1. bw24
  2. Leben
  3. Genuss

Nie wieder lästiges Knoblauchschälen – Zehen vorher einweichen erleichtert Arbeit

Erstellt:

Von: Anne Hund

Kommentare

Knoblauch schälen gehört zu den oft eher unangenehmeren Prozeduren beim Kochen. Dabei geht es auch deutlich einfacher – mithilfe von Wasser.

Jeder kennt es: Das Schälen von Knoblauch gestaltet sich oft zäh, und nach der aufwändigen Prozedur stinken auch noch die Finger. So macht Kochen zugegeben eher weniger Spaß. Wenn Sie vor dem Schälen einfach ein paar Minuten mehr investieren, können Sie dieses Problem allerdings umgehen. Sie brauchen dafür gar keine Extra-Utensilien in der Küche. Sondern nur einen Topf mit Wasser.

Knoblauch einfach schälen: Knoblauchzehen vorher einweichen

So funktioniert es: Legen Sie die ungeschälten Knoblauchzehen, die Sie zum Kochen benötigen, einfach in das handwarme Wasser und lassen Sie sie darin 15 bis 20 Minuten einweichen. Danach nehmen Sie sie einfach wieder aus dem Topf. Sie werden feststellen, dass sich der Knoblauch danach umso leichter schälen lässt.

Crop unrecognizable female cutting fresh garlic with knife on chopping board while cooking in domestic kitchen JuanAlber
Das Schälen von Knoblauch gestaltet sich oft zäh. (Symbolbild) © Juan Alberto Ruiz/Addictive Stock/Imago

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen? Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Kochen dauert länger? Geschälte Knoblauchzehen in kaltes Wasser legen

Haben Sie viele Gäste eingeladen oder wollen größere Mengen Knoblauch zum Einlegen verarbeiten, haben Küchenprofis zudem folgenden Tipp: Legen Sie die Knoblauchzehen, nachdem sie frisch geschält sind, direkt in einen anderen Topf oder eine Schale daneben, diesmal gefüllt mit kaltem Wasser. Damit verhindern Sie, dass sich der Knoblauch, sofern Sie für die gesamte Schälprozedur doch etwas länger brauchen, an der Luft verfärbt.

Knoblauch daheim richtig lagern

Wollen Sie Knoblauch lagern? Haben Sie keinen kühlen Keller zur Verfügung, bewahren Sie ihn zumindest dunkel und trocken im Vorratsschrank oder in speziellen Töpfen oder Aufbewahrungskisten auf. Sie können Knoblauch übrigens sogar mehrere Jahre haltbar machen.

Auch interessant

Kommentare