bw24 TV Die Rosenheim-Cops: So haben sich die Darsteller im Laufe der 20 Staffeln verändert Erstellt: 28.11.2022, 12:08 Uhr
Teilen
Rosenheim/München - An den kultigen Ermittlungen der „Rosenheim Cops“ erfreuen sich Woche für Woche Millionen von TV-Zuschauern im ZDF. Die Fotostory liefert einen Überblick, über die bisherigen Staffeln der Erfolgsserie:
1 / 41 Zwischen Januar und März 2002 wurde im ZDF die erste Staffel der TV-Serie „Die Rosenheim Cops“ ausgestrahlt. Es drehte sich alles um die abenteuerlichen Kriminalfälle, mit denen der Rosenheimer Kriminalhauptkommissar Korbinian Hofer, gespielt von Joseph Hannesschläger (†, l.), immer wieder konfrontiert wurde. Zur Seite stand ihm mit Ulrich Satori (Markus Böker (r.)) ein Kommissar, der aus der Großstadt in die Provinz versetzt wurde und einen kongenialen Gegenpart zu dem alteingesessenen Lokalmatador bildete. Karin Thaler (m.) spielte die Schwester des Hauptprotagonisten, Marie Hofer. © Imago 2 / 41 Staffel 1 der „Rosenheim Cops“ umfasste zwölf Episoden. Der aus München stammende Kommissar Satori (r.) quartierte sich zur Miete auf dem Hofer-Hof ein. Die Schwester des urigen Rosenheimer Kriminalhauptkommissars (m.) vermietete ihm eine kleine Wohnung. © Sigi Jantz 3 / 41 Die zweite Staffel der populären ZDF-Serie „Die Rosenheim Cops“ wurde von Februar bis Juni 2003 ausgestrahlt und beinhaltet 15 Episoden. Die Serie wurde beinahe komplett im Raum Südbayern gedreht. Das Polizeipräsidium ist in Wirklichkeit das Rosenheimer Rathaus. Mit zunehmender Folgenanzahl tauchen jedoch immer weniger Rosenheimer Örtlichkeiten auf. Hier nimmt das Kommissarengespann Andreas Lugauer (Robert Giggenbach) in die Mangel. © Bavaria Film/Christian Rieger 4 / 41 Die Landschaftsaufnahmen der kultigen TV-Krimireihe entstammen größtenteils dem Chiemgau. Die Handlungsorte befinden sich oft rund um den Chiemsee, jedoch auch im Fünf-Seen-Land* südöstlich von München. © Bavaria Film GmbH 5 / 41 Die dritte Staffel der „Rosenheim Cops“ bestand lediglich aus sieben Folgen. Dafür wurde erstmals ein „Special“ abgedreht. Innenaufnahmen wie diese Schreibtischszene werden übrigens in der Regel in den Bavaria Filmstudios* südlich von München aufgezeichnet. © Bavaria Film/ A. Djurasovic 6 / 41 Seit Staffel 1 mit von der Partie ist Michael Mohr (l.), gespielt von Max Müller*: Der Polizeiobermeister ist stets motiviert, wird von den Hauptkommissaren zuweilen jedoch wie ein Laufbursche behandelt. © Bavaria Film GmbH 7 / 41 Von Anfang an dabei ist auch Polizeisekretärin Miriam Stöckl. Die gute Seele der Mordkommission wird gespielt von Marisa Burger. Die temperamentvolle Dame ist auch für Bürotratsch zuständig und erhält von den Hauptkommissaren fortlaufend Arbeit aufgehalst, die sich eigentlich auch selbst leisten könnten. Staffel 4 von „Die Rosenheim Cops“ im ZDF umfasste 20 Folgen und wurde von April bis November 2005 ausgestrahlt. © Imago 8 / 41 Kommissar Korbinian Hofer hat große Mühe, seine Pflichten als Polizeibeamter sowie als Landwirt im Nebenerwerb irgendwie unter einen Hut zu bringen. Kollege Ulrich Satori wohnt das Image des eleganten Frauenhelds bei. Jedoch ist er auch ein penibler Arbeiter, der beispielsweise Eindrücke von Tatorten auf sein Diktaphon überträgt. Nach 54 Folgen und vier Staffeln verlässt der von Markus Böker gespielte Beamte die Kleinstadt Rosenheim. 