Grünen-Parteitag will mehr Flächen für Windkraft und Solarenergie

Die Südwest-Grünen drängen die grün-schwarze Koalition, den Ausbau von erneuerbaren Energien noch rascher voranzutreiben.
Donaueschingen (dpa/lsw) - Der Landesparteitag der Grünen nahm am Sonntag in Donaueschingen einen Antrag des Landesvorstands mit großer Mehrheit an, in dem angesichts des Klimawandels und des Ukraine-Kriegs ein schnellerer Ausbau der Öko-Energien gefordert wird.
In dem Papier heißt es: «Wir wollen das Flächenziel für die erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg erhöhen. Künftig sollen mindestens zwei Prozent der Fläche für Windkraft und mindestens ein Prozent für Photovoltaik ausgewiesen werden.» Die grün-schwarze Koalition hat bisher das Ziel ausgegeben, bis 2025 mindestens zwei Prozent der Landesfläche für Freiflächen-Photovoltaik und Windkraft zu reservieren.