Reinhold Würth besitzt eine Kunstsammlung mit Millionen-Wert – so wertvoll ist sein Rekordpreis-Gemälde
Der Öhringer Milliardär Reinhold Würth ist nicht nur Mitgründer der Firma „Würth“, sondern auch im Besitz einer Kunstgalerie mit rund 20.000 Werken – darunter ein Rekordpreis-Gemälde.
Künzelsau - Der 88-jährige Mitgründer Reinhold Würth der Firma „Würth“, die als weltgrößtes Unternehmen für Befestigungstechnik gilt, ist schon seit Jahren einer der reichsten Menschen Deutschlands. Der gebürtige Öhringer zählt mit einem Vermögen von fast 30 Milliarden Dollar zu den fünf reichsten Deutschen, berichtet echo24.de.
Neben der Firma und einer 150 Millionen Dollar schweren Yacht besitzt er außerdem eine Kunstsammlung mit rund 20.000 Werken und 15 Museen europaweit. Im vergangenen Jahr ersteigerte er das bisher teuerste Gemälde Deutschlands für satte 20 Millionen Euro.
Reinhold Würth ersteigerte für 20 Millionen Euro das „Selbstbildnis gelb-rosa“
Das „Selbstbildnis gelb-rosa“ von Max Beckmann wurde Anfang Dezember 2022 für satte 20 Millionen Euro verkauft. Käufer des Werks war kein Geringerer als Reinhold Würth. Für Steuern und Gebühren wurden zusätzlich 3,2 Millionen Euro fällig. Gegenüber dem Handelsblatt sagte er: „Früher oder später wird es in unseren Ausstellungen auftauchen, da kann es sich jeder kostenlos anschauen“.

Das versteigerte Bild wurde 1943 von Max Beckmann im niederländischen Exil gemalt. Dorthin war er zuvor, nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland, geflohen. Später wurde das Gemälde dann Teil einer Schweizer Sammlung, die Öffentlichkeit bekam es erst in den 90er-Jahren wieder zu sehen.
Die Kunstsammlung von Reinhold Würth umfasst 20.000 Werke
In der Kunstsammlung von Reinhold Würth, die aus knapp 20.000 Werken besteht, finden sich Bilder von großen Künstlern wie Picasso, aber auch moderne Werke von Antony Gormley, Tony Cragg oder Christo und Jeanne-Claude. Er berichtet von seiner Leidenschaft auf der Seite der Firma Würth: „Meine Beschäftigung mit der Kunst habe ich immer als emotionalen Gegenpol zur Rationalität meines Kaufmannsberufs empfunden.“

Die Sammlung Würths, die sich in Firmenbesitz befindet, zählt zu den bedeutendsten privaten Kunstsammlungen Europas und umfasst rund 500 Jahre Kunstgeschichte. In Deutschland gibt es fünf Ausstellungshäuser, zwei davon in Schwäbisch Hall und drei in Künzelsau. Außerdem gibt es europaweit zehn weitere Kunstdependancen, verteilt in Dänemark, Österreich, Holland, Norwegen, Italien, Belgien, Schweiz und Spanien.