2017 mimte Böker in „Austreten“ übrigens ein Landesoberhaupt - den bayerischen Ministerpräsidenten*. Bei einem Empfang im Rathaus trafen die Schauspieler übrigens auf Münchens damaligen OB Christian Ude. © Sigi Jantz 0 Lesen Sie auch 9 / 41 Nach dem Ende der vierten Staffel mussten sich die TV-Fans nicht lange gedulden: Bereits im November 2005 gingen „Die Rosenheim Cops“ im ZDF in die nächste Runde. Als neuer Hauptkommissar und Nachfolger von Satori wirkte an der Seite von Korbinian Hofer nun Christian Lind mit, gespielt von Tom Mikulla. Der Ermittler wurde aus Göttingen zwangsversetzt, weil er sich mit dem dortigen stellvertretenden Polizeichef angelegt hatte. © Imago 10 / 41 Ab Staffel 5 ermittelte Joseph Hannesschläger in „Die Rosenheim Cops“ also zusammen mit Tom Mikulla. Natürlich mussten sich die neuen Partner im Chiemgau-Krimi erstmal zusammenraufen, schließlich hatte es Christian Lind, den neuen Cop aus Göttingen, gegen seinen Willen nach Rosenheim verschlagen. Ebenfalls neu ab Staffel 5 (22 Episoden): das Bistro „Times Square“ als beliebter Treffpunkt der Kommissare. © ZDF 11 / 41 Staffel 6: Mittlerweile sind die Hauptkommissare Lind und Hofer ein eingespieltes Team und überführen Woche für Woche große wie auch kleine Ganoven rund um Rosenheim. Die Staffel wurde im ZDF von Oktober 2006 bis März 2007 ausgestrahlt und bestand aus 20 Folgen. © IMAGO / Sven Simon 12 / 41 „Die Rosenheim Cops“ waren Zeit ihres Bestehens immer wieder Anlaufstation für diverse Größen aus dem deutschen Showgeschäft. So wirkten bereits Andreas Gabalier*, Verona Pooth* (später mehr), Tom Beck, Django Asül oder auch Erkan und Stefan mit. Daneben tauchte ab Staffel 6 immer wieder Wolfgang Fierek als Fabrikdirektor Ferdinand Reischl auf, eine Art „graue Eminenz“ von Rosenheim. © Sigi Jantz
13 / 41 Auch Deutschlands legendärer, mittlerweile verstorbener Showmaster Dieter Thomas Heck (2. v. r.), spielte bei „Die Rosenheim Cops“ mit. Er verkörperte einen aus der Region stammenden Weltenbummler. Hier eine bei Dreharbeiten entstandene Aufnahme mit Fierek und den Hofer-Geschwistern. © Imago 14 / 41 Im Sommer 2007 bekam es TV-Star Hannesschläger mit echten Rosenheimer Polizisten zu tun - anlässlich eines Fototermins. Die siebte Staffel war die bis dato längste und wurde von September 2007 bis April 2008 mit 30 verschiedenen Episoden ausgestrahlt. © Michael Westermann/Imago 15 / 41 Nach vier Staffeln kommt es erneut zu einer Wachablösung: Times Square-Wirt Jo (Christian Schaeffer, re.) verabschiedet Christian Lind (Tom Mikulla, l.), der nach Hamburg geht und begrüßt dessen Nachfolger Sven Hansen*. Er wird gespielt von Igor Jeftic. Der neue Hauptprotagonist gerät über seinen Vater, der den Polizeidirektor persönlich kennt, nach Rosenheim. