1. bw24
  2. TV
  3. Die Höhle der Löwen

„Die Höhle der Löwen“: So gut ist das „Freibeik“-Sattelgelenk laut Testern

Erstellt:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

In „Die Höhle der Löwen“ konnte das Sattelgelenk von „Freibeik“ überzeugen. Für rund 70 Euro kann man damit sein Rad nachrüsten. Doch ist es wirklich so gut, wie die Gründer versprechen?

Köln - Die Bereiche Gesundheit und Mobilität kommen bei den Investoren bei „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) immer gut an. Wird beides in einem Produkt vereint, hat man als Gründer schon die halbe Miete. Kein Wunder also, dass die Löwen von der Idee von Iris-Sabine Langstädtler und ihrer Tochter Carmen so gefiel.

In Folge 5 der elften Staffel DHDL stellten die beiden Bremerinnen ihr Produkt „Freibeik“ vor - ein bewegliches Sattelgelenk, das Radfahren gesünder, angenehmer und sicherer machen soll. Die Idee dazu hatte Iris-Sabine Langstädtler im familiengeführten Fahrradgeschäft. „Eines der Hauptanliegen sind Probleme mit dem Sattel. Viele klagen über Rückenschmerzen oder darüber, wie unbequem sie auf dem Rad sitzen“, berichtet die Unternehmerin.

Das Start-up Freibeik bei „Die Höhle der Löwen“
Die Gründer Iris-Sabine Langstädtler und ihre Tochter Carmen begeisterten die Löwen mit ihrem Fahrradsattel „Freibeik“. © RTL/Bernd-Michael Maurer

„Freibeik“ soll die Lösung für gleich mehrere Probleme sein. Es erlaubt der Hüfte beim Fahren freie Bewegung und trainiert zudem die Bauchmuskulatur. Auch für die Fahrsicherheit ist „Freibeik“ ein Pluspunkt: Dank mehr Beweglichkeit auf dem Rad selbst hat der Fahrer ein größeres Sichtfeld, der Schulterblick wird ebenfalls erleichtert. Für 69,99 Euro ist das Gadget zu haben. Doch ist „Freibeik“ sein Geld wert? Das sagen die Tester.

„Die Höhle der Löwen“: „Freibeik“ verspricht besseres Fahrgefühl und Fahrsicherheit

Wer viel und lange mit dem Rad fährt, kennt die Probleme: Druck- und Scheuerstellen, Rückenschmerzen oder Taubheitsgefühle. Dank „Freibeik“ soll das künftig der Vergangenheit angehören. Auch die Löwen mussten sich beim Pitch des Mutter-Tochter-Gespanns selbst vom Produkt überzeugen. Familienunternehmer Nils Glagau schwang sich selbst aufs Rad und testete den beweglichen Sattel. „Ich spüre nicht, dass man sich wackelig da drauf fühlt“, sagte er. Ralf Dümmel und Carsten Maschmeyer machten den Gründerinnen schließlich ein Angebot, das bei den „Freibeik“-Mädels für Jubelschreie sorgte: 190.000 Euro für 40 Prozent der Unternehmensanteile.

Investor Nils Glagau testet bei „Die Höhle der Löwen“ das Produkt „Freibeik“: ein bewegliches Sattelgelenk fürs Rad.
Investor Nils Glagau testet bei „Die Höhle der Löwen“ das Produkt „Freibeik“: ein bewegliches Sattelgelenk fürs Rad. © Bernd-Michael Maurer/IMAGO

Die Löwen konnten Iris-Sabine Langstädtler und ihrer Tochter Carmen voll und ganz überzeugen. Auch im Netz gibt es erste Tests und Eindrücke zu „Freibeik“. Das Nachrichtenportal Stern nahm das DHDL-Produkt genauer unter die Lupe. Gelobt wird vom Portal unter anderem die sehr gute Verarbeitung und die simple Montage. An das „leichte Kippeln“ beim Fahren gewöhne man sich schnell, ebenso an die neu gewonnene „Hüftfreiheit“. Das Fazit: Vor allem für Menschen, die beim Radfahren mit Rückenschmerzen, Taubheitsgefühlen oder Scheuerstellen zu kämpfen hätten, sei „Freibeik“ empfehlenswert.

Auch Gala hat das Sattelgelenk der Bremerinnen getestet. Wie auch die Tester bei Stern berichtet die Testerin von Gala ebenfalls von einer einfachen Montage des Gelenks. „Ein gewisser Komfort beim Radeln, durch die Flexibilität des Gelenks, ist definitiv gegeben“, lobt sie. Ein vergrößertes Sichtfeld dank des beweglichen Sattels kann die Testerin jedoch nicht bestätigen. Ebenso wenig einen Effekt beim Trainieren der Bauchmuskeln. Auch Investor Nico Rosberg schwingt sich aufs Rad und testet in Folge sechs von DHDL das Lauf-E-Trike „uready“.

Kunden begeistert von „Freibeik“: „Das Fahrradfahren macht mir endlich wieder richtig Spaß“

Anders sieht es das Portal news.de. Neben einem angenehmen Fahrgefühl lobt die Nachrichtenseite auch, dass der Schulterblick dank „Freibeik“ deutlich erleichtert wird. Auch news.de ist der Meinung, dass das bewegliche Sattelgelenk für Menschen mit Rückenproblemen ideal sei und bezeichnet es als „Must-Have“.

Freibeik Sattelgelenk
Das Freibeik-Sattelgelenk überzeugte die DHDL-Investoren Ralf Dümmel und Carsten Maschmeyer. © Freibeik

Und was sagen die Kunden? Auf dem Portal „proidee“ fallen die Bewertungen bis auf wenige Ausnahmen sehr positiv aus. „Seit einigen Wochen habe ich das Freibeik Sattelgelenk und bin sehr zufrieden“, schreibt etwa Jürgen B. „Das Fahrradfahren macht mir endlich wieder richtig Spaß“, berichtet Heike P. begeistert. „Das Freibeik Sattelgelenk kann ich nur empfehlen!“

Andere Käufer berichten jedoch auch von Problemen bei der Montage. „Leider nicht kompatibel mit meinem Sattel“, lautet die Bewertung eines Kunden. Alles in allem scheint „Freibeik“ jedoch zu überzeugen - nicht nur die Löwen Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmel.

Auch interessant

Kommentare