1. bw24
  2. Baden-Württemberg
  3. Ludwigsburg

Eisdiele im Kreis Ludwigsburg verkauft Burger mit Eis

Erstellt:

Von: Sina Alonso Garcia

Kommentare

Das Eiscafé Mille Miglia in Murr bietet seit kurzem einen sogenannten „Eis-Burger“ an.
Das Eiscafé Mille Miglia in Murr bietet seit kurzem einen sogenannten „Eis-Burger“ an. © Eiscafé Mille Miglia/Facebook (Fotomontage BW24)

Das Eiscafé Mille Miglia in Murr bietet seit Ostern eine italienische Spezialität an. Unter den deutschen Gästen dürfte der „Eis-Burger“ eher wenigen ein Begriff sein.

Murr - In Italien ist es eine Spezialität, in Deutschland sorgt die Mischung mitunter für Kopfschütteln: Eiskugeln im Brioche-Brötchen gehören in Sizilien in einer guten Gelateria einfach dazu. Auch das Eiscafé Mille Miglia aus Murr (Kreis Ludwigsburg) möchte seinen Kunden die italienische Spezialität nicht vorenthalten und bietet seit Ostern den „Eis-Burger“ an.

Auf Facebook sorgt die Ankündigung des süßen Burgers gleichermaßen für Verwunderung und Neugier. „Kann mir die Kombination noch nicht vorstellen – aber probieren werde ich es mal“, schreibt ein Nutzer als Reaktion auf einen Bericht der Stuttgarter Nachrichten. „Oh ja, haben wir im Sizilienurlaub auch gegessen“, meint ein anderer. „War erstmal ungewohnt, schmeckte dann aber vorzüglich.“

Eis-Burger in Murr: Inhaber von Mille Miglia ist bekannt für seine Spezial-Kreationen

In Sizilien ist der Eis-Burger besser als Granita bekannt, wie Mahir Kizibel, Inhaber des Eiscafés Mille Miglia, gegenüber den Stuttgarter Nachrichten erklärt. „Man denkt im ersten Moment, dass es nicht funktionieren kann, weil das Eis aus dem Brötchen läuft und es eine Sauerei gibt, aber das ist nicht so“, sagt er. „Man isst das Ganze wie einen Burger. Es funktioniert.“ Wer möchte, erhält noch ein Sahne-Topping oder eine Sauce obendrauf.

In Murr ist Kizibel längst bekannt für seine Experimentierfreudigkeit. So bot er bereits ein Feige-Datteln-Balsamico-Eis, ein Gin-Orange-Eis oder ein mit Salzbrezeln aromatisiertes Karamelleis an. Bereits seit zwölf Jahren führt der Schwabe das Eiscafé und das Ristorante Millie Miglia am Murrer Dorfplatz. Seine Eiskreationen findet man auch im Ludwigsburger Unverpacktladen.

Inhaber Mahir Kizibel setzt voll auf regionale Produkte

Eine Kugel Eis kostet im Mille Miglia 1,50 Euro – wie bereits im Jahr zuvor. „Wir bemühen uns, so viele Produkte wie möglich aus unserer Region zu beziehen, wie zum Beispiel Milch, Sahne und saisonale Früchte“, so der Inhaber. Dabei setzt er voll auf natürliche Zutaten. Geschmacksverstärker sind für ihn tabu. Den Preis für eine Kugel hält Kizibel angesichts der für ihn steigenden Energiekosten für angemessen. Dass in Stuttgart manche Eisdielen bis zu zwei Euro für eine Kugel verlangen, findet er übertrieben. Den Eis-Burger, der laut Kizibel einer kleinen Mahlzeit entspricht, gibt es ab 5,40 Euro.

Unser Baden-Württemberg-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News aus dem Ländle. Hier geht es zur Anmeldung.

Auch andere Eisdielen im Ländle sind kreativ, wenn es um neue Sorten und Kreationen geht. So setzt ein Eisverkäufer aus Rottenburg neuerdings auf Insekten und bietet eine spezielle Eiscreme an, die getrocknete Hausgrillen enthält. Die Eistrends in diesem Jahr sind vielfältig: Neben der zunehmenden Produktion von veganen Sorten und Sorbets wächst vor allem die Nachfrage nach Außergewöhnlichem. Mahir Kizibel bewegt sich also am Puls der Zeit.

Auch interessant

Kommentare