1. bw24
  2. Baden-Württemberg

Warum sagen Schwaben zu Bein Fuß?

Erstellt:

Von: Niklas Noack

Kommentare

Im schwäbischen Dialekt sagt man zu Bein Fuß. Der Versuch einer Erklärung dafür findet sich in einem Reddit-Thread.

Stuttgart - Dialekte sind immer so eine Sache. In Teilen Süddeutschlands wurde schon manch ein Mensch aus dem Norden verwirrt zurückgelassen, wenn von einem Teppich die Rede war. Denn dabei handelt es sich dann nicht um eine Matte oder einen Fußabtreter, sondern um eine Decke zum Zudecken.

Unser Baden-Württemberg-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News aus dem Ländle. Hier geht es zur Anmeldung.

Reddit-User leitet schwäbische Bezeichnung „Fuß“ für „Bein“ aus der Sprachgeschichte ab

Unter anderem die Schwaben haben häufig ganz spezielle Ausdrücke, die Menschen außerhalb von Baden-Württemberg ratlos zurücklassen. Zum Beispiel sagen manche Menschen aus dem Ländle zu Bein Fuß. Sozusagen geht bei den Schwaben also der Fuß von der Fußspitze bis zur Hüfte.

Ein Mann geht Wandern.
Die Schwaben sagen gerne zu Bein „Fuß“. © imageBROKER/K. Kreder via www.imago-images.de

Sinn ergibt das Ganze vorerst nicht. Es gibt aber vor allem eine Theorie, die erklärt, was dahinter stecken könnte. Einer bei Reddit präsentierte zum Beispiel die überzeugende Herleitung, wofür man zunächst verstehen müsse, „dass im tiefen Schwäbisch das Wort für Knochen ‚Boi‘, im Plural ‚boinr‘ ist. Spannenderweise ist ja auch englisch ‚bone‘ ein Knochen und Bein/boi/bone stammen von derselben Wortwurzel ab. Gebein hat im Hochdeutschen so eine Bedeutung erhalten“, erklärt der User.

Nutzer reagiert mit Schwabenwitz: „Schon mal zwei Beine gespart“

Dabei könnte er auf der richtigen Spur sein, da das Wort „Bein“, wie wir es kennen, aus dem Althochdeutschen kommt und „Knochen“ bedeutete. Nach dem deutschen Bibliothekar Johann Christoph Adelung war derweil die erste Bedeutung des Wortes „Fuß“ bis an den Unterleib.

Bei Reddit amüsierten sich manche User jedenfalls. Einer schob den Ausdruck einfach darauf, dass Schwaben eben eine andere Anatomie haben. Und ein anderer konnte sich in diesem Zuge einen Schwabenwitz nicht verkneifen: „Schon mal zwei Beine gespart.“

Zuletzt berichtete BW24 über zehn schwäbische Schimpfwörter, die den Rest Deutschlands verwirren. Auch interessant ist, wie ein schwäbischer Heiratsantrag aussieht.

Auch interessant

Kommentare