Drei Schwestern veranstalten erstmals veganes Hoffest – „Zeigen, dass man auf nichts verzichten muss“
Bereits seit mehr als 60 Jahren betreibt die Familie Leutenecker einen Hof in Remseck. Drei Töchter wollen nun das, was ihre Eltern aufgebaut haben, in ein neues Zeitalter führen – und setzen ab sofort voll auf vegan.
Remseck - Der Hof Leutenecker in Remseck (Kreis Ludwigsburg) hat eine lange Tradition. 1962 von Jürgen und Christa Leutenecker aufgebaut, lebten dort einst Schweine, Rinder und Hühner. Im Hofladen finden Freunde des guten Geschmacks seit jeher alles, was das Herz begehrt: Frisches Gemüse, Obst, Maultaschen, Eier, Kuchen und vieles mehr. Die drei Töchter Sara, Anja und Nina haben den Hof ihrer Eltern inzwischen weiter ausgebaut und ihn als beliebte Event-Location etabliert. Nun läuten die Schwestern ein neues Zeitalter auf dem Hof ein. Eigene Tiere sind vor rund drei Jahren vom Hof verschwunden – und sollen auch nicht wiederkommen.
Wie das Trio gegenüber den Stuttgarter Nachrichten erklärt, sei die konventionelle Tierhaltung für sie als junge Landwirtinnen nicht mehr mit ihren Idealen vereinbar. Anja Beer-Leutenecker, die älteste der Schwestern, ernährt sich bereits vollständig vegan, Sara Heizmann-Leutenecker, die Jüngste, zu einem Großteil. Bekehren wolle man aber niemanden. „Wir wissen ganz genau, wie schwer sich Veränderungen anfühlen können“, so die Schwestern. Im Rahmen eines ersten veganen Hoffests am kommenden Wochenende laden sie Besucher dazu ein, sich mit pflanzlicher Ernährung auseinanderzusetzen. Mit ihrer Aktion wollen die drei Frauen auch Fleischfans überzeugen.

Veganes Hoffest: Auch Fleisch-Fans sollen überzeugt werden
Mit dem Event will das Leutenecker-Trio zeigen, dass man bei veganer Ernährung „neben all den an anderen positiven Vorteilen auch in Puncto Geschmack auf nichts verzichten muss“. Ein Blick auf die Speisekarte offenbart: Selbst traditionelle Fleischliebhaber könnten unter den veganen Speisen fündig werden. Neben Semmelknödeln und Pilzragout werden auch Räucherspeck, Schmorgulasch sowie Currywurst und Pommes angeboten. An Probierständen haben Hof-Gäste zudem die Möglichkeit, sich über hausgemachte vegane Produkte zu informieren und diese zu kosten.
Veganes Hoffest
Das erste vegane Hoffest steigt am Freitag, 27. Januar, von 15 bis 21 Uhr, sowie am Samstag, 28. Januar, von 12 bis 20 Uhr. Adresse: Hohe Anwand 1, 71686 Remseck. Der Hofladen ist an beiden Tagen komplett vegan ausgestattet. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.hof-leutenecker.de.
Das Motto der drei Schwestern: Alles kann, nichts muss. „Wir wollen einen Weg aufzeigen“, sagt Sara Heizmann-Leutenecker gegenüber den Stuttgarter Nachrichten. „Wenn es jemandem nicht schmeckt, dann kann und soll er uns das ganz offen sagen.“ Wer nichts probiere, lerne allerdings auch nichts Neues kennen.
Bio-Landwirt fordert: Wer Fleisch isst, muss selbst ein Tier schlachten können
Ein Umdenken in Bezug auf fleischhaltige Ernährung findet derweil nicht nur bei den Schwestern in Remseck statt. In der Gesellschaft ist Veganismus längst ein Trend, dem viele Menschen folgen. Und auch andere Landwirte machen sich zunehmend Gedanken über die Zukunft ihres Berufs. Im vergangenen Jahr forderte ein Bio-Landwirt aus Freiburg: Wer Fleisch isst, muss selbst ein Tier schlachten können.
Mit ihrem veganen Hoffest treffen die Leutenecker-Schwestern offenbar einen Nerv. Im Netz sorgte die Ankündigung des Events für Begeisterung. „Großartige Idee! Die Zukunft is(s)t vegan“, schreibt eine Facebook-Nutzerin unter den Post des Hofs. Auch andere User sind entzückt: „Soo toll“, „genial“, „mega“, „bin dabei und freu mich drauf“, heißt es in den Kommentaren.