 61 Prozent der Deutschen sind gleichermaßen glücklich, wenn sie Geld für sich oder andere ausgeben. Am liebsten geben die Deutschen ihr Geld für Reisen (35 Prozent), Musik- oder Kunstveranstaltungen (19 Prozent) und gutes Essen (10 Prozent) aus. Wer beim kommenden Sommerurlaub sparen will, sollte bei der Buchung einiges beachten. Mehr Themen rund um Gehalt, Job und Beruf gibt es auf der Karriere-Seite von BW24.

Auch interessant

Kommentare