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern hat er persönliche Gründe, in die Provinz zu gehen. © ZDF und Christian A. Rieger 16 / 41 Hofers norddeutscher Kollege Hansen wird dafür bekannt, öfter mal eine Anekdote erzählen zu wollen: „Ich hatte mal’n Fall in Hamburch“. Zumeist kommt es jedoch nicht dazu, weil rein zufällig eine Person die Ausführungen stört - ein Running Gag. In Staffel 8 (28 Episoden von Oktober 2008 bis April 2009) ist natürlich auch wieder „Michi“ Mohr mit von der Partie - und in einer Folge ZDF-Moderator Rudi Cerne (2. v. li.). © Stephan Görlich/Imago 17 / 41 Bevor Igor Jeftić als Hauptkommissar ermittelte, war er zuvor bereits in einer Nebenrolle bei „Die Rosenheim-Cops“ zu sehen: In Folge 70 spielte er die Rolle eines Fitness-Trainers, bevor er später als Nachfolger des scheidenden Polizeibeamten Lind in die ZDF-Serie eingebaut wurde. Hier ist der Kriminalhauptkommissar mit Weinhändler Harry Norden (Heck) und den Hofers aus „Die Rosenheim Cops“ beim Fototermin in Schloss Bernried am Starnberger See zu sehen. Die neunte Staffel wurde von September 2009 bis April 2010 ausgestrahlt. © Imago 18 / 41 Obwohl Sven Hansen den nach Hamburg abgewanderten Christian Lind ersetzte, verschwand er bei den „Rosenheim Cops“ nicht von der Bildfläche: Ende 2009 pausierte Hansen in Staffel 9 (30 Episoden) und Lind kehrte zwischenzeitig zurück. Er kam als Vertreter zum Einsatz. © Ursula Düren/dpa 19 / 41 In der zehnten Staffel der ZDF-Erfolgsserie gab sich auch TV-Moderatorin Verona Pooth* die Ehre. In der ersten Episode („Die kalte Gräfin“) geriet die deutsche Entertainerin ins Visier der Ermittlungen von Mohr, Hofer und Hansen. Zwischen Oktober 2010 und April 2011 wurden 28 Folgen der „Rosenheim Cops“ ausgestrahlt. © Imago 20 / 41 Fans der kultigen TV-Serie wissen: Zu Beginn einer jeden Episode steht zumeist das Auffinden einer toten Person, was den Hauptkommissaren oftmals durch Miriam Stockl („Es gabat a Leich“) erklärt wird. Häufig ist das Ensemble der „Rosenheim Cops“ auch abseits der Drehs anzutreffen - so wie in diesem Fall bei einer Filmpremiere in einem Münchner Kino. © FKN/MZV 21 / 41 Von September 2011 bis April 2012 strahlte das ZDF die elfte Staffel der populären Krimireihe aus. Seit 2011 ist auch Dieter Fischer als Ermittler zu sehen. Weil Korbinian Hofer an einem Austauschprogramm der Polizei teilnahm, wurde er immer wieder mal von Kriminalhauptkommissar Anton Stadler* vertreten. © Markus Götzfried 22 / 41 Grund für die Abwesenheit von Kommissar Hofer waren zunehmende gesundheitliche Probleme von Darsteller Joseph Hannesschläger. Zum Richtfest des Paulaner-Zelts Winzerer Fähndl (Foto) kam er an Krücken. © Michael Westermann 23 / 41 Staffel 12 der „Rosenheim Cops“ zeigte das ZDF von Oktober 2012 bis März 2013 - mit 24 Episoden. Zum Erfolgsrezept der Serie gehört auch, dass jede der Hauptfiguren ihren eigenen kleinen Nebenhandlungsstrang hat. Außerdem vermutete Marisa Burger kürzlich, dass auch fehlende „schrecklichen Mordfälle“ mit gruseligen Bildern eine wichtige Rolle für den Erfolg spielt. © ZDF und Christian A. Rieger 24 / 41 In der zwölften Staffel von „Die Rosenheim Cops“ gab es ein besonderes Jubiläum zu feiern: „Tod im Bioladen“ war die 250. Episode der ZDF-Serie. Darsteller und Team feierten den Anlass in Inning am Ammersee - und ließen etliche Luftballons in die Lüfte steigen. © Imago 25 / 41 Mittlerweile gehört auch Dirk Bergmann* (Florian Fitz, li.) zu den TV-Charakteren - immer dann, wenn Kollege Sven Hansen im Urlaub weilt. Der Neuzugang ist als Frauenheld bekannt und fängt in längerer Abwesenheit von Korbinian Hofer eine Liebesbeziehung mit dessen Schwester (gespielt von Karin Thaler) an. Staffel 