Europa-Park-Insider gibt 7 Tipps für einen „wundervollen“ Tag in Rulantica
Wer in der Wasserwelt Rulantica einen entspannten Tag verbringen möchte, sollte laut eines Europa-Park-Bloggers einige Tipps beachten.
Rust - Seit 2019 lockt neben dem Europa-Park auch die Wasserwelt Rulantica die Besucher nach Rust. Mit 28 Rutschen, mehreren Wellenbecken, Saunen und Poolbars bietet die Badewelt viel Abwechslung. Auf mehr als 40.000 Quadratmeter Indoor-Wasserparkfläche können sich die Gäste nach Herzenslust austoben. Allerdings finden sich nicht alle Besucher sofort in dem riesigen Spaßbad zurecht. Der Freizeitpark-Blogger Europa-Park Traveller verrät 7 sinnvolle Tipps „für einen wundervollen Tag in Rulantica“.

1. Suche nach einem Liegeplatz: Nicht die erstbesten Liegen nehmen
Unmittelbar nach dem Betreten der Rulantica-Halle geht es für viele Gäste darum, möglichst schnell einen Liegeplatz zu finden. Wie der Insider erklärt, sei es schlauer, ein Stück weiter ins Innere der Halle zu laufen. „Ich empfehle euch, die ersten Liegen hinter euch zu lassen und euch mehr an den weiter entfernten, versteckten Plätzen zu orientieren“, sagt er. Konkret rät er den Besuchern, sich Richtung Skog-Lagune zu orientieren und dort an der Fensterfront nach einem Liegeplatz zu suchen.
2. Überblick verschaffen: Mit Snorri‘s Saga einmal quer durch Rulantica
„Um euch einen Überblick über die Schönheit der Wasserwelt zu verschaffen und die verschiedenen Themenwelten und Bewohner besser kennenzulernen, empfehle ich euch anfangs eine Fahrt auf Snorri‘s Saga“, sagt der Blogger. Bei der Attraktion handelt es sich um einen sogenannten „Lazy River“ – eine sanfte Strömung, die die Besucher einmal quer durch die Wasserwelt führt. In bequemen Reifen können sich die Besucher zurücklehnen und sich an Meeresmenschen, farbenprächtigen Unterwasserhöhlen, einer Stelzenstadt und Schiffswracks vorbeitreiben lassen.
3. Wartezeiten im Blick haben
Anstatt sich an der erstbesten Rutsche anzustellen, zieht der Europa-Park Traveller es vor, sich zunächst über die Wartezeiten zu informieren. „In der Europa-Park- oder der Rulantica-App könnt ihr einfach die Ansteh-Zeiten vergleichen und auch große Rutschen mitunter zu geringer Wartezeit fahren.“ Erst im Februar 2023 eröffnete in Rulantica eine neue Top-Attraktion: Der Rutschenturm Vikigløp ist der größte seiner Art in Europa und lädt Besucher zum rasanten Wettrennen ein.
4. Mahlzeit: Wann man am besten zum Mittagessen geht
Einen Tipp für den besten Food-Spot in Rulantica hat der Insider zwar nicht. So hält er alle Restaurants und Angebote für gleich gut. Wie er jedoch verrät, biete es sich an, vor oder nach der regulären Mittagszeit essen zu gehen. So schlage man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Während man am Vor- oder Nachmittag mit kürzeren Wartezeiten in den Restaurants rechnen könne, seien über die Mittagszeit auch die Ansteh-Zeiten an den Attraktionen kürzer.
5. Coca-Cola Freestyle: Refill-Becher
Für den Durst zwischendurch empfiehlt der Blogger, sich einen Coca-Cola Freestyle Becher zu besorgen. Dieser kann nach dem Kauf immer wieder zum Auffüllen von Getränken genutzt werden. Egal, ob klassisch oder zuckerfrei, mit Coca-Cola, Fanta, Bonaqua, Kirsch-, Himbeer- oder Traubengeschmack – alles kann nach Herzenslust frei gemischt werden. Auffüll-Stationen gibt es in Lumålunda, im Snekkjas, in Hyggedal, im Tempel Krog und am Strand Kök. „Meiner Meinung nach lohnen sich die Becher vor allem an heißen Sommertagen, aber auch sonst ist es für das leibliche Wohl zwischendurch eine super kostengünstige Alternative“, findet der Europa-Park Traveller.
6. Abendticket: Den Tag in Rulantica ausklingen lassen
„Dies ist ein Tipp für all diejenigen, die Rulantica nicht als kompletten Besuchstag eingeplant haben, sondern nach ihrem Europa-Park-Besuch noch ein weiteres Erlebnis genießen wollen“, sagt der Insider. „Für diese Besucher empfehle ich das Abendticket.“ Mit dem ermäßigten Tarif können Gäste die Wasserwelt von 17 bis 22 Uhr besuchen und dort den Tag ausklingen lassen.
7. Private Entspannungsmöglichkeit für einen Aufpreis
Um den Tag so entspannt wie möglich zu gestalten, rät der Europa-Park Traveller den Gästen, gegen einen Aufpreis ein Sofa in einem privaten Ruhebereich zu buchen. „Dabei handelt es sich um eine Alternative zu den regulären Liegen, die sich für manche Besucher bestimmt lohnt“, so der Experte.