1. bw24
  2. Leben
  3. Genuss

Ofenkartoffeln aufwärmen: Dieses geniale Gericht können Sie noch daraus machen

Erstellt:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Ofenkartoffeln aufwärmen Rezept
Kartoffeln lassen sich auch als © Arno Burgi/dpa

Ofenkartoffeln lassen sich vielseitig kombinieren und abwandeln. Wenn mal eine übrig bleibt, ist sie zu schade zum Wegwerfen. So wärmen Sie Ofenkartoffeln auf.

Ofenkartoffeln sind ein leichter, sättigender Genuss, den Sie immer wieder neu variieren können. Aber was, wenn mal eine Kartoffel übrig bleibt? Muss sie dann gleich in den Müll wandern?

Ofenkartoffeln eignen sich nicht für die Resteverwertung

Ofenkartoffeln werden aus mehlig kochenden Kartoffeln zubereitet, für eine "Wiederbelebung" als Bratkartoffeln oder für den Kartoffelsalat eignen sie sich also in der Regel nicht. Man kann übriggebliebene Ofenkartoffeln aber auch wieder aufwärmen. In der Mikrowelle klappt dies nicht so gut. Sie werden schnell trocken und haben so nichts von ihrem ursprünglichen Genuss. Es gibt zwei bessere Methoden, die Sie kennen sollten.

Ofenkartoffel aufwärmen im Ofen

Eine Regel über das Aufwärmen von Essensresten besagt, dass man Essen möglichst auf dieselbe Art und Weise erhitzen sollte, wie es ursprünglich zubereitet wurde. Auch für die Ofenkartoffel ist ein Erwärmen im Ofen ideal. Platzieren Sie sie dazu direkt auf dem Backblech oder dem Gitter. Backen Sie die Kartoffel bei 180 Grad etwa 20 Minuten lang auf. Dabei wird auch die Kartoffelschale wieder knusprig.

Ofenkartoffeln aufwärmen in der Pfanne

Auch die Pfanne eignet sich gut, um Ofenkartoffeln neues Leben einzuhauchen. Ölen Sie dazu eine Pfanne ganz leicht ein und platzieren Sie die halbierte Ofenkartoffeln mit den Schnittflächen nach unten darin. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und schalten Sie die Herdplatte auf niedriger Temperatur an. Der sich entwickelnde Dampf erhitzt die Kartoffel schonend. Nach etwa drei Minuten sollten Sie prüfen, ob die Kartoffel wirklich nur aufwärmt und nicht anbrennt. Reduzieren Sie die Hitze notfalls noch einmal.

Genial einfach: Mit einem Gefrierbeutel kochen Sie Pellkartoffeln in Rekordzeit

Ofenkartoffel aufwärmen in der Mikrowelle

Wer doch die Mikrowelle benutzen will, muss einen kleinen Trick anwenden, um die Ofenkartoffel vor dem Austrocknen zu retten. Wickeln Sie sie in ein feuchtes Küchenpapier, bevor Sie die Kartoffel bei mittlerer Stärke etwa zwei bis drei Minuten aufwärmen.

Ofenkartoffel aufwärmen und Kumpir daraus zubereiten

Sobald Sie die Ofenkartoffel aufgewärmt haben, können Sie ein köstliches Gericht daraus machen, dass sich in der türkischen Küche zu einem Fast-Food-Hit aufgeschwungen hat – Kumpir. Dafür brauchen Sie:

So bereiten Sie Kumpir zu:

  1. Schneiden Sie die Kartoffel vorsichtig auf- aber nicht durch.
  2. Klappen Sie die Kartoffelhälften vorsichtig auf und zerkleinern Sie das Innere mit einer Gabel.
  3. Geben Sie einen Esslöffel Butter dazu und rühren Sie gut um, bis eine Art cremiger Kartoffelbrei entsteht.
  4. Rühren Sie nun noch den geriebenen Käse dazu.

Jetzt können Sie die Kartoffel mit einem Belag Ihrer Wahl garnieren. Es eignen sich knuspriger Bacon, gebratenes Gemüse, Schnittlauch, Frühlingszwiebeln und viele mehr. Werden Sie kreativ oder genießen Sie die Kartoffel einfach pur mit einem Klecks Crème fraîche.

Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Mit diesem einfachen Trick müssen Sie nie mehr ihre Kartoffeln schälen.

ante

Video: Knusprige Ofenkartoffeln mit Feta-Zitronendip

Weitere leckere Rezepte zum Nachkochen.

Auch interessant

Kommentare