Kein Tatort am Sonntag: So wird Polizeiruf 110 „Hexen brennen“

Tatort-Fans müssen am kommenden Sonntag stark sein: Einen Tag vor Halloween wird statt der Krimi-Reihe eine Folge „Polizeiruf 110“ ausgestrahlt. Dort geht es passenderweise schaurig zu. BW24 vergibt 3 von 5 Sternen.
Magdeburg - Krimi-Fans, aufgepasst: Statt einer neuen Tatort-Episode steht in der ARD am kommenden Wochenende eine Folge Polizeiruf 110 auf dem Programm (Sonntag, 30. Oktober, 20.15 Uhr). Passend zu Halloween geht es um den Fund einer toten Frau, die nach einer Halloween-Feier auf einer Art Scheiterhaufen verbrannt wurde. Das Opfer wurde offenbar mit Methoden der mittelalterlichen Inquisition gefoltert. Die Schauergeschichte spielt in einem kleinen Ort am Fuße des Brockens, in dem jeder jeden kennt. Erst vor anderthalb Jahren war die Getötete, Tanja Edler, aus Berlin in den Harz zurückgekehrt, um die familienbetriebenen Hotels zu übernehmen.
Bei ihren Ermittlungen stößt Kommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) auf seltsame Dorfbewohner, von denen gleich mehrere als Verdächtige infrage kommen. Für Aufsehen sorgt im Ort derweil auch eine Gruppe moderner Hexen, die sich als Frauenzirkel verstehen und sich immer wieder zu gemeinschaftlichen Ritualen im Wald treffen. Je tiefer sie in das soziale Gefüge der Dorfgemeinschaft eintaucht, erkennt Brasch, dass das Verhältnis zwischen den Frauen und Männern im Ort tief gespalten ist.
Polizeiruf 110 „Hexen brennen“: Die BW24-Redaktion vergibt 3 von 5 Sternen

Wie gut ist der Polizeiruf 110? Die BW24-Redaktion vergibt dem Polizeiruf 110 vorab 3 von 5 Sternen. Begründung: Der Krimi schafft es, eine mystische Atmosphäre aufzubauen und spart nicht an seltsamen Charakteren, die als Täter infrage kommen. Die Ohnmacht der männlichen Dorfbewohner, die sich durch die starken, aufstrebenden Frauen bedroht sehen, wirkt glaubhaft und die Handlungsmotive der Akteure nachvollziehbar. Wenig authentisch wirken auf den Zuschauer hingegen die völlig apathischen und teilnahmslosen Reaktionen der Dorfgemeinde auf den Tod einer Mitbürgerin. Auch die betont gruseligen Elemente - etwa zwei seltsame Mädchen, die immer und überall plötzlich auftauchen - sind teilweise etwas zu dick aufgetragen.
Insgesamt ist dieser Polizeiruf kein „Must-See“, ein schlechter Krimi ist er aber nicht. Am 6. November, geht es in der ARD dann wie gewohnt mit einer neuen Folge Tatort weiter. Dann ermitteln Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) und Franziska Tobler (Eva Löbau) im Schwarzwald.