Das bringt der Tankrabatt ab Juni für Sie als Autofahrer
Ab Juni plant die Bundesregierung eine Entlastung für Autofahrer durch die Senkung der Energiesteuer auf Spritpreise. Doch wie sehr werden sich die Benzinpreise dadurch senken?
Aufgrund des Ukraine-Kriegs sind die Benzinpreise auf Rekordhöhen. Laut ADAC mussten Autofahrer im März für einen Liter Super E10 bis zu 2,19 Euro und damit 45 Cent mehr zahlen – der Liter Diesel kostete 2,29 Euro und war damit etwa 65 Cent teurer als zuvor. Das führt beim Volltanken dazu, dass man gut 30 Euro mehr bezahlen muss als vorher. Aus diesem Grund plant die Bundesregierung einen befristeten Tankrabatt ab Juni einzuführen.
Tankrabatt für Autofahrer: Benzinpreise sollen ab Juni günstiger werden

Wie die Tagesschau berichtet, soll die Energiesteuer auf Benzin auf das europäische Mindestmaß gesenkt werden – und zwar ab dem 1. Juni für drei Monate. Dadurch würde das Benzin pro Liter um 29,55 Cent pro Liter günstiger werden. Das gehe aus Berechnungen der SPD, FDP und der Grünen hervor. Bei 50 Litern Benzin wären das 15 Euro, die Autofahrer dank des Tankrabatts weniger zahlen. Den Staat koste die befristete Steuersenkung 3,15 Milliarden Euro für die geplanten drei Monate. Die Benzinpreise wären zwar immer noch deutlich höher, aber immerhin wäre die 2-Euro-Schwelle somit vorübergehend unterschritten.
Tankrabatt könnte für Probleme an Tankstellen sorgen
Obwohl die neue Regelung ab dem 1. Juni gelten soll, sei zu erwarten, dass die Benzinpreise erst nach einigen Tagen sinken werden, heißt es seitens der Tagesschau. Laut ADAC sei ab Juni mit längeren Wartezeiten und Schlangen an den Tankstellen zu rechnen. Außerdem könnten Lieferengpässe dafür sorgen, dass einige Autofahrer komplett leer ausgehen. Wer bewusst nicht tankt, um im Juni von den günstigeren Benzinpreisen zu profitieren, sollte sich dessen bewusst sein. Der ADAC empfiehlt deshalb, früher zu tanken. (ök)