1. bw24
  2. Baden-Württemberg

4 „versteckte“ Orte im Europa-Park, die kaum jemand kennt: Insiderin zeigt sie im Video

Erstellt:

Von: Sina Alonso Garcia

Kommentare

Travel-TikTokerin im Europa-Park
Bei ihrem Besuch im Europa-Park entdeckte die TikTokerin Chris zufällig ein paar „versteckte Juwelen“. © packdsuitcase/TikTok (Fotomontage BW24)

Die Travel-Influencerin Chris besucht den Europa-Park für gewöhnlich mehrmals im Jahr. Dabei fielen ihr zuletzt gleich mehrere Orte auf, die man „leicht verpassen könnte“.

Rust - Egal, ob man nur einmal im Jahr oder häufiger im Europa-Park ist: Alle Ecken des Parks zu kennen, erscheint unmöglich. Der Travel-Influencerin Chris sind einige Orte im Park aufgefallen, die man leicht übersehen könnte. „Ich war im vergangenen Jahr fünf mal im Europa-Park“, erklärt sie in einem Video auf ihrem TikTok-Kanal packdsuitcase. Bei ihren Besuchen entdeckte sie laut eigenen Angaben „einige versteckte Juwelen“.

1. Kunstwerk im Stil von Banksy: Ed und Edda lachen von den Wänden

In der Nähe der „Piraten von Batavia“ stieß Chris auf ein kleines Kunstwerk, das sie ihren Followern nicht vorenthalten möchte. „Ich bemerkte dieses bezaubernde, kleine Banksy-artige Wandbild“, sagt sie und hält die Kamera auf eine Mauer. Dort sind die Europa-Park-Maskottchen im Graffiti-Stil des Künstlers Banksy abgebildet.

2. Künstlerischer Workshop im Themenbereich Russland: Matroschka-Puppen bemalen

Im Themenbereich Russland entdeckte Chris offenbar rein zufällig einen künstlerischen Workshop. Wie sie im Video zeigt, spazierte sie durch die Tür eines Holzhauses. „Ich war echt überrascht, dort echte Künstler bei der Arbeit zu sehen.“ Wie ihr Clip zeigt, findet im Innern des Hauses gerade ein Workshop statt, bei dem Matroschka-Puppen aus Holz bemalt werden.

3. Sherlock-Holmes-Lounge im Themenbereich England: Zurücklehnen für eine kleine Auszeit

Auch im Themenbereich England öffnete Chris eine Tür, die vielen bislang verborgen geblieben sein dürfte. „Ich bin zufällig in die Sherlock-Holmes-Lounge gestolpert“, berichtet die Influencerin. „Sie liegt versteckt hinter dem Restaurant ‚The Three Piglets‘ und ist ein toller Ort, um sich zurückzulehnen und der Menschenmenge zu entkommen. Dort ist fast nie etwas los.“ Positiv aufgefallen sei ihr auch die thematische Gestaltung des Aufenthaltsraums.

4. Themenbereich Deutschland: Echte Überreste der Berliner Mauer

Nahe des Eingangsbereichs des Europa-Parks entdeckte Chris zwei riesige Betonplatten. Wie sie erfuhr, handelt es sich dabei um echte Stücke der Berliner Mauer. „Obwohl wir es hier mit einem sehr prominenten und vielbesuchten Bereich des Parks zu tun haben, kann man diesen besonderen Platz leicht übersehen“, sagt die Influencerin.

Unter den Followern von Chris sorgen ihre Geheimtipps für viel Zuspruch. „So cool, ich kannte sie alle davor nicht“, schreibt ein Nutzer. Auch andere bestätigen, dass sie „nie davon gehört“ hätten. Obwohl die Plattform TikTok eigentlich dafür bekannt ist, unterhaltsame Videos auszuspielen, kann man beobachten, dass dort zuweilen auch informativer Content geteilt wird. Gerade, wenn es um den Europa-Park geht, finden sich dort immer wieder spannende Einblicke oder Ratschläge. So verrät etwa ein Ex-Mitarbeiter 5 Tipps für den „perfekten Tag“ im Europa-Park, während ein anderes Video einen geheimen Ort im Park zeigt, den „niemand kennt“.

Auch interessant

Kommentare