Knusprige Pommes – mit diesem super Trick klappt es ohne Fritteuse

Sie lieben Pommes, haben aber keine Fritteuse zuhause? Kein Problem, mit folgenden Tricks zaubern Sie Fritten, die ein Chefkoch nicht besser machen kann.
Pommes schmecken nicht nur, wenn sie frisch aus der Fritteuse kommen. Auch selbstgemachte Fritten aus dem Backofen können überzeugen - wenn man ein paar Kniffe beherzigt. So manchem Gast werden die Ofen-Pommes sogar besser schmecken als die Fritteusen-Variante. Erfahren Sie hier, wie Sie Pommes frites machen, die selbst eingefleischte Fritten-Fans schwärmen lassen werden.
Mehr zum Thema: Dieses Club Sandwich ist ein Klassiker, der jedem schmeckt.
Perfekte Pommes: Mit diesen Küchentricks klappt es ohne Fritteuse
Gastronom Carsten Hoppe gibt auf seinem Youtube-Kanal Tipps, wie die perfekten Pommes gelingen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pommes-Freunde:
- Wählen Sie die richtige Kartoffelsorte: Um außen knusprige und innen weiche Pommes zu kreieren, sollten Sie zu mehlig kochenden oder vorwiegend festkochenden Kartoffeln greifen.
- Mit oder ohne Schale? Reine Geschmackssache! Wer die Kartoffeln nicht schält, sollte sie aber vor dem Schneiden waschen.
- Schneiden Sie die Kartoffeln in Stiftform: Je dicker die Stifte werden, desto länger sollten Sie die Pommes später backen. Ein Buntmesser sorgt für die typische Riffeloptik. Achten Sie darauf, die Kartoffeln nicht zu dünn zu schneiden, sonst trocknen sie aus und schmecken arg kross.
Lesen Sie auch: Genialer Pommes-Trick: Probieren Sie ihn bei Ihrem nächsten McDonald's-Besuch aus.
Im Video: Mit diesen Tipps vom Profi gelingen die Fritten garantiert
- Pommes blanchieren: Geben Sie die Pommes dazu in einen Topf und waschen Sie sie kalt ab, um einen Teil der enthaltenen Stärke zu entfernen. Beim Blanchieren werden die Kartoffelschnitze nur kurz aufgekocht (etwa zwei bist drei Minuten). Tipp vom Koch: Geben Sie einen großen Schluck Essig dazu, damit die Kartoffeln durch das Blanchieren zwar knusprig, aber nicht zu schnell braun werden.
- Schütten Sie die Pommes danach in ein Sieb und lassen Sie sie ausdampfen. Im Anschluss kippen Sie die Fritten auf ein Küchenkrepp und tupfen sie damit trocken.
- Fritten ölen: Geben Sie die Pommes im Anschluss in eine Schüssel und schwenken Sie sie in etwas Öl. Danach kommen die Pommes aufs Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Nach rund einer halben Stunde im Backofen bei 180 bis 200 Grad Celsius (nach der Hälfte der Zeit werden sie einmal gewendet) werden die Fritten gesalzen und können dann genüsslich verspeist werden.
Was Sie außerdem tun können, wenn Pommes übrig bleiben, erfahren Sie in dieser leckeren Rezeptidee zur Pommes-Resteverwertung.
jg