Johannes Grupp: Bruder von Wolfgang Grupp ist Chef eines Millionen-Unternehmens

Der Bruder von Trigema-Chef Wolfgang Grupp führt in Trochtelfingen erfolgreich ein mittelständisches Unternehmen. Im Gegensatz zum Trigema-Chef taucht Johannes Grupp deutlich seltener in den Medien auf. Wer ist der 69-Jährige?
Trochtelfingen - Während sein Bruder Wolfgang Grupp (81) gerne das Rampenlicht sucht, tritt der mehr als zehn Jahre jüngere Johannes Grupp (69) nur selten in den Medien auf. Doch auch er führt ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen. Rund 15 Kilometer entfernt von Burladingen, in Trochtelfingen, sitzt seine Firma Plastro Mayer. Der Mittelständler hat sich auf die Herstellung von Kunststoffteilen und Kabeln sowie auf die Montage spezialisiert. 1957 wurde die Firma als damalige Tochtergesellschaft der Textilfirma Trigema von Franz Grupp, dem Vater von Wolfgang und Johannes Grupp, gegründet. Der Name setzt sich zusammen aus „Plastik Trochtelfingen“ und dem Nachnamen von Josef Mayer (Gründer von Trigema).
Die meisten Menschen in Deutschland assoziieren den Name Grupp wohl mit Trigema. Für die Verwandtschaft scheint das nicht immer leicht zu sein. Johannes Grupp möchte nicht auf die Rolle als „der Bruder von“ reduziert werden, wie er im Gespräch mit der WirtschaftsWoche sagt. Er verstehe sich zwar gut mit seinem Bruder Wolfgang, will sich aber nicht bei dessen Entscheidungen einmischen.
Johannes Grupp führt Plastro Mayer gemeinsam mit Tochter Isabel Grupp
Bis zum Jahr 1969 wurde die Firma Plastro Mayer von Franz Grupp geführt. Im Jahr 1976 löste sich Plastro Mayer von Trigema und wurde zum eigenständigen Unternehmen. Drei Jahre später, im Oktober 1979, trat Johannes Grupp unmittelbar nach dem Ende seines Studiums als geschäftsführender Gesellschafter in die Firma ein.
Nach dem Rückzug seines Vaters aus dem operativen Geschäft trat Johannes Grupp 1986 als alleiniger Inhaber endgültig an die Spitze von Plastro Mayer. Inzwischen leitet er die Firma gemeinsam mit seiner Tochter Isabel Grupp (37). Die Nichte von Wolfgang Grupp ist auch auf Social Media als Influencerin im Bereich Unternehmensführung unterwegs und hat auf Instagram mehr als 22.000 Follower (Stand 5. April). Außerdem ist sie als Autorin, Keynote Speakerin und Mentorin tätig und ist Landesvorsitzende der Jungen Unternehmer Baden-Württemberg.
Plastro Mayer GmbH: Alle Fakten
- Sitz des Unternehmens: Mühltalstraße 11 in Trochtelfingen (Baden-Württemberg)
- Segment: Industrie
- Branche: Kunststoff
- Gegründet: 1957
- Mitarbeiter: 240
- Umsatz: rund 39 Millionen Euro pro Jahr
- Gewinn: 600.000 Euro (2020)
- Geschäftsführer: Johannes Grupp
Quelle: www.die-deutsche-wirtschaft.de
90 Prozent der Plastro-Mayer-Kunden befinden sich laut Johannes Grupp in Deutschland, davon ein großer Teil in Süddeutschland. Ähnlich wie sein Bruder Wolfgang Grupp konzentriert auch er sich auf die Produktion in Deutschland. Wie er gegenüber der WirtschaftsWoche betont, wolle er hier bleiben, die Arbeitskräfte vor Ort unterstützen. Kabel zu produzieren sei im Ausland ohnehin nicht wesentlich günstiger. Personalkosten seien im Verhältnis nicht so wichtig. Die 240 Beschäftigten bei Plastro Mayer stellen vor allem Kunststoffteile her. Unter den Kunden sind bekannte Firmen wie Liebherr, Kärcher, Stihl, Hansgrohe und Eppendorf.
Plastro Mayer: Produktionsfläche von mehr als 22.000 Quadratmetern in Trochtelfingen
Wie Johannes Grupp erklärