1. bw24
  2. People

YouTube-Star Saliha Özcan („Sallys Welt“): Karriere, Ehemann, Kinder

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sabrina Hoffmann

Kommentare

Saliha Özcan wurde mit YouTube reich: Auf „Sallys Welt“ stellt sie Rezepte fürs Backen vor. Alles zu ihrer Karriere, Mann Murat, den Kindern und ihrer Vox-Show.

Karlsruhe - Kennen Sie Saliha Özcan? Nein? Dabei verbirgt sich hinter dem Namen eine Berühmtheit, um nicht zu sagen ein Star. Aber das will Saliha Özcan aus der Nähe von Karlsruhe eigentlich gar nicht sein. Die 31-Jährige ist Youtuberin und den meisten unter ihrem Spitznamen bekannt: Sally. Saliha Özcan erreicht mit ihrem YouTube-Kanal „Sallys Welt“ Millionen von Menschen.

„Sallys Welt“ ist der bekannteste YouTube-Kanal Deutschlands zum Thema Kochen und Backen. Sally arbeitete früher als Grundschullehrerin, kommt aus Waghäusel bei Karlsruhe. Dort lebt Saliha Özcan mit ihrem Mann Murat und den zwei Kindern noch heute.

Saliha Özcan („Sallys Welt“): YouTube-Star mit Millionen Fans und eigener TV-Show bei Vox

Einst bezog die Familie aus Karlsruhe Wohngeld, heute hat „Sallys Welt“ 1.6 Millionen Abonnenten bei YouTube - ein Online-Shop, vier Kochbücher und zwei TV-Shows bei Vox folgten. Vor der Kamera backt Sally Kuchen, verziert Torten, belegt Burger.

Saliha Özcan entspricht so gar nicht dem Klischee des YouTube-Stars. Sie ist das Gegenstück zu Influencerinnen wie Sophia Thiel, Bianca Claßen („Bibis Beauty Palace“) oder Shirin David.

YouTube-Star Saliha Özcan („Sallys Welt) auf dem Roten Teppich des „Place to B Award“ in Berlin
Grundschullehrerin Saliha Özcan machte mit ihrem YouTube-Kanal „Sallys Welt“ ein Vermögen © picture alliance / Maurizio Gambarini/dpa

Freizügige Instagram-Schnappschüsse und gekünstelte Posen? Sucht man bei „Sallys Welt“ (YouTube) und dem dazugehören Instagram-Kanal vergeblich. Saliha Özcan sieht gut aus, kein Zweifel. Allerdings ist sie eher nette Nachbarin als Beach Babe. Eine, die einem verschwörerisch ihr Zimtschnecken-Rezept zusteckt. Und die fast immer Holzfäller-Hemden trägt, als wolle sie ihre eigene Hemdsärmeligkeit zur Schau stellen.

„Sally hat keine Fans, sie hat Zuschauer“, sagte Ehemann Murat Özcan bei einem gemeinsamen Auftritt, bei dem die beiden den YouTube-Kanal „Sallys Welt“ vorstellten. „Mit Fans wäre Sally ein Star. Sie da oben, die Leute da unten. Das wollen wir nicht. Wir sind immer auf Augenhöhe. Wir sind nichts Besseres.“

„Sallys Welt“: Von ihrer türkischen Mutter lernt Saliha Özcan in Karlsruhe Kochen und Backen

Saliha Özcan hat ihre Leidenschaft fürs Backen von ihrer Mutter. Die Eltern stammen aus der Türkei, zogen ihre fünf Kinder in einer 110-Quadratmeter-Wohnung in Waghäusel bei Karlsruhe auf. Saliha Özcan ist als Deutsch-Türkin noch heute Anfeindungen im Netz ausgesetzt, auf die sie souverän reagiert.

Auf den Tisch kam bei Sallys Eltern nur Selbstgekochtes. Saliha, die schon in der Schule nur „Sally“ genannt wurde, half in der Küche. Als Teenager fing sie an, selbst mit Rezepten zu experimentieren. Es sollte der Beginn ihrer YouTube-Karriere und von „Sallys Welt“ werden.

Nach dem Abitur heiratete Saliha Özcan ihren Mann Murat. Da war sie gerade 19. Die beiden blieben in Waghäusel bei Karlsruhe. Sally studierte Lehramt für die Grundschule. Fächer: Hauswirtschaft, Deutsch, Englisch, islamische Theologie. Während des Studiums brachte sie ihr erstes Kind zur Welt - Tochter Samira.

„Sallys Welt“: Saliha Özcans erstes Video bei YouTube ist ein Rezept für Nusszopf

In ihrer Freizeit testete Saliha Özcan in ihrer Küche in Karlsruhe Backrezepte, gestaltete Hochzeitstorten für Freunde. „Ich habe gemerkt, dass viele in meinem Alter gar nicht richtig kochen und backen können“, erzählte sie, als sie unlängst bei den „Online Marketing Rockstars“ (OMR) auf der Bühne stand und über „Sallys Welt“ (YouTube) sprach.

Irgendwann schwirrte dieser Gedanke durch Sallys Kopf: Warum nicht ein Video für YouTube drehen, in dem sie ein Back-Rezept vorführt? Damit die Leute sehen, dass jeder sowas kann. „Fernsehköche gab es ja schon vor meiner Zeit. Die Köche haben auch tatsächlich Koch gelernt“, sagte YouTube-Star Saliha Özcan im Interview mit dem Branchen-Portal Pfalz Echo. „Bei mir ist das anders: Ich habe Lehramt studiert und habe mir das Backen selbst beigebracht. Ich glaube, dass sich die Leute mit mir eher identifizieren können.“ Diese Authentizität ist das Alleinstellungsmerkmal von „Sallys Welt“.

Saliha Özcan und Ehemann Murat: Ihre Familie hatte vor „Sallys Welt“ ein geringes Einkommen, bezog Wohngeld

Saliha Özcan kaufte sich eine Digitalkamera für 69 Euro - heimlich, weil Ehemann Murat nicht davon erfahren sollte. Für Geldverschwendung hätte er das gehalten. Die kleine Familie lebte sparsam, bezog damals Wohngeld. Damit unterstützt der Staat Haushalte mit niedrigen Einkommen. Damals hätte das Ehepaar nicht ahnen können, dass „Sallys Welt“ und YouTube sie reich machen würden.

Weil Saliha Özcan kein Stativ hatte, platzierte sie die Kamera auf Tupperdosen. Und filmte sich in ihrer kleinen Küche in der Nähe von Karlsruhe dabei, wie sie einen Nusszopf backte. Sally schaute sich Tutorials darüber an, wie man Videos schneidet und stellte den Clip bei YouTube ein.

Am nächsten Tag hatte das Back-Video 1.000 Aufrufe - von den heutigen Zugriffen auf „Sallys Welt“ noch weit entfernt, aber für eine junge Frau aus dem kleinen Örtchen Waghäusel bei Karlsruhe schon eine beeindruckende Zahl. Sallys erstes Video ist immer noch bei YouTube zu sehen:

Saliha Özcan drehte weiter Videos für YouTube. Sie nannte ihren Kanal „Sallys Tortenwelt“. Erst später folgte die Umbenennung in „Sallys Welt“, um den Kanal breiter aufzustellen. Als Sally nach einem Jahr 70 Euro von YouTube aus den Werbe-Einnahmen bekam, war sie begeistert. Sie konnte nicht wissen, dass ihre Geschäftsidee ihr eines Tages ein Vermögen in Millionen-Höhe bringen würde.

Saliha Özcan: TV-Show „Topfgeldjäger“ im ZDF bringt den Durchbruch bei YouTube

Der Durchbruch kam, als Saliha Özcan 2013 mit einer Freundin an der TV-Show „Topfgeldjäger“ im ZDF teilnahm. Die Sendung sollte den Vorläufer-Kanal von „Sallys Welt“ (YouTube) einem Millionenpublikum bekannt machen. In der Show mit den Star-Köchen Steffen Henssler und Frank Rosin kochen zwei Teams um die Wette. Die Sieger ziehen in die nächste Runde. Saliha Özcan und ihre Freundin gewannen das Finale und erhielten 10.000 Euro Preisgeld.

Nach der Sendung wuchs die Zahl der Abonnenten von „Sallys Tortenwelt“ rasant. Bald erkannte auch Saliha Özcans bis dahin skeptischer Mann Murat das Potenzial des YouTube-Kanals. Murat Özcan arbeitete in der Baubranche nahe Karlsruhe, überlegte, wie man noch mehr Geld mit den Back-Videos verdienen könnte.

„Sallys Welt“: Mit dem Online-Shop verdienten Saliha Özcan und Ehemann Murat 25.000 Euro in 10 Minuten

Murat Özcan richtete einen Online-Shop ein und schloss einen Deal mit einem Unternehmen, das Küchenprodukte herstellt. Saliha Özcan führte die Produkte auf ihrem YouTube-Kanal vor - ein Link führte kaufwillige Zuschauer von „Sallys Welt“ dann zum Online-Shop.

Der Online-Shop ging live. „Nach zehn Minuten hatten wir 25.000 Euro auf dem Konto“, sagte Murat Özcan später. Dann sei der Online-Shop wegen der hohen Nachfrage, die durch „Sallys Welt“ zustande kam, zusammengebrochen. Saliha Özcan und Ehemann Murat aus dem kleinen Waghäusel bei Karlsruhe hatten ein lukratives Geschäftsmodell entdeckt: Influencer-Marketing über YouTube, Instagram, Pinterest & Co.

Mutter von zwei Kindern und YouTube-Star: Saliha Özcan baut „Sallys Welt“ zum Imperium auf

Dann war Saliha Özcan mit ihrem zweiten Kind schwanger: Tochter Ela. Nun musste sich Sally entscheiden: Sollte sie weiter als Grundschullehrerin arbeiten oder sich auf YouTube und „Sallys Welt“ konzentrieren? Für beides hatte sie als Mutter von zwei kleinen Kindern keine Zeit. Saliha Özcan wählte die Karriere als YouTuberin und stellte ihren ersten Mitarbeiter ein.

Inzwischen beschäftigt Saliha Özcans Unternehmen in Waghäusel bei Karlsruhe 36 Mitarbeiter. Im Online-Shop werden 1.000 Produkte am Tag verkauft, wie sie den „Online-Marketing-Rockstars“ verriet. Neben „Sallys Welt“ gibt es mittlerweile einen zweiten YouTube-Kanal nur für Produkttests: „Sallys Technikwelt“.

„Sallys Welt“: YouTuberin Saliha Özcan veröffentlichte Kochbücher mit Rezepten

Inzwischen hat Saliha Özcan fünf Kochbücher veröffentlicht. 2015 kam das erste Buch auf den Markt: „Sallys Rezepte für Kinder“. Das Thema lag nahe. Schließlich treten Saliha Özcans Töchter Samira und Ela oft in ihren YouTube-Videos bei „Sallys Welt“ auf, helfen beim Kochen und Backen. Weitere Kochbücher folgten: „Sallys Classics. Klassische und moderne Kuchen und Torten“. Außerdem „Sally & Friends. Einfache Rezepte für jeden Tag“ und „Sallys türkische Küche“.

Es verwundert kaum, dass auch das Fernsehen auf Saliha Özcan aufmerksam wurde. Koch-Sendungen bringen Quote und ihre Kameratauglichkeit hat sie bei YouTube und „Sallys Welt“ bewiesen. Der Sender Vox bot Saliha Özcan eigene Shows im Fernsehen an. Los ging es mit „Sally backt“ (2017). Die YouTuberin gestaltete in der Sendung zusammen mit Kindern Motivtorten. Der große Zuschauer-Erfolg bliebt aus. Vox stellte die Sendung nach fünf Folgen ein.

