70 Prozent mehr Gehalt: In welchen Branchen sich Personalverantwortung richtig auszahlt
Die Übernahme von Personalverantwortung geht oft mit einem höheren Gehalt einher. In einigen Branchen kann der Anstieg jedoch besonders deutlich ausfallen.
Stuttgart - Wie hoch das Gehalt ausfällt, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Berufserfahrung, Branche, Firmensitz oder Ausbildung sind nur einige von vielen Punkten, die bei der Bemessung des Gehalts eine Rolle spielen. Vor allem aber Jobs, in denen man Verantwortung trägt, werden in der Regel besser bezahlt. So auch Jobs mit Personalverantwortung. Je nach Branche kann das Gehalt dadurch um mehr als 70 Prozent ansteigen. Doch was ist Personalverantwortung wert?

Mehr Geld? Neben Berufserfahrung kann auch Personalverantwortung das Gehalt extrem steigen lassen
Aller Anfang ist schwer. Das gilt auch in Job und Karriere. Doch mit wachsender Berufserfahrung vergrößern und verbessern sich nicht nur Wissen und Können, in der Regel wird diese Verbesserung auch mit einem steigenden Gehalt belohnt. Gehälter orientieren sich in der Regel aber auch an verschiedenen Faktoren, die je nach Branche, Unternehmen, Position und individueller Leistung variieren können. Einige der wichtigsten Faktoren sind:
- Erfahrung und Qualifikation: Personen mit höheren Qualifikationen und mehr Berufserfahrung haben in der Regel höhere Gehälter als solche, die weniger Erfahrung oder Qualifikationen haben.
- Verantwortungsbereich: Mitarbeiter, die mehr Verantwortung übernehmen oder in höheren Positionen arbeiten, erhalten in der Regel höhere Gehälter.
- Leistung: Die Leistung eines Mitarbeiters ist ein wichtiger Faktor bei der Festlegung des Gehalts. Mitarbeiter, die hervorragende Leistungen erbringen, können höhere Gehälter verdienen als Mitarbeiter, die weniger erfolgreich sind.
- Branche: Das Gehalt hängt auch von der Branche ab, in der ein Mitarbeiter tätig ist. Zum Beispiel verdienen Mitarbeiter in einigen Branchen, wie der IT-Branche, in der Regel höhere Gehälter als Mitarbeiter in anderen Branchen.
- Geografische Lage: Die Gehälter können auch von der geografischen Lage abhängen. In einigen Regionen oder Städten sind die Gehälter aufgrund höherer Lebenshaltungskosten oder Wettbewerbsfähigkeit höher als in anderen. In Baden-Württemberg gibt es in diesen Berufen die höchsten Gehälter.
- Unternehmensgröße: Die Größe eines Unternehmens kann auch eine Rolle spielen. Größere Unternehmen haben oft mehr finanzielle Ressourcen und können daher höhere Gehälter zahlen als kleinere Unternehmen.
Mehr als doppelt so viel Gehalt: Hier macht sich Personalverantwortung bezahlt
Dass ein hohes Einkommen nicht zwingend eine größere Zufriedenheit bedeutet, haben schon zahlreiche Studien gezeigt. Laut einer Harvard-Studie macht eine ganz bestimmte Art von Jobs unglücklich. Gute Chancen auf eine gute Bezahlung haben auch Jobs, in denen Verantwortung für Personal übernommen werden muss. Doch was bedeutet „Personalverantwortung“ konkret? Als Personalverantwortlicher ist man für die Betreuung und Führung von Mitarbeitern zuständig. Dazu gehören Aufgaben wie Einstellung, Schulung, Leistungsbeurteilung, Motivation und Konfliktlösung. Es gilt allerdings auch zu kontrollieren, dass die Mitarbeiter ihre Arbeit effektiv und effizient erledigen und die Ziele des Unternehmens erreicht werden.
Unser Karriere-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News zu den Themen Job und Karriere. Hier geht es zur Anmeldung.
Eine verantwortungsvolle Stellung, die sich auch positiv auf das Gehalt auswirkt. In manchen Branchen ist die Gehaltsentwicklung dadurch größer, als in anderen. Die Plattform kununu hat in einem Gehaltscheck für 2023 jene Branchen ermittelt, in denen das Gehalt mit Personalverantwortung am meisten steigt. Dafür hat die Plattform Branchen mit mindestens 500 Datenpunkten ausgewertet.
Ganz vorne mit dabei: Der Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Während das Durchschnittsgehalt in Deutschland hier bei 47.272 Euro im Jahr liegt, kann es mit Personalverantwortung auf im Schnitt 81.580 Euro ansteigen. Ein satter Anstieg von 73 Prozent. In keiner anderen Branche fällt der Gehaltsanstieg so hoch aus, wie hier. Weit dahinter, aber immer noch mit einem beachtlichen Anstieg, liegt die Versicherungsbranche. Im Durchschnitt sind hier 55.077 Euro im Jahr möglich, mit Personalerfahrung 48 Prozent mehr, genauer gesagt 81.501 Euro im Jahr. Wer mehr Wert auf Freizeit legt, sollte einen dieser Jobs mit den meisten Urlaubstagen in Erwägung ziehen.
In diesen Branchen steigt das Gehalt mit Personalverantwortung am meisten:
Beruf | Durchschnittsgehalt ohne Personalverantwortung | Durchschnittsgehalt mit Personalverantwortung | Anstieg |
Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung | 47.272 Euro | 81.590 Euro | + 73 Prozent |
Versicherung | 55.077 Euro | 81.501 Euro | + 48 Prozent |
Banken | 54.870 Euro | 80.524 Euro | + 47 Prozent |
Marketing/Werbung/PR | 39.638 Euro | 57.295 Euro | + 45 Prozent |
Finanz | 48.243 Euro | 69.452 Euro | + 44 Prozent |
Chemie | 47.655 Euro | 66.996 Euro | + 41 Prozent |
Energie | 52.663 Euro | 73.719 Euro | + 40 Prozent |
Medien | 44.865 Euro | 62.549 Euro | + 39 Prozent |
Medizin/Pharma | 50.646 Euro | 70.161 Euro | + 39 Prozent |
Forschung/Entwicklung | 50.992 Euro | 69.374 Euro | + 36 Prozent |
(Quelle: kununu.com)
Den geringsten Anstieg in Folge von Personalverantwortung verzeichnet im Ranking die Forschung und Entwicklung. Das Durchschnittsgehalt steigt hier um 36 Prozent von im Schnitt 50.992 Euro auf 69.374 Euro im Jahr. In der Baubranche sind ganz ohne Personalverantwortung Spitzengehälter möglich. Diese Jobs versprechen bis zu 120.000 Euro Jahresgehalt.