„Echt traurig“: Familienbetrieb in Lörrach schließt nach 99 Jahren

Fast 100 Jahre lang galt das Blumenfachgeschäft Pelz in Lörrach als echte Institution. Weil es an Personal fehlt, wird der beliebte Laden Ende März dichtmachen.
Lörrach - Eigentlich läuft der Laden alles andere als schlecht. Dennoch muss die Familie Pelz ihr Floristikfachgeschäft in Lörrach Ende März schließen. Schweren Herzens gibt die Familie, die ihren Betrieb bereits in dritter Generation führt, auf. Grund für die Schließung nach Angaben der Inhaber: Sie finden kein neues Personal mehr. 99 Jahre lang galt der Familienbetrieb als echte Institution im Ort. Innerhalb vieler Jahrzehnte hat sich die ehemalige Gärtnerei zum erfolgreichen Blumenfachhandel gewandelt.
„Irgendwann ist man psychisch und physisch an der Grenze“, sagt Geschäftsinhaberin Heidrun Pelz im Gespräch mit der Weiler Zeitung. Sie und ihr Mann, Gärtnermeister Werner Pelz, haben inzwischen das Rentenalter erreicht. Schon seit zwei bis drei Jahren suchen sie laut eigenen Angaben händeringend nach Personal – bis jetzt erfolglos. Nicht einmal eine Teilzeitkraft konnte die Familie für ihren Betrieb gewinnen. Wenn ihre Eltern in Rente gehen, bleibt lediglich Tochter Michaela Sütterlin übrig, um den Laden weiterzuführen. Alleine ein unmögliches Unterfangen.
Lörracher Blumenladen vor dem Aus: Kunden sind traurig und enttäuscht
Die Entscheidung, den Laden aufzugeben, ist der Familie nicht leichtgefallen. Blumen sind ihre absolute Leidenschaft. Wie sie auf ihrer Webseite schreiben, legen sie großen Wert auf die Nachhaltigkeit ihrer Produkte. Zudem bieten sie laut eigenen Angaben den einzigen Fleurop-Dienst in Lörrach, Weil am Rhein und Steinen an. Dabei handelt es sich um einen Lieferdienst für Blumen. Bereits zu dritt ist die Familie mit ihrer Arbeitskapazität am Anschlag.
Neben dem fehlenden Nachwuchs in der Floristikbranche macht dem Lörracher Familienbetrieb auch die Nähe zum Nachbarland Schweiz zu schaffen. Durch die Lage an der Grenze von Baden-Württemberg wandern viele Fachkräfte ab, weil sie dort besser bezahlt werden. Auf Facebook reagieren derweil viele Fans des Blumengeschäfts enttäuscht auf die Nachricht der baldigen Schließung. „Das ist schon echt traurig, dass hier niemand arbeiten möchte oder kann“, schreib eine Nutzerin. Eine weitere findet: „Das ist sehr, sehr schade. Es war immer sehr nett.“