13 wurde von September 2013 bis April 2014 ausgestrahlt. © Imago 26 / 41 Was viele Fans der „Rosenheim Cops“ womöglich gar nicht wissen: Hauptdarsteller Joseph Hannesschläger stammt selbst aus der Stadt. Der gebürtige Münchner lebte im Stadtteil Schwabing. Er war öfter mit dem Rad unterwegs und besuchte gerne auch mal den Elisabethmarkt*. © Michael Westermann/Imago 27 / 41 Ermittlerduo der „Rosenheim-Cops“ auf einer Bank am Drehort: Florian Fitz und Joseph Hannesschläger. Die 14. Staffel hatte 27 Folgen und wurde von Oktober 2014 bis April 2015 ausgestrahlt. © Imago 28 / 41 Auch die 300. Folge der „Rosenheim Cops“ war eine besondere: Sänger Andreas Gabalier (li.) spielte in seiner ersten Filmrolle den Popmusiker „Fabrizio Frey“. Hier posiert das Trio am Rande einer Drehpause. Ein TV-Produzent, der Gabalier zum Mitmachen überredet hatte, schwärmte: „Er ist hochprofessionell!* © Ursula Düren/dpa 29 / 41 Neuzugang bei „Die Rosenheim Cops“: Sebastian König (Mark-Alexander Solf, m.) ist der Neffe von Dr. Lauser-König aus dem Innenministerium. Das sorgte vor allem bei Stadler (Dieter Fischer, l.) und Stockl (Marisa Burger, r.) für Nervosität. Das Besondere: Der Starnberger ist nicht nur ausgebildeter Bühnen-, Fernseh- und Filmdarsteller, sondern auch Anästhesist am Münchner Isarklinikum*. © ZDF und Christian A Rieger 30 / 41 In Staffel 15 wird mit der Figur von Kriminaloberkommissarin Verena Danner (Katharina Abt, m.) bei den „Rosenheim Cops“ erstmals eine Frau als Ermittlerin* eingesetzt. Die Staffel ist mit 31 Episoden übrigens die längste der gesamten Krimiserie. Ausstrahlung: September 2015 bis April 2016. Hier zu sehen: Igor Jeftic, Joseph Hannesschläger, Katharina Abt, Dieter Fischer und Michael Grimm (v.l.n.r.) posieren bei Dreharbeiten. © Ursula Düren/dpa 31 / 41 Geschwister sind eben oft auch ein eingespieltes Team: Marie gibt ihrem Bruder Korbinian einen entscheidenden Tipp für die Aufklärung im Mordfall an einer Rentnerin. Die 16. Staffel der kultigen ZDF-Serie wurde von September 2016 bis April 2017 ausgestrahlt, ganze 30 Folgen wurden dafür abgedreht. © ZDF und Christian A. Rieger 32 / 41 Immer wieder kamen einzelne Staffeln der „Rosenheim Cops“ auf 30 Folgen, Staffel 15 schaffte es sogar auf 31 Stück. Mehr gab es bisher noch nie für eine einzelne Staffel. Seit 2005, also dem Premierenjahr von Staffel 4, hatte jede Saison der Kultserie mindestens 20 Folgen aufzuweisen. © ZDF und Christian Rieger 33 / 41 Die Ausstrahlung der 17. Staffel begann im September 2017 und endete im März 2018. Gedreht wurde jedoch ausschließlich im Sommer. Denn: „Die Rosenheim Cops“ spielen immer in der warmen Jahreszeit (ausgenommen sind die Winter-Specials). Die Dreharbeiten und die Produktionszeit sind dadurch sehr knapp bemessen. Die Produktionsfirma Bavaria Fiction hilft sich mit Paralelldrehs. Laut dem Medienmagazin dwdl.de sei dies auch der Grund für die Entstehung verschiedener Kommissarkonstellationen gewesen. © Christian A. Rieger/Imago 34 / 41 Als bayerisches Kulturgut ausgezeichnet waren die Rosenheim Cops 2017 zum Sommerempfang des Bayerischen Landtags im Neuen Schloss Schleißheim eingeladen. Stellvertretend zu Besuch kamen (v.l.) Sarah Thonig* (Christin Lange, eine der beiden Empfangsmitarbeiterinnen im