Pionier aus Baden-Württemberg braucht Verstärkung: „Gemeinsam verändern wir die Welt“
Das Unternehmen Volocopter aus Bruchsal ist ein Pionier im Feld der elektrischen Flugtaxis und sucht aktuell neue Mitarbeiter. Die können sich auf eine ganze Reihe an Bonusleistungen freuen.
Stuttgart/Bruchsal - Die Autoindustrie in Baden-Württemberg ist mit Weltunternehmen wie Mercedes-Benz, Porsche, Bosch und auch Audi in Neckarsulm bei Heilbronn ein beliebter Arbeitgeber und der Wohlstandsmotor des südwestlichen Bundeslandes. Eine Karriere bei Porsche ist für viele Bewerber ein Wunschtraum, es gibt mit Sicherheit aber auch einige, die die Zukunft der Luftfahrt mitgestalten wollen. Das Luftfahrtunternehmen Volocopter mit Hauptsitz im badischen Bruchsal und weiteren Büros in München und Singapur entwickelt elektrische Flugtaxis für Passagiere und Lastendrohnen und gehört in diesem Feld zu den Pionieren.
Das Unternehmen Volocopter, dessen Hauptinvestor Autokonzern Mercedes-Benz ist, wurde 2007 gegründet und kann bereits auf einige große Erfolge zurückblicken. So soll Volocopter beispielsweise die Mobilität für die geplante Mega-Stadt NEOM in Saudi-Arabien aufbauen und Paris hat die Flugtaxis aus Baden-Württemberg bereits für einen Einsatz bei den Olympischen Spielen 2024 getestet. Dennoch stehen die Bruchsaler noch am Anfang ihrer Firmengeschichte und suchen für die Zukunft Verstärkung. „Pioniere gesucht“, heißt es auf der Homepage. „Gemeinsam verändern wir die Welt.“

Volocopter: Start-up aus Baden-Württemberg sucht Verstärkung in Bruchsal, München und Singapur
Vollelektrische Flugtaxis, die Passagiere transportieren können, klingen zwar noch immer wie Zukunftsmusik, Volocopter hat die Umsetzung aber bereits mehrfach erfolgreich getestet. Der erste städtische Flug eines Volocopter-Modells fand im Jahr 2019 auf dem Gelände des Mercedes-Benz-Museums in Stuttgart statt, inzwischen folgten viele weitere. „Wir glauben an die transformative Kraft unserer Ideen und Lösungen“, schreibt das Unternehmen. „Volocopter kann Leben und Mobilität zum Besseren verändern – für alle.“ Für die Vision ist Volocopter nach eigenen Angaben ständig auf der Suche nach neuen Talenten und Vordenkern und hat derzeit 76 Stellen ausgeschrieben.
Eine Auswahl der aktuell bei Volocopter in Bruchsal ausgeschriebenen Stellen:
- Chief Instructor ATO (m/f/d)
- Flight Simulator Engineer (m/f/d)
- Structural Engineer - Rotor (m/f/d)
- Senior Rotor Engineer, Stress/Dynamics (m/f/d)
- FBW Senior System Engineer - Pilot Controls (m/f/d)
- Avionics Systems Engineer Verification (m/f/d)
- Manager Group Accounting & External Reporting (m/f/d)
- Structural Design Engineer, Energy Storage Unit (m/f/d)
- PR Manager (m/f/d)
- Project Lead Electrical Wiring and Interconnection (EWIS) (m/f/d)
(Quelle: volocopter.com/career)
Die meisten der ausgeschriebenen Stellen sind für den Hauptsitz von Volocopter in Bruchsal bei Karlsruhe vorgesehen, die Standorte hat der Flugtaxi-Hersteller erst im vergangenen Jahr ausgebaut. Zudem sucht das Unternehmen auch an den Standorten in München und Singapur Verstärkung. Auf der Karriereseite beantwortet das Unternehmen auch einige Fragen zum Bewerbungsprozess. So ist für eine Bewerbung beispielsweise ein gut gestalteter Lebenslauf im PDF-Format ausreichend und man kann sich bei Interesse auf mehr als nur eine Stelle bewerben. Die meisten Bewerbungsgespräche finden laut Unternehmensangabe auf Englisch statt, sind aber auch in Teilen oder in Gänze auf Deutsch möglich.
Zusatzleistungen bei Volocopter: Kostenloses Mittagessen und E-Auto laden – oder doch lieber JobRad?
Das Jobportal Kununu gibt, basierend auf 70 Gehaltsangaben, eine Spanne von 21.200 Euro pro Jahr für die Position „Praktikant“ bis 113.100 Euro pro Jahr für die Position „Manager“ bei Volocopter an. Gerade in der aktuellen Zeit sind vielen Arbeitnehmern und Bewerbern aber auch eine Work-Life-Balance und Zusatzleistungen neben dem Gehalt sehr wichtig. Auch in diesem Bereich haben die Bruchsaler einiges zu bieten. „Wir möchten, dass Du Dich bei uns wohl und geschätzt fühlst“, schreibt das Unternehmen.
Volocopter bietet den Mitarbeitern:
- ein kostenloses Mittagessen und warme sowie kalte Getränke.
- ein flexibles Arbeitsmodell auf Vertrauensbasis.
- eine betriebliche Altersvorsorge.
- die Möglichkeit, E-Autos kostenlos zu laden.
- das Fahrradleasing „JobRad“ mit einem Preisnachlass von 40 Prozent im Vergleich zum herkömmlichen Kauf.
- kostenlosen Zugang zur Sprachlern-App „Babbel“.
- je nach Standort vergünstigte Mitgliedschaften in Fitnessstudios.
(Quelle: volocopter.com/career)

Volocopter hat im April die Produktion der elektrischen Flugtaxis in Bruchsal eröffnet und will die Modelle bereits im kommenden Jahr bei den Olympischen Spielen in Paris an den Start bringen. Damit wurde das Start-up aus Baden-Württemberg Luftfahrtgeschichte schreiben. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zeigte sich bei der Eröffnung des Hangars in Bruchsal im April überzeugt. „Fliegen kann das Ding, das muss man keinem mehr beweisen“, sagte der Politiker. Aktuell wartet das Unternehmen aber noch auf die Zulassung für die elektrischen Flugtaxis.