Bürger laufen wegen Chaos bei Müllentsorgung Sturm: „Bereitet euch auf Ratten vor“

Pünktlichkeit gehört zu den deutschen Tugenden - im Südwesten sowieso. Bei der Müllabfuhr im Kreis Ludwigsburg hapert es aber mit ihr, was die Bürger wütend macht.
Ludwigsburg - Die Schwaben gelten bundesweit als besonders fleißig und ordentlich. Nicht umsonst ist die Kehrwoche in Baden-Württemberg nahezu heilig. Wird die nicht eingehalten, gibt es schnell Ärger. Im Landkreis Ludwigsburg findet das aktuell in großem Maßstab statt.
Wie unter anderem die Ludwigsburger Kreiszeitung (LKZ) berichtet, hat das zuständige Abfuhrunternehmen die Rest- und Biomülltonnen im neuen Jahr nicht kalendergerecht geleert. Die Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg (AVL) versucht ebenso wie das beauftragte Abfuhrunternehmen zu beschwichtigen, auf Probleme durch das Coronavirus in Baden-Württemberg wird verwiesen. Die betroffenen Bürger zeigen sich davon nur wenig beeindruckt - und machen ihrem Ärger auf Facebook Luft.
Müllproblem im Kreis Ludwigsburg: Abfall wird in vielen Gemeinden nicht abgeholt
Eigentlich hätten die Bio- und Restmülltonnen in zahlreichen Gemeinden im Kreis Ludwigsburg bis einschließlich 8. Januar geleert werden müssen. Doch in Orten wie Besigheim, Freudental, Sachsenheim oder Murr ist das offenbar nicht passiert. Zwischen einer und zwei Wochen warten manche Bewohner schon darauf, dass die Restmülltonne abgeholt wird. „Eine echte Zumutung“ nennt das eine Frau gegenüber der LKZ.
Auf Facebook richtet ein Bewohner sogar eine Warnung an die Gemeinden, in denen der Abfall noch nicht entsorgt wurde. „Bereitet euch auf Ratten und Mäuse vor“, schreibt der Mann. Grundsätzlich wird die Entsorgung des Mülls im Landkreis von der AVL verwaltet. Diese hat das Entsorgungsunternehmen Alba damit beauftragt, welches die aktuellen Probleme auf die Corona-Pandemie schiebt.
Müllentsorgung im Kreis Ludwigsburg: Zuständiges Unternehmen verweist auf Corona
Laut LKZ habe das Unternehmen quarantänebedingte Ausfälle. Zudem müssten die Entsorgungskräfte anlässlich des neuen Vertragsantritts erst eingearbeitet werden, besonders hinsichtlich der genauen Ortskenntnis. Weil zur Unterstützung aber auch Fahrer aus angrenzenden Regionen eingesetzt würden, entstünden die Probleme mit der Abholung der Bio- und Restmülltonnen im Kreis Ludwigsburg. Dabei sorgt die Pandemie nicht nur für Personalmangel. Die Baden-Württemberger haben während Corona gigantische Hausmüll-Berge angehäuft.
Die übersehenen Tonnen sollten von Alba eigentlich mit „Nachentsorgungstouren“ eingesammelt werden. Doch laut AVL wird das nicht passieren - stattdessen müssen betroffene Bewohner auf den nächsten Leerungstermin warten. Bis dahin zusätzlich anfallender Restmüll dürfe immerhin neben die Tonnen gestellt werden und würde kostenlos entsorgt. Die AVL selbst betont die eigene Unschuld beim Müllentsorgungschaos und droht dem beauftragten Unternehmen sogar mit einer Vertragsstrafe, sollten die Vereinbarungen weiter nicht eingehalten werden.
Zu all dem Chaos um die Müllentsorgung kommt noch ein neues System beim Altglas hinzu. Das wird im Kreis Ludwigsburg künftig von den Unternehmen Prezero und Kurz in offenen, blauen Boxen abgeholt. Die Bürger beschweren sich, dass die Boxen viel zu klein sind - und inzwischen ebenso entsprechend voll. „Und dann noch eine übervolle blaue Glas-Kiste“, schreibt eine Bewohnerin auf Facebook.