1. bw24
  2. Baden-Württemberg

Knallgelbe „The Länd“-Taxis fahren durch London

Erstellt:

Kommentare

Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in einem gelben Londoner Taxi mit „The Länd“-Logo.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann als Mann von Welt: In Glasgow hielt der Landesvater eine Rede auf Englisch. © Staatsministerium Baden-Wuerttemberg

Die auffällig gelbe Image-Kampagne von Baden-Württemberg - einprägsam betitelt mit „The Länd“ - ist nun auch in der britischen Hauptstadt angekommen. In Form von Taxis.

Stuttgart/London - Die schreiend gelben Plakate sind seit dem 29. Oktober nicht mehr aus Stuttgart und ganz Baden-Württemberg wegzudenken. Ob auf Hauswänden, Werbetafeln oder sogar dem aktuell aufgebauten Riesenrad am Schlossplatz - „The Länd“ hat sich überall breit gemacht.

Die neue Image-Kampagne des Landes Baden-Württemberg sorgt seitdem für reichlich Reaktionen. Nicht immer allerdings für positive. In den sozialen Medien wird die Kampagne auch gern belächelt. Ein Twitter-Nutzer fragte anlässlich von „The Länd“ beispielsweise: „Seid ihr nicht ganz dicht?

„The Länd“-Kampagne kostet Millionen - und reicht nun bis nach London

Während einigen Baden-Württembergern das Marketing so gut gefällt, dass der „The Länd“-Fanshop in kurzer Zeit restlos ausverkauft war, sehen andere in dem Projekt schlicht eine gigantische Steuerverschwendung. Immerhin hat sich das Land die „The Länd“-Kampagne rund 20 Millionen Euro kosten lassen.

Ein Ziel, das Baden-Württemberg mit dem knallgelben Marketing-Aufschlag verfolgt: das Bundesland und die heimische Wirtschaft im In- und Ausland bekannter machen. So sollen auch Arbeitskräfte aus dem Ausland für einen Job im Ländle begeistert werden.

Und „The Länd“ ist inzwischen tatsächlich im Ausland angekommen: In Form von Taxis, die jetzt im typisch britischen Stil durch London fahren - allerdings in quietschendem gelb. Und da Ministerpräsident Winfried Kretschmann ohnehin gerade in England unterwegs ist, setzte er sich direkt selbst für ein Foto ins Auto.

Auch interessant

Kommentare