1. bw24
  2. Leben
  3. Genuss

Nudeln einfach kochen – probieren Sie es im Wasserkocher statt im Topf

Erstellt:

Von: Anne Hund

Kommentare

Ohne Herd und die passenden Töpfe eine schnelle Pasta hinkriegen, das ist gar nicht so schwierig. Was Sie bei Rezepten mit dem Wasserkocher jedoch beachten sollten.

Kulinarik hin oder her. Vielleicht ist es Ihnen in einem schwachen Moment auch schon mal so ergangen: Man möchte schnell etwas kochen oder aufwärmen, es ist aber kein Herd vor Ort. Zum Beispiel nach einem Umzug, weil die neue Küche noch nicht eingebaut ist und die Töpfe noch im Umzugskarton stecken. Oder in der Büroküche, wo es keine Herdplatte gibt, sondern nur eine Steckdose.

Also hilft nur der Griff zum Wasserkocher? Aufgepasst: Zwar kann man in Wasserkochern nicht nur Tee, sondern zum Beispiel auch andere Getränke wie Punsch oder Glühwein erhitzen. Wer das Gerät im Anschluss reinigen muss, weiß allerdings, wie mühselig das sein kann.

Essen im Wasserkocher zubereiten – Geräte danach gründlich reinigen

Wie steht es mit dem Essen kochen mithilfe eines Wasserkochers? Wenn Sie darin (statt nur Tee) beispielsweise Nudeln kochen wollen, sollten Sie das Gerät danach ebenfalls gründlich reinigen, damit der Tee danach genauso gut schmeckt. Gerade in der Büro- oder in anderen Gemeinschaftsküchen könnte es sonst Ärger geben. Verwenden Sie nach Absprache Ihren privaten Wasserkocher.

Eine Frau steht in der Küche hinter einem Wasserkocher und schaut auf die Zeit.
Mit einem Wasserkocher kann mit nicht nur Tee zubereiten. (Symbolbild) © ingimage/Imago

Nudeln im Wasserkocher kochen – Kocher mit Heizplatte verwenden

Grundsätzlich gibt es eine wichtige Voraussetzung, die ein Wasserkocher erfüllen muss, wenn man darin Essen wie Spaghetti oder auch Tortellini kochen will: Achten Sie darauf, dass es sich um ein neueres Gerät handelt, das über eine Heizplatte verfügt. Ältere Modelle funktionieren dagegen oft mit einer Heizspirale, dann sollten Sie das Gerät allein schon aus Hygienegründen nicht verwenden. Haben sich die Nudeln zudem erstmal an der Spirale fest gebacken, haben Sie spätestens dann ein Problem.

Nudeln im Wasserkocher zubereiten – so funktioniert es

Nun zum Kochvorgang: Geben Sie die Nudeln (100 Gramm auf einen Liter Wasser) in den Wasserkocher und stellen Sie das Gerät an. Danach warten Sie, bis sich das Thermostat automatisch abschaltet. Im Anschluss sollten Sie die Nudeln je nach Sorte und Garzeit noch gute fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. Und erst, wenn die Nudeln auf dem Teller liegen, salzen und würzen und gern mit Olivenöl verfeinern, oder einfach mit einem Klecks Pesto.

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen? Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Besser im Wasserkocher? Stimmen Sie mit ab.

Frühstücksei im Wasserkocher kochen

Auch Ihr Frühstücksei können Sie übrigens im Wasserkocher zubereiten, wenn mal kein Herd vor Ort ist. Stechen Sie vorher mit einer Nadel ein kleines Loch in das Ei. Dann schütten Sie mindestens so viel Wasser in den Wasserkocher, dass das Ei vollständig untergetaucht ist und lassen das Gerät so lange laufen, bis es sich abstellt. Wichtig ist, dass Sie das gekochte Ei danach noch mehrere Minuten liegen lassen, bevor Sie es mit einem Löffel herausholen, damit es nicht zu flüssig wird. Nun können Sie Ihr Frühstücksei, wie sonst auch, mit kaltem Wasser abschrecken und genießen.

Auch interessant

Kommentare