Preisexplosion: Stromanbieter kündigen Kunden Verträge - ohne Vorwarnung

Seit Anfang des Jahres steigen die Preise für Strom und Gas kontinuierlich an. Manche Anbieter kündigen ihren Kunden bereits - und das ohne Vorwarnung.
Stuttgart - Der Winter steht vor der Tür und die Tage werden bereits wieder kürzer. Deshalb muss man auch immer früher die Lichter im Haus anschalten und aufgrund der sinkenden Temperaturen auch deutlich mehr heizen. Seit Beginn des Jahres steigen in ganz Europa jedoch die Preise für Strom und Gas weiter an. Aufgrund der steigenden Preise meldete ein Energielieferant in Brandenburg bereits Insolvenz an. Doch auch in Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart gestaltet sich die Suche nach Strom- und Gasanbietern immer schwieriger.
Bei den Kunden und Verbrauchern wächst proportional mit dem Anstieg der Energiepreise auch die Empörung. Laut dem Südwestrundfunk (SWR) kündigen manche Stromanbieter bereits Verträge, ohne die Kunden zuvor zu warnen. Statt dem vorherigen, günstigeren Preismodell steht dann nur noch ein deutlich teureres zum Angebot. Mehrere Kunden schilderten ihre Erfahrungen mit Stromanbietern.
Strompreise explodieren: Anbieter tauschen günstiges Angebot mit deutlich teurerem
Aufgrund der immer weiter steigenden Strom- und Gaspreise zogen sich einige Anbieter bereits aus dem bekannten Vergleichsportal Check24 zurück, um „die Preisgestaltung anzupassen“, wie das Unternehmen EnBW mitteilte. Das Portal vergleicht normalerweise unterschiedliche Angebote und wählt für den Verbraucher das günstigste, oder aber das mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Dieses Vorgehen nutzte auch eine Kundin, die sich später an den SWR wandte. Sie wählte nach eigenen Angaben schließlich bei Check24 den Anbieter EnBW aus und schloss einen Vertrag ab.
Rund vier Wochen nach dem Abschluss des Vertrages wurde dieser von dem Energieanbieter aus Baden-Württemberg wieder storniert. Als die Kundin sich telefonisch bei der EnBW erkundigte, wurde ihr ein neuer Vertrag angeboten. Dieser war jedoch rund 500 Euro pro Jahr teurer als der vorherige. Das alte Angebot, für das sie sich nach dem Vergleich entschieden hatte, habe es nicht mehr gegeben, sagte die Kundin dem SWR. Laut der Verbraucherzentrale ist das aktuell ein gängiges Vorgehen der Anbieter.
Baden-Württemberg: Immer mehr Kunden wenden sich an die Verbraucherzentrale
Dass der oben genannten Kundin mit Absicht der Vertrag gekündigt und ein neuer, deutlich teurerer angeboten wurde, weist EnBW zurück. „Wir gehen aktuell davon aus, dass wir den Fehler verschuldet haben und entschuldigen uns bei der Kundin“, verkündet der Anbieter auf Anfrage des SWR. „Es ist irgendwas bei uns im System passiert, sodass am Ende eine Stornierung zustande kam. Es ist keine Masche.“ Man biete den Kunden inzwischen wieder ein günstigeres Angebot an. Laut der Verbraucherzentrale ist das jedoch kein Einzelfall, immer mehr Kunden melden sich, weil ihre Strom- und Gasverträge ohne Vorwarnung storniert wurden.
In den vergangenen Wochen erreichten die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mehrere solcher Beschwerden. „Wir beobachten verstärkt, dass Angebote, die gemacht wurden, plötzlich storniert werden“, sagte Sylvia Scheibenberger von der Verbraucherzentrale. „Das war jetzt nicht nur die EnBW, sondern auch andere Versorger, die Vertragsbestätigungen rausschicken und dann kommt plötzlich eine Stornierung.“ Manche Anbieter würden sich bei den Kündigungen auf die anhaltende Corona-Pandemie und die steigenden Energiepreise berufen. Scheibenberger nimmt an, dass die Anbieter die Gunst der Stunde nutzen, um ihre Preise zu erhöhen.