Diese 8 Jobs eignen sich am besten für Quereinsteiger
Ein beruflicher Quereinstieg kann hohe Risiken bergen, aber auch eine Chance sein, in einem anderen Bereich durchzustarten. Diese acht Berufe sind für Quereinsteiger ideal.
Stuttgart - Von der Ausbildung bis zur Rente im immer gleichen Job zu arbeiten ist heute nicht mehr die Regel. Genauso wie sich die wirtschaftliche Lage, Aufträge und Nachfrage ändern, ändern sich auch die Interessen von Arbeitnehmern. Das Bild von Karriere und Arbeitsleben hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Viele Menschen sind nicht mehr bereit, ihr gesamtes Leben einem einzigen Job zu widmen. Stattdessen möchten sie Abwechslung und Herausforderungen. Zudem sind einige Jobs für Quereinsteiger auch noch gut bezahlt. Doch nicht jeder Job eignet sich für einen Seiteneinstieg. Wer sein Berufsleben auffrischen möchte, sollte einen dieser acht Berufe als Quereinsteiger in Betracht ziehen.
Chance oder Risiko: Darum sollte man einen Quereinstieg wagen
Im Laufe des Berufslebens ist es nur natürlich, dass sich Interessen und berufliche Prioritäten ändern können. Doch anstatt unglücklich in ein und demselben Beruf weiterzuarbeiten, kann ein Quereinstieg sowohl eine „berufliche Befreiung“, als auch eine gute Karrierechance sein. Die Gründe für einen beruflichen Neuanfang sind hierbei vielseitig. Neben Unzufriedenheit können auch Einflüsse von außen dafür sorgen, dass Arbeitnehmer über einen Neustart nachdenken. Ganz bestimmte Berufe machen zudem unglücklich, wie Forscher aus Harvard herausgefunden haben. Weitere Gründe für eine berufliche Umorientierung sind:
- Geringes Gehalt
- Berufsverlust
- Schlechte wirtschaftliche Lage in der jeweiligen Branche
- Fehlende Anerkennung
- Keine Aufstiegschancen bzw. keine Aussichten auf Beförderung
- Angst vor Kündigung
- Berufsunfähigkeit als Folge von Krankheit oder Unfall
Unser Karriere-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News zu den Themen Job und Karriere. Hier geht es zur Anmeldung.
In diesen Berufsfeldern sind die Chancen für Quereinsteiger besonders gut
Wer einen Quereinstieg in Erwägung zieht, sollte sich aber vorab gut Gedanken darüber machen, in welchen Bereich man einsteigen möchte. Auch sollte man sich vorab erkundigen, ob und welche Kenntnisse im jeweiligen Beruf verlangt werden, wie die beruflichen Möglichkeiten stehen oder wie die wirtschaftliche Lage in der gewünschten Branche derzeit aussieht. Ist etwa eine spezielle Ausbildung oder gar ein Hochschulabschluss Bedingung für den Berufseinstieg, stehen die Chancen für einen Wechsel schlecht. Diese vier Jobs zum Beispiel eignen sich ideal für Berufseinsteiger ohne Berufserfahrung. Fehlt es jedoch in bestimmten Bereichen an Fachkräften, sehen die Aussichten schon weitaus rosiger aus. Etwa im Gesundheitswesen haben Quereinsteiger derzeit gute Chancen.
Egal ob der Schritt zum Quereinstieg freiwillig erfolgt, oder aber aus wirtschaftlichen Gründen stattfinden muss: Beim Branchen- und Jobwechsel kommt es hauptsächlich auf die eigenen Präferenzen und die bereits vorhandenen Kenntnisse an. Allerdings eignen sich auch einige Branchen überhaupt nicht für einen Wechsel, während andere Jobs ideal für Quereinsteiger sind. Laut der Karriere-Seite indeed bieten folgende Berufsfelder die besten Chancen für Quereinsteiger:
- Pflegeberufe
- Bildungswesen
- Online Marketing
- IT
- Sales
- Consulting
- Gastronomie
- Transport
(Quelle: indeed.de)
Pflegeberufe und Lehrkräfte: Hier werden händeringend Mitarbeiter gesucht
Der Personalbedarf in Pflegeberufen ist derzeit immens. Vor allem im ambulanten Bereich werden händeringend Mitarbeiter gesucht. Da die klassische Ausbildung zur Pflegekraft in der Regel drei Jahre dauert, ist der Beruf des Pflegehelfers für Quereinsteiger besser geeignet. Hier dauert eine Ausbildung zwischen einem Jahr und zwei Jahren. Aber auch ohne jegliche Ausbildung ist ein Job hier möglich. Für fachfremde Quereinsteiger eignen sich auch Jobs als Rettungssanitäter, Stationshilfen im Krankenhaus, Heilerziehungshelfer für behinderte Menschen oder aber als Betreuungsassistent für Demenzkranke.

