1. bw24
  2. Leben
  3. Gaming

Nintendo-Game war 25 Jahren verschollen – Jetzt ist es wieder aufgetaucht

Erstellt:

Von: Daniel Neubert

Kommentare

Es ist einer der spannendsten Funde der Gaming-Geschichte: Nach 25 Jahren ist der Prototyp des Spiels „Conker 64“ aufgetaucht, obwohl er als verloren galt.

Twycross, England – Es ist eine kleine Sensation für die Gaming-Welt. Nach 25 Jahren ist der Prototyp des nie veröffentlichten Nintendo-Spiels „Twelve Tales: Conker 64“ ans Tageslicht gelangt. Das Spiel sollte ursprünglich 1998 erscheinen, wurde jedoch nie fertig entwickelt. Der Titel wurde stattdessen komplett überarbeitet und unter dem Namen „Conker‘s Bad Fur Day“ 2001 veröffentlicht. Das unveröffentlichte Originalspiel galt Jahrzehnte lang als verschollen oder gelöscht, es rankten sich viele Gerüchte um den Verbleib des Spiels. Jetzt wurde ein Prototyp auf einem alten Modul gefunden.

Name des SpielsTwelve Tales: Conker 64
ReleaseNie veröffentlicht - Geplant war der Herbt 1998
EntwicklerRare Limited
PublisherNintendo
GenrePlattformer
PlattformNintendo 64

Noch unveröffentlicht: Verschollenes Nintendo-Spiel nach 25 Jahren wieder aufgetaucht

Das ist passiert: Völlig unerwartet ist auf Twitter ein Video aufgetaucht, in dem der Prototyp des Spiels „Twelve Tales: Conker 64“ auf einem Nintendo 64 gezeigt wird. An dem Spiel wurde 1998 vom britischen Entwicklerstudio Rare gearbeitet, das hinter den Kult-Titeln wie Banjo-Kazooie, GoldenEye 007 oder Donkey Kong 64 steckt.

Das Spiel wurde jedoch nie fertig entwickelt, sondern nach ersten Berichten der Fachpresse komplett umgekrempelt. Im Video ist neben dem Spiel auf der Nintendo-Konsole auch eine typische längliche Spiel-Kasette zu sehen. Diese Module wurden in den 90er-Jahren für die Entwicklung von Nintendo 64-Spielen benutzt.

Auf der Kassette ist außerdem das Datum 26. Mai 1998 zu lesen, da der Prototyp auf der Videospiel-Messe E3 in Los Angeles im Sommer 1998 der Fachpresse gezeigt wurde. Die Vermutung liegt also nahe, dass die Version des Spiels aus dem Twitter-Video tatsächlich vor 25 Jahren auf der Spielemesse in Los Angeles präsentiert wurde.

Twelve Tales: Conker 64 – Wer hat das seltene Nintendo-Spiel ausgegraben?

Wo wurde das Spiel gefunden? Hinter dem Fund steckt niemand geringeres als Tim Stamper, der mit seinem Bruder Chris das Entwicklungsstudio Rare Mitte der 80er Jahre gründete. Die Firma wurde 2002 von Microsoft übernommen und Tim Stamper verließ das Unternehmen 2007. Doch allem Anschein nach hat Stamper noch einige Überbleibsel aus seiner aktiven Zeit bei Rare in seinem Besitz. Auf seinem Instagram und Twitter-Account veröffentlichte er noch weitere Fundstücke aus den 90ern, als Rare noch eng mit Nintendo zusammenarbeitete.

Mario vor dem Bild einer alten Nintendo-Konsole
Noch unveröffentlicht: Verschollenes Nintendo-Spiel nach 25 Jahren wieder aufgetaucht © Twitter.com (@InTimsWorld) / Tim Stamper / Nintendo / ingame.de (Montage)

Wie aus einem braven Eichhörnchen ein böses Eichhörnchen wurde

Was macht das Spiel so besonders? Das Spiel „Twelve Tales: Conker 64“ hat eine bewegte Entwicklungsgeschichte hinter sich, bis es 2001 unter dem Namen „Conkers Bad Fur Day“ erschien. Ursprünglich sollte das Spiel mit dem süßen Eichhörnchen namens „Conker“ ein buntes und fröhliches Spiel für Kinder werden, und sich am Nintendo-Hit „Super Mario 64“ orientieren.

Als das Spiel 1998 jedoch der Fachpresse gezeigt wurde, erntete die Firma Rare dafür Kritik, dass „Twelve Tales: Conker 64“ ihrem Spiel „Banjo-Kazooie“ zu ähnlich war. Außerdem wurde dem Titel mangelnde Originalität vorgeworfen, das niedliche Eichhörnchen in der Hauptrolle wirkte langweilig. Ein Jahr später kündigte Rare an, das Spiel komplett umzugestalten, um eine ältere Zielgruppe zu erreichen.

Kettensägen für Conker: Was Rare dann 2001 präsentierte, hielt die Videospielpresse erst für einen Aprilscherz: Aus dem niedlichen Eichhörnchen Conker wurde ein zynischer Alkoholiker. Das Spiel „Conkers Bad Fur Day“ war voller Gewalt, sexueller Anspielungen und es wurde sehr viel geflucht. Das ehemals familienfreundliche Spiel war nicht mehr wiederzuerkennen. Dass das knuffige Eichhörnchen sich verändert hat, wird bereits in den ersten Sekunden des Spiels deutlich, als es im Vorspann das Nintendo-Logo mit einer Kettensäge zerteilt.

Ein Render-Bild zu dem Nintendo 64-Spiel „Conkers Bad Fur Day“
Schluss mit niedlich: Das Eichhörnchen Conker nach seiner Neuausrichtung © Nintendo / Rare

Bis heute ist es überraschend, dass Nintendo dem Projekt überhaupt grünes Licht gab. Zwar wurde „Conkers Bad Fur Day“ kein finanzieller Erfolg, doch trotzdem von der Kritik gefeiert. Das Spiel steckte voller kreativer Einfälle und erreichte durch seine verrückten Ideen Kultstatus. Doch nach all den Jahren fragten sich die Fans, was eigentlich aus dem Originalspiel „Twelve Tales: Conker 64“ geworden war.

Lange Jahre war es ruhig, bis Rare 2015 ein Video veröffentliche, in dem neues Bildmaterial aus dem Originalspiel gezeigt wurde. Ob von dem Spiel jedoch noch eine funktionierende, spielbare Kopie existieren würde, blieb jedoch ein Geheimnis. Doch seit dem Fund von Tim Stamper ist klar: „Twelve Tales: Conker 64“ existiert in einer spielbaren Form und ist nicht in Vergessenheit geraten.

Auch interessant

Kommentare