1. bw24
  2. Baden-Württemberg

Beliebtes Musik-Event in Künzelsau – alle Infos zum „Würth Open Air“

Erstellt:

Kommentare

Künzelsau, Würth Sommer OpenAir, 24.06.2022, Herbstbrüder Bild: Herbstbrüder *** Künzelsau, Würth Summer OpenAir, 24 06
Das Würth Open Air im Jahr 2022. © IMAGO/Markus Koeller

Das „Würth Open Air“ geht 2023 in die 22. Runde und überzeugt mit regionalen und überregionalen Künstlern. Wer noch Tickets für das Festival will, muss schnell sein.

Künzelsau - Vom 23. bis 24. Juni ist es wieder so weit: Das „Würth Open Air“ in Künzelsau findet statt — und das bereits zum 22. Mal. Das „Würth Open Air“ ist ein einzigartiges Musik-Event in der Region Hohenlohe. Wie der Name schon verrät, gehört das Festival zur Adolf Würth GmbH & Co.. Aufgebaut wurde das weltweit tätige Familienunternehmen von dem Milliardär Reinhold Würth. Mittlerweile gehören zu dem Unternehmen über 400 Gesellschaften, die mit über 2.500 Niederlassungen in mehr als 80 Ländern beheimatet sind, berichtet echo24.de.

„Diesen Familiencharakter hat ebenso das Würth Open Air, welches durch die vielfältigen Künstlerinnen und Künstler verschiedene Generationen auf dem Open Air Gelände vereint und sich somit als ein Festival für Jung und Alt beschreiben lässt“, heißt es vonseiten der Firma über ihr Festival. Bereits seit 1997 sorgen nationale und internationale Bands regelmäßig „für ein Feuerwerk der Endorphine“. Einige der Top-Headliner der vergangenen Jahre waren Sunrise Avenue, Mother’s Finest, Sting und Wincent Weiss.

Alle Informationen zum Würth Open Air in Künzelsau

Das Festival beginnt am Freitag, 23. Juni, und findet auf dem Gelände der Adolf Würth GmbH & Co. in Künzelsau statt. Einlass ist ab 17 Uhr, der erste Auftritt beginnt eine Stunde später um 18 Uhr. Besucher können sich an diesem Tag auf die Künstler Clueso und die Fantastischen Vier freuen. Am Samstag, 24. Juni, dürfen sich die Festival-Besucher auf die Künstler Ayliva, Holly Johnson und SDP freuen. Einlass ist erneut ab 17 Uhr, die Auftritte beginnen wie am Freitag um 18 Uhr. Für Essen und Getränke ist auf dem Gelände gesorgt.

Der Ticketverkauf läuft derzeit, jedoch gibt es nur noch Tickets für den Samstag zu kaufen. Wer noch ein Ticket möchte, sollte schnell sein. Pro Person zahlt man 50 Euro, Kinder unter 12 Jahren kommen kostenlos auf das Festival-Gelände und Jugendliche erhalten zehn Prozent Ermäßigung. Vor Ort wird es ausreichend Parkplätze geben, Besucher werden gebeten, die Ausschilderungen zu beachten und den Parkplatzanweisern Folge zu leisten. Auch für Sonderparkflächen für Menschen mit Behinderung ist gesorgt, die Parkplätze sollten jedoch im Vorfeld telefonisch reserviert werden.

Auch interessant

Kommentare