Neben Personal in Pflegeberufen fehlt es in Deutschland auch an Lehrkräften. Je nach Bundesland gibt es hier jedoch unterschiedliche Regelungen, ob Studium und Referendariat eine Grundvoraussetzung darstellen oder nicht. Besonders Bachelor-Studenten und ältere Akademiker haben laut indeed gute Chancen auf einen Quereinstieg als Lehrkraft. Der Vorteil: schließen zum Beispiel Bachelorstudenten ein Referendariat an ihr Studium an und sind noch keine 40 Jahre alt, können sie sich sogar als vollwertiger Lehrer verbeamten lassen. Doch auch ohne Universitätsabschluss kann man in vielen Bundesländern unterrichten, etwa als Handwerksmeister im Handwerksunterricht. Die Gehälter als Lehrkraft liegen hier jedoch meist weit unter dem Gehalt, das Handwerker in ihrem erlernten Beruf verlangen können. Diese fünf Handwerksberufe werden in Deutschland am besten bezahlt.
Onlinemarketing, IT, Sales und Consulting: In diesen Jobs lohnt sich der Quereinstieg auch finanziell
Im Onlinemarketing wird ebenfalls dringend Personal benötigt. Aber nicht nur die Nachfrage macht den Job für Quereinsteiger attraktiv. Das Aufgabenfeld ist groß, dementsprechend abwechslungsreich ist auch der Job: vom Gestalten von Onlineauftritten von Unternehmen bis hin zum Entwerfen von Kampagnen. Vor allem Kreativität, Flexibilität und ein guter Umgang mit Kunden ist hier gefragt. In diesen Berufen ist ebenfalls Kreativität gefragt.

Durch die Digitalisierung werden in Zukunft viele Berufe von der Bildfläche verschwinden. Anders sieht die Zukunft in der IT aus. Die Nachfrage nach IT-Kräften ist groß. Auch ohne Ausbildung in diesem Bereich haben technikaffine Menschen gute Chancen auf einen Quereinstieg. Es gibt im Netz viele berufsbegleitende E-Learning-Angebote, mit denen man sich auf den Quereinstieg zur IT vorbereiten kann. Diese IT-Berufe sind für Quereinsteiger besonders interessant:
- Security Experte
- Anwendungsentwickler
- Systemadministrator
- Software-Entwickler
- Netzwerkspezialist
Nicht jeder möchte einen Job, viele wählen auch bewusst einen Beruf mit wenig Menschenkontakt. Wer jedoch kommunikationsstark ist, für den ist ein Job im Sales-Bereich genau das Richtige. Anstatt Qualifikationen zählen hier vor allem Softskills sowie Verkaufstalent. Da man letztere kaum erlernen kann, eignet sich Sales perfekt für einen Seiteneinstieg. Fachliches Know-how kann man sich unterdessen durch begleitende Schulungen oder eben „Learning by doing“ aneignen. Vor allem Jobs als Immobilienmakler, Versicherungsvertreter oder Vertriebsassistent bergen gute Chancen für alle, die einen Jobwechsel brauchen.
Auch im Consulting ist Menschengespür gefragt. Um eine beratende Tätigkeit zu haben, muss man nicht zwingend BWL oder ähnliches studiert haben, wie man anhand von Unternehmensberatern sieht. Diese kommen aus den verschiedensten Bereichen und Fachgebieten. Daher stehen Quereinsteigern im Consulting vieler Bereiche offen. Dieser Bereich eignet sich auch gut für die Selbstständigkeit. Mit diesen Tipps wird man sein eigener Chef.
Beruflichen Tapetenwechsel bieten Jobs in Gastronomie und Transport
Spätestens seit der Coronapandemie herrscht in der Gastronomie Land unter. Restaurants und Cafés suchen verzweifelt nach Arbeitskräften. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um hier einen Neuanfang zu versuchen. Als Servicekraft oder Küchenhilfe braucht es keine Vorkenntnisse oder Ausbildungen in diesem Bereich. Allerdings sind hier auch die Gehälter entsprechend niedrig. Am besten werden in Deutschland diese Jobs bezahlt.

Während viele Restaurants und Cafés der Coronapandemie zum Opfer fielen und geschlossen wurden, boomte in dieser Zeit der Onlinehandel. Dieser Trend setzt sich auch nach Ende der Corona-Krise weiter fort. Kein Wunder also, dass im Bereich Transport Mitarbeiter gesucht werden.
Waren müssen von A nach B befördert werden – egal ob auf der Straße, auf Schienen, in der Luft oder im Wasser. Aber auch im Personenverkehr ist Bedarf an Arbeitskräften da, etwa als Busfahrer oder Lokführer. Besonders eignen sich hier diese Jobs für Quereinsteiger:
- Postbote
- Paketzusteller
- Lagerist
- Disponent
- Lkw-Fahrer
- Lokführer
- Staplerfahrer
- Busfahrer
(Quelle: indeed.de)
Was ist ein Quereinsteiger überhaupt?
Ein Quereinsteiger ist eine Person, die in einen Beruf oder eine Branche einsteigt, für die sie keine formale Ausbildung oder keine spezifische Berufserfahrung hat. Quereinsteiger haben oft einen anderen beruflichen Hintergrund, der ihnen jedoch Fähigkeiten und Erfahrungen vermittelt hat, die für den neuen Beruf nützlich sein können. Sie können auch als „Seiteneinsteiger“ bezeichnet werden und sind in vielen Branchen anzutreffen, wie zum Beispiel im Bildungswesen, in der Wirtschaft oder im Gesundheitswesen.