Saliha Özcan im TV (Vox): YouTuberin dreht die Shows „Sally backt“ und „Einfach Sally“ in ihrer Wohnung bei Karlsruhe

Doch YouTube-Star Saliha Özcan („Sallys Welt“) bekam von dem Sender eine zweite Chance: 2019 strahlte Vox die neue Show „Einfach Sally“ aus. In der Back-Doku muss Saliha Özcan in jeder Folge eine Herausforderung bewältigen. Zum Beispiel einen Kuchen aus Resten backen. Oder ein Menü mit Äpfeln als Hauptzutat kochen.

Ihre TV-Sendungen „Sally backt“ und „Einfach Sally“ drehte die YouTuberin in ihrer Küche in Waghäusel bei Karlsruhe. „Wir wollten immer in Waghäusel bleiben“, sagte Saliha Özcan bei einem Auftritt. In ihrem Heimatort bauten Sally und Murat Özcan mit dem Erlös von „Sallys Welt“ eine neue Unternehmenszentrale - samt Küchenstudio und luxuriösen Wohnungen für sich selbst und Sallys Eltern. Kosten: Sechs Millionen Euro. Ein bemerkenswerter Coup gelang, als Saliha Özcan jüngst einen Manager von Lidl abwarb: Dennis Falk übernahm das Online-marketing von „Sallys Welt“.

„Sallys Welt“: Saliha Özcan dreht auch YouTube-Videos zu Handwerken und Do-it-Yourself

Bau und Einrichtung des Hauses begleitete Saliha Özcan ebenfalls mit der Kamera. Mit der Folge, dass Handwerken und Do-it-Yourself nun ebenfalls beliebte Themen auf ihrem YouTube-Kanal „Sallys Welt“ sind.

Rundgänge durch die neu eingerichteten Kinderzimmer von Samira und Ela, sowie durch die altersgerecht gestaltete Wohnung von Sallys Eltern gehörten 2019 zu den erfolgreichsten Videos von „Sallys Welt“ bei YouTube.

„Sallys Welt“ in Karlsruhe: Saliha Özcan und Murat bauen Luxus-Wohnungen und Büros für sechs Millionen Euro

Das YouTube-Imperium von Saliha Özcan („Sallys Welt“) wächst, weitere Expansionen sind geplant. So planen Sally und Murat ein 3.000 Quadratmeter großes Innovationszentrum neben ihrem Neubau. In Waghäusel bei Karlsruhe soll ein Showroom für Sallys Produkte entstehen - 15 eigene Küchenartikel produziert ihr Unternehmen bereits.

Außerdem werden Werbepartner von „Sallys Welt“ wie Bosch, Kitchen Aid und Kenwood in dem Gebäude Flagship-Stores eröffnen. Software-Gigant SAP will einziehen, auch Startups sollen sich dort ansiedeln. „Man hat uns gesagt, geht nach München, geht nach Berlin, aber warum? Wir sind hier zu Hause“, sagte Murat bei einer Veranstaltung von Mercedes-Benz.

Saliha Özcan und soziales Engagement: YouTuberin gibt von ihrem Vermögen etwas zurück

Von der Sozialleistungsempfängerin zur Millionärin: Saliha Özcan hat einen sozialen Aufstieg hingelegt, der nach Märchen klingt. YouTube und „Sallys Welt“ sei Dank. Sally scheint sich ihres Glückes bewusst zu sein und engagiert sich deshalb für Charity-Projekte: Sie sammelte über ihren YouTube-Kanal „Sallys Welt“ 750.000 Euro für die Therapie eines an Leukämie erkrankten Mädchens. Außerdem gründete sie 2018 „Sallys Stiftung“, die sozial benachteiligte Kinder und Familien unterstützt.

„Ich finde, wenn man etwas Erfolgreiches macht, muss man auch etwas zurückgeben“, sagte Youtuberin Saliha Özcan dem Pfalz-Echo. „Es gibt ja einen finanziellen Erfolg und einen sozialen Erfolg und ich finde, der soziale Erfolg ist der Wichtigste!“

Auch interessant

Kommentare