Was ist der Unterschied zwischen Pancetta und Prosciutto - lassen sie sich austauschen?

Pancetta und Prosciutto gehören fest zur italienischen Küche. Beide sind sich so ähnlich, dass sie gegeneinander ausgetauscht werden könnten, oder? Weit gefehlt!
- In italienischen Rezepten finden sich besondere Zutaten.
- Dazu gehören auch Pancetta und Prosciutto.
- Wo liegt der Unterschied und wie können Sie sie verwenden?
Pancetta und Prosciutto sind Wurstwaren aus Schweinefleisch, die Ihnen mit dieser Bezeichnung häufig auf Speisekarten und in italienischen Rezepten begegnen. Es scheint, dass sich die beiden sehr ähnlich sind und möglicherweise sogar austauschbar, aber stimmt das wirklich?
Nein, das stimmt nicht. Pancetta ist Speck aus dem Schweinebauch und wird nicht roh verzehrt, sondern vor dem Essen gekocht oder gebraten. Prosciutto ist dagegen Schinken aus der Hinterkeule des Schweins. Er lässt sich auch sehr gut roh genießen.
Herstellung: So unterscheiden sich Pancetta und Prosciutto
Pancetta schmeckt mild-würzig. Je nach Region wird er mit verschiedenen Gewürzen aromatisiert, mit Salz gepökelt* und luftgetrocknet. Manchmal wird er auch leicht geräuchert. Fettreicher Pancetta wird meist gewürfelt verkauft und kommt dann zum Beispiel in der berühmten Spaghetti alla carbonara zum Einsatz.
Die Schweinekeule aus dem der Prosciutto geschnitten wird, wird mit Salz eingerieben, das mitunter auch Gewürze enthält. Er wird danach über Monate bis Jahre luftgetrocknet. Das Salz entzieht dem Fleisch langsam die Feuchtigkeit und intensiviert den Geschmack. Der berühmteste Vertreter ist sicher der Prosciutto di Parma, zu deutsch Parmaschinken. Sie können den Prosciutto hauchdünn geschnitten kaufen, oder direkt eine ganze Keule erwerben und ihn selbst herunterschneiden.
Auch interessant: "Verbannt sie aus Italien!" – Dieses Gericht bringt Pasta-Profis auf die Palme
Wie wird Pancetta und wie wird Prosciutto verwendet?
Wie bereits oben erwähnt, kennen viele Pancetta von der Zubereitung echter Spaghetti alla carbonara*. Von ihm stammt der würzige, besondere Geschmack in dem sonst eher einfachen Nudelgericht mit der Ei-Käse-Soße. Die Pancetta-Würfel können aber auch angebraten werden, zum Beispiel mit Knoblauch oder auch Zwiebeln und dann in Suppen oder Eintöpfen verwendet werden. Er macht sich auch gut in Beilagen.
Prosciutto werden Sie häufig auf italienischen Vorspeiseplatten finden. Er wird wegen seiner salzigen Würze auch gerne zu Honigmelonen gereicht oder zum Umwickeln von Bohnen oder Spargel* verwendet. Natürlich finden Sie Prosciutto auch als Pizzabelag oder auf Tramezzini.
Lesen Sie auch: Schnell im Ofen – Hackbällchen auf mediterrane Art
ante
*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.