Unternehmen aus Baden-Württemberg stellt auf 4-Tage-Woche um – bei gleichem Gehalt
Immer mehr Unternehmen testen eine 4-Tage-Woche, mit durchaus guten Ergebnissen. Auch eine Firma aus dem Kreis Karlsruhe hat sich für diese Maßnahme entschieden.
Eggenstein-Leopoldshafen - Fünf Tage arbeiten, zwei Tage frei. So sehen in Deutschland auch im Jahr 2023 noch immer beim Großteil der Arbeitnehmer die Wochenpläne aus. Nach dem Vorbild aus den skandinavischen Ländern versuchen sich inzwischen aber auch einige – meist kleinere – Betriebe an einer 4-Tage-Woche. Laut Forschern ist eine 4-Tage-Woche auch durchaus möglich, ohne dass die Firma dadurch einen Leistungsabfall verkraften müsste.
Wie ein Großteil aller Unternehmen in Deutschland musste auch die Decor-Technik DT Vertrieb GmbH in Eggenstein-Leopoldshafen (Kreis Karlsruhe) ihre Arbeit durch die Corona-Pandemie ins Home-Office verlagern. Weil diese Zwangsmaßnahme für die Firma aus Baden-Württemberg gut funktionierte, entschloss man sich laut den Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) im Jahr 2021 für eine 4-Tage-Woche. Mit dem Ergebnis zeigt sich das Unternehmen durchweg zufrieden.
4-Tage-Woche soll Mitarbeitern mehr „Möglichkeiten für Arzttermine oder Freizeitgestaltung“ bieten
Nur vier statt fünf Tage pro Woche zu arbeiten, klingt aus unternehmerischer Sicht zunächst ungewöhnlich. Die Daimler AG, heute Mercedes-Benz, hatte eine solche Maßnahme während der Corona-Pandemie abgelehnt. Auch bei dem Unternehmen aus dem Kreis Karlsruhe, das 3D-Firmenlogos und mechanische Bauteile für den Medizin- und HiFi-Bereich oder die Möbelbranche vertreibt, gab es in der Belegschaft zunächst Zweifel. Bei einer Umfrage, einige Monate nach dem Start eines Probelaufs, zeigten sich die Mitarbeiter aber offenbar überzeugt.

„Wir hatten die Stundenzahl bei einer Kernarbeitszeit von montags bis donnerstags und gleichbleibendem Gehalt von 37 Wochenstunden auf 34 reduziert“, sagte Rolf Klausmann, Inhaber der Decor-Technik DT Vertrieb GmbH, den BNN. „Der arbeitsfreie Tag vor dem Wochenende gibt den Mitarbeitern mehr Möglichkeiten für Arzttermine oder Freizeitgestaltung. Mitarbeiter mit Kindern wissen die zeitliche Flexibilität zu schätzen.“ Zudem hätten sich dadurch auch die Krankentage reduziert, während die Mitarbeiter-Motivation sogar noch gestiegen sei.
Mitarbeiter sind von 4-Tage-Woche überzeugt – „Vorteile überwiegen“
Eine 4-Tage-Woche ist nicht für jedes Unternehmen ohne weiteres möglich und manche haben die Maßnahme nach einer Testphase auch wieder aufgegeben. Ein Business-Experte glaubt jedoch weiterhin an die 4-Tage-Woche, wie er im Gespräch mit BW24 erklärte. Auch bei dem Unternehmen aus Eggenstein-Leopoldshafen gab es Bedenken darüber, ob sich durch die Maßnahme nicht zu viel Arbeit aufstaue und ob man den Kunden auch mit weniger Besetzung an bestimmten Tagen gerecht werden könne. Die Befürchtungen haben sich laut einem Mitarbeiter aber nicht bewahrheitet.
Inzwischen haben sich die Angestellten der Decor-Technik DT Vertrieb GmbH an die 4-Tage-Woche gewöhnt und genießen die Vorzüge, die ein solches Arbeitszeitmodell mit sich bringt. „Die Vorteile überwiegen: mehr Motivation, mehr Freizeit“, sagte eine Mitarbeiterin. „Ich finde, das wirkt sich sehr positiv auf die Work-Life-Balance aus.“ Auch der Discounter-Riese Lidl hat eine 4-Tage-Woche eingeführt, allerdings nur für „ausgewählte Mitarbeiter“.