Rezept-Idee: Leckere Veggie-Bratlinge aus frischem Gemüse – und ganz ohne Ei

Ei ist ein Protein-Lieferant, der zu sehr vielen Gerichten passt. Außerdem bindet Ei die Zutaten, etwa in Bratlingen. Keine Eier mehr zuhause? Kein Problem!
- Bratlinge erleben nicht erst seit der Ära der veganen und vegetarischen Burger ein Comeback. Die fleischlose Variante der Frikadelle hat lange vorher Einzug in Küchen weltweit gehalten.
- Grund dafür ist unter anderem die Vielseitigkeit des Bratlings: So können sehr viele Arten von Gemüse und Hülsenfrüchten zum Bratling verarbeitet werden. Erlaubt ist, was schmeckt.
- Ei kommt zum Einsatz, um den Geschmack zu verfeinern und als Bindemittel der verschiedenen Bratling-Zutaten. Wer vegan lebt oder gerade keine Eier zuhause hat, der kann stattdessen folgende Lebensmittel verwenden.
Eier* sind eine beliebte Zutat in etlichen Gerichten. Nicht nur wegen des Geschmacks: Eier sind ein natürliches Bindemittel und halten Zutaten zusammen. So sorgen sie für einen lockeren Kuchenteig, wie auch für gut formbare Bratlinge. Doch es gibt auch Alternativen, die Veganer bereits lange kennen. So kann man statt Ei als Bindemittel auch folgende Zutaten verwenden:
- Kichererbsen
- grüne Bohnen
- Kidneybohnen
- Erbsen
- rote Linsen
Die gekochten Hülsenfrüchte werden entweder einzeln oder gemischt zerstampft, bis eine weiche Masse entsteht. Dann wird das Gemüse, wie etwa Zucchini, beigemengt und mit den Händen zu kleinen Bratlingen geformt. Von beiden Seiten in der Pfanne goldbraun anbraten und fertig ist das schnelle und leckere Gericht. Hobbygärtner können das grüne Gemüse für die Bratlinge im eigenen Garten ziehen. Woran Sie erkennen, ob Ihre Erbsen erntereif sind, verrät 24garten.de*.
Auch lecker: Rösti schnell und einfach selber machen: Mit diesem Rezept werden sie besonders kross.
Rezept: Feine Haferflocken-Bratlinge mit Karotte und Paprika
Sogar Haferflocken können verwendet werden, um leckere Bratlinge zu zaubern. Mit folgendem Rezept überzeugen Sie selbst Fleisch-Liebhaber.
Zutaten für Haferflocken-Bratlinge:
- 150 g Haferflocken (zart)
- 1 rote Paprika
- 100 g Karotten
- 1 Zwiebel
- 100 ml kochendes Wasser
- Gewürze zum Verfeinern (z. B. Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chili-Pulver)
Und so gelingen die Haferflocken-Bratlinge mit Karotte und Paprika:
- Beginnen Sie damit, die Karotten zu schälen und klein zu raspeln.
- Zwiebel und Paprika werden in kleine Würfel geschnitten und anschließend zusammen mit den Karotten und den Haferflocken in einer Schüssel vermengt.
- Würzen Sie alles ganz nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chili. Mischen Sie alles gut durch und gießen Sie das kochende Wasser dazu.
- Nach rund 15 Minuten Quell-Zeit können die Bratlinge geformt werden.
- Feuchten Sie dazu Ihre Hände an und formen Sie acht Bratlinge. Diese werden in einer heißen und gut geölten Pfanne von beiden Seiten knusprig angebraten.
Lecker schmecken die Bratlinge nicht nur im Burger, auch auf Salat machen Sie sich gut. (jg) *Merkur.de und 24garten.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Weiterlesen: Alleskönner Blätterteig: herzhafte und süße Blitz-Rezepte.