„Bester Tatort seit langem“ - Netz feiert „Hubertys Rache“ aus Köln

Der Kölner „Tatort“ traf am Sonntag bei den Zuschauern offenbar voll ins Schwarze. Zahlreiche Twitter-Nutzer vergaben dem Krimi die Note 1 und feierten die Kommissare Ballauf und Schenk.
Köln - Nachdem die „Tatort“-Zuschauer in den vergangenen Wochen häufig enttäuscht von ihrem Sonntagskrimi waren, kam die Kölner Ausgabe „Hubertys Rache“ offenbar genau zur richtigen Zeit. Auf Twitter erklärten zahlreiche Nutzer, es sei „der beste Tatort seit langem“ gewesen. Einige vergaben dem Krimi die Note 1 und feierten die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär).
Laut eines Twitter-Nutzers war es „der erste Tatort seit langem“, den er zu Ende gesehen habe. „Endlich mal ein Krimi ohne nervigen Firlefanz“, schreibt ein weiterer Nutzer. Ein anderer geht sogar so weit, dass er den Tatort als „besten seit Jahren“ bewertet. Insbesondere die beiden Kommissare erhielten für ihre Performance viel Zuspruch: „Ballauf und Schenk haben es einfach drauf“, heißt es bei Twitter.
Thema Missbrauch im Tatort: Gemischte Meinungen zum Umgang mit der Thematik
Neben dem Lob für das spannende Drehbuch gingen manche Nutzer auch auf das Thema Missbrauch ein. „Ich bin extrem erleichtert über das Ende des heutigen Tatorts“, schreibt eine Twitter-Nutzerin. „Denn ich hatte die ganze Zeit die Befürchtung, dass das ehemalige Verhältnis des Lehrers mit seiner 14-jährigen Schülerin als die wahre große Liebe hingestellt werden würde.“ Sie sei froh gewesen, dass sich am Ende herausstellte, dass der Lehrer gleich mit mehreren minderjährigen Schülerinnen eine Affäre hatte. „Und dass er jene durch gezieltes Grooming dazu brachte, zu glauben, sie würden jenen - in Wahrheit total narzisstischen - Lehrer lieben.“
Eine andere Nutzerin empfand es hingegen als „schwer erträglich“, wie mit dem Thema Missbrauch im Tatort umgegangen wurde. Die Frage, ob Huberty an seiner Schülerin Missbrauch begangen hatte oder es wirklich Liebe war, sei für sie zu ambivalent und über weite Strecken zu offen dargestellt worden.
Twitter-Reaktionen auf den Kölner Tatort: „Richtig gut“ - „weiter so“
BW24 hat eine Auswahl an Twitter-Reaktionen gesammelt:
Den überwiegend positiven Netz-Reaktionen kann auch die BW24-Redaktion nur zustimmen - und bewertet „Hubertys Rache“ als gelungenes Geiseldrama.
Mit 9,48 Millionen Zuschauern sicherte sich die ARD mit dem Kölner Tatort einen Marktanteil von 29,4 Prozent. Damit war der Tatort erneut das stärkste Format im deutschen Fernsehen zur Primetime.