1. bw24
  2. Baden-Württemberg

Verkehrsminister Hermann: Regionalflughäfen für Exportland Baden-Württemberg wichtig

Erstellt:

Kommentare

Flughafen Baden-Airpark
Umweltschützer fordern schon länger die Schließung von Regionalflughäfen. Verkehrsminister Winfried Hermann sprach sich für deren Erhaltung aus (Symbolbild). © Uli Deck/dpa

Was soll in Zukunft mit den Regionalflughäfen passieren? Verkehrsminister Winfried Hermann ist für den Erhalt des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden.

Karlsruhe (dpa/lsw) - In der Debatte um die Zukunft von Regionalflughäfen hat sich Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) für den Erhalt des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden ausgesprochen. «Der Baden-Airport hat zusammen mit dem dazu gehörenden Baden-Airpark eine wichtige regionalwirtschaftliche Bedeutung, und er gehört unter den Regionalflughäfen zu den erfolgreichsten.» Die Flughäfen des Landes gehörten zur international vernetzten Wirtschaft in Baden-Württemberg. Für das Ministerium sei eine Schließung kein Thema.

Ginge es nach Umweltschützern, sollte man bundesweit eine Reihe von Regionalflughäfen dicht machen. Auch der zweitgrößte Flughafen im Land, der Baden-Airport, war ins Visier der Kritiker geraten.

«Aber Fliegen muss dringend durch den Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe klimaschonend werden», sagte Hermann. Die Landesregierung verfolge deshalb das Ziel, Kurzstreckenflüge durch attraktive Angebote im Bahnverkehr zu reduzieren und möglichst überflüssig zu machen.

Auch interessant

Kommentare