Polizeipräsidium), Max Müller (Rosenheim Cop Michi Mohr), Sina Wilke (Gerichtsmedizinerin Sandra Mai) und Joseph Hannesschläger (Rosenheim Cop Korbinian Hofer, v. l.). © B. Lindenthaler/Imago 35 / 41 Haben Sie‘s gewusst? Tourismusverbände haben die Umbenennung der Serie gefordert, weil die Stadt und ihr Umfeld kaum noch zu sehen seien. Seit Staffel 18 werden wieder vermehrt Aufnahmen aus Rosenheim gezeigt. Die 25 Folgen waren zwischen Oktober 2018 und April 2019 erstmalig im ZDF zu sehen. © Ralph Peters/Imago 36 / 41 Polizeiobermeister Michael Mohr, dargestellt vom Österreicher Max Müller, gehört zum Grundensemble der Rosenheim Cops. Mittlerweile ist aus Michael Mohr Polizeihauptmeister geworden, und Max Müller immer noch mit dabei. Wenn er gerade nicht ermittelt, tritt der ausgebildete Opernsänger unter anderem auch im Wiener Musikverein auf. © Matthias Röder/dpa 37 / 41 Die 27 Folgen der 19. Staffel erschienen im September 2019 und endeten im April 2020. In der ersten Folge „Zu Tode gekuschelt“ ermitteln die Kommissare Stadler (Dieter Fischer) und Bach (Patrick Kalupa) den Mord an Kuschel-Trainer Marco Däubler. © Imago 38 / 41 „Der tote Sommer“ - so heißt die 24. Folge der 19. Staffel, die am 17.03.2020 ausgestrahlt wurde. Es war die letzte Folge, in der Joseph Hannesschläger alias Korbinian Hofer zu sehen war. Knapp 45 Sekunden dauert der letzte Auftritt an, er endet mit den Worten „Danke, Wiederschaun!“. Eine Verabschiedung an die Kollegen, aber auch an die Fernsehzuschauer, die ihren Rosenheim Cop liebten. Der beliebte Schauspieler war bereits am 20. Januar des entsprechenden Jahres, also einige Wochen vor der Ausstrahlung der Folge, an den Folgen einer Krebs-Erkrankung gestorben. © Frank Hoermann/Imago 39 / 41 Ende Januar 2020 verabschiedeten sich neben Familie und Freunden auch rund 200 Fans auf der Zeremonie am Münchner Ostfriedhof. Tom Mikulla, der zwischen 2005 und 2013 den Kriminalhauptkommissar Christian Lind spielte, äußerte in einem Interview mit t-online berührende Abschiedsworte an seinen Freund und Kollegen: „Lieber Joseph, du wirst für immer ‚der‘ Rosenheim-Cop sein! Du hast gelebt, was das Zeug hält, jetzt Ruhe in Frieden.“ © Frank Hoermann/Imago 40 / 41 Die 20. Staffel war die Erste ohne den verstorbenen Joseph Hannesschläger. Die 26 neuen Folgen begannen Anfang Juni 2020 und dauerten bis in den November hinein, gedreht wurde unter Corona-Bedingungen. Erstmals erschien auch Baran Hêvî als Vertretungskommissar Kilian Kaya aus Passau in Rosenheim. Er ersetzt den Passauer Kommissar Anton Stadler (Dieter Fischer) als Ermittler. Die TV-Ausstrahlung erfolgte zwischen Oktober 2020 und April 2021. Die Jubiläumsstaffel feiert weiterhin Erfolge, so durchbrach die Serie im Januar laut Branchen-Magazinen sogar die Sechs-Millionen-Zuschauer-Marke. © Bojan Ritan/ZDF/dpa 41 / 41 Auch für die 21. Staffel wurden 26 Folgen geordert. Nach den derzeitigen Dreharbeiten für das fünfte Winterspecial der Rosenheim Cops in Spielfilmlänge* (90 Minuten) soll die neue Staffel in Angriff genommen werden. Die neue Staffel wird ab 28. September 2021 ausgestrahlt. Einige Personalien für die 21. Staffel sind ebenfalls schon bekannt. Für eine Kommissarin ist Schluss, ein Aushilfsermittler bleibt*. © Manfred Siebinger/Imago Images