1. bw24
  2. Leben
  3. Geld

3. Entlastungspaket: So werden Rentnerinnen und Rentner entlastet

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Kommentare

Die Bundesregierung reagiert mit einem dritten Entlastungspaket auf die steigenden Kosten. Wer davon profitiert, lesen Sie im Folgenden.

95 Milliarden Euro will die Bundesregierung durch die drei Entlastungspakete als Reaktion auf die stark gestiegenen Kosten für Energie und die herrschende Inflation in die Hand genommen haben. In der Pressekonferenz am 4. September 2022 erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz: „Das dritte Entlastungspaket, das wir jetzt geschnürt haben, ist von seinem Umfang größer als die ersten beiden zusammen. Das ist sehr viel, was wir bewegen. Das ist notwendig, und es soll dazu beitragen, dass die Bürgerinnen und Bürger durch diese Situation mit uns gemeinsam gehen können.“

Über welche Maßnahmen sich insbesondere Rentnerinnen und Rentner durch das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung freuen dürfen und wer noch von den Entlastungen profitiert, lesen Sie im Folgenden.

Rentnerinnen sitzen auf einer Bank
Rentnerinnen und Rentner dürfen sich ab 1. Dezember 2022 über eine steuerpflichtige Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro freuen. © Manuel Geisser/Imago

Fürchten Sie sich vor hohen Stromrechnungen? Wie sich beispielsweise beim Fernsehen Stromkosten sparen lassen, erfahren Sie hier.

Drittes Entlastungspaket: Das bekommen Rentnerinnen und Rentner

Pünktlich zum 1. Dezember 2022 sollen durch das dritte Entlastungspaket alle Rentnerinnen und Rentner in Deutschland eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro erhalten, wie die Bundesregierung berichtete. Das Geld soll über die Deutsche Rentenversicherung ausbezahlt werden. Da die Energiepreispauschale jedoch steuerpflichtig ist, soll sie gerade bei niedrigeren Renten stärker wirken.

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung im Überblick

Entlastungen von Rentnerinnen und Rentnern in Form einer Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro ist nicht die einzige Maßnahme, von der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland durch das Entlastungspaket profitieren sollen. Die Bundesregierung hat laut der Tagesschau weitere Schritte beschlossen, um den Preissteigerungen entgegenzuwirken.

Beschlossene Maßnahmen der Bundesregierung: Das dritte Entlastungspaket:

Unser Rente-Newsletter informiert Sie jeden Mittwoch über neue Entwicklungen rund um Ihre Rente. Melden Sie sich jetzt an.

Was es beim dritten Entlastungspaket der Bundesregierung allerdings zu kritisieren gibt, lesen Sie hier.

Auch interessant

Kommentare