Die fünf einsamsten Berufe: In diesen Jobs hat man fast keinen Menschenkontakt
Das Arbeitsumfeld spielt für viele Menschen eine wichtige Rolle bei der Berufswahl. Manch einer ist lieber auf sich alleine gestellt und will den Kontakt mit Menschen möglichst vermeiden. In einigen Jobs ist das problemlos möglich.
Stuttgart - Mit der Zeit entwickelt man eine genaue Vorstellung davon, welchen Beruf man gerne ausüben möchte. Meist spielen selbstverständlich Begabung und Interesse dabei die wichtigste Rolle. Andere Arbeitnehmer achten in ihrer Karriere aber auch auf Arbeitsbedienungen, Teamgröße oder das Gehalt – es gibt einige Berufe, die top bezahlt sind, aber dennoch keiner machen will.
Für andere ist es wichtig, ob man im Job viel mit Menschen zu tun hat oder nicht. Denn nicht jeder hat beispielsweise ein Gespür dafür, was Kunden wollen oder kann etwa in Pflegeberufen im direkten Kontakt mit anderen Personen arbeiten. Das Portal „Kununu“ hat verschiedene Berufe herausgesucht, in denen man ohne viel Menschenkontakt arbeiten kann.
Berufe ohne Kollegen: In der IT- und Finanzbranche ist man oft auf sich allein gestellt
In manchen Branchen ist es unumgänglich, dass man mit anderen Menschen zu tun hat. In der IT- und Finanzbranche gibt es jedoch Jobs, auf denen man größtenteils auf sich alleine gestellt ist. Als Mathematiker kümmert man sich beispielsweise überwiegend um die Welt der Zahlen und Formeln. In dem Beruf ist man vor allem für Analysen, Berechnungen und Beschreibungen wissenschaftlicher, wirtschaftlicher oder technischer Probleme verantwortlich, wie Kununu schreibt. Dies setzt voraus, dass man dafür ein Talent sowie eine analytische Denkweise besitzt. Als Mathematiker kann man darüber hinaus durchaus gut verdienen. Das durchschnittliche Jahresgehalt in Deutschland liegt bei 60.500 Euro für einen Vollzeitjob.

Ein weiterer Job in diesem Bereich, in dem man kaum Kontakt mit Menschen hat, ist der Software-Entwickler. Auch hier sollte man eine Begabung für analytisch-logisches Denken und eine technische Affinität mitbringen. Wichtig ist der Beruf sowohl für IT-Unternehmen, als auch für Bank, Versicherungen oder Start-ups. Software-Entwickler kreieren, testen und warten unter anderem Apps, Spiele und Computerprogramme. Der Beruf ist daher in Zeiten der Digitalisierung sehr gefragt und das Gehalt ist ebenfalls gut. Zwischen 54.500 Euro und sogar 84.900 Euro Jahresgehalt sind hier möglich.
Als Tierpfleger, LKW-Fahrer oder Nachtwächter kaum Kontakt zu Menschen
Tiere sind die besseren Menschen, heißt es. Der Beruf des Tierpflegers bietet sich an, wenn man den Kontakt zu anderen Leuten meiden möchte. In dem Job sorgt man für die artgerechte Aufzucht und Betreuung von Tieren. Tierpfleger kümmern sich unter anderem um Verhaltensanalysen und Erstversorgung von kranken oder verletzten Lebewesen und sind für die Errichtung, Instandhaltung und Reinigung von Tiergehegen und für die Fütterung zuständig. Bei einer abgeschlossenen Ausbildung kann man ein Jahresgehalt von bis zu 39.700 Euro erwarten.
Wer als Nachtwächter arbeitet, hat ebenfalls einen einsamen Arbeitsalltag. Die Schicht beginnt meist, wenn alle anderen Feierabend haben, beispielsweise in Hotels, Krankenhäuser oder Parkgaragen. Die Aufgabe der Nachtwächter ist es, bei Einbrüchen, Überfällen oder Vandalismus die Polizei zu verständigen – solche Situationen kommen glücklicherweise nur selten vor. Größtenteils überwacht man lediglich das menschenleere Gebäude. In Deutschland verdient man in diesem Beruf durchschnittlich 28.200 Euro im Jahr.
Auch als LKW-Fahrer ist man völlig auf sich allein gestellt. Berufskraftfahrer sind aktuell gefragter denn je, daher ist auch ein Quereinstieg problemlos möglich. Voraussetzung ist jedoch, dass man die nötige Fahrerlaubnis besitzt oder erwirbt. LKW-Fahrer sind häufig tage- oder wochenlang auf den Straßen unterwegs. Menschenkontakt hat man nur auf Raststätten oder wenn man eine Lieferung annimmt oder abliefert. Der Job bietet sich also an, wenn man gerne viel Zeit mit sich allein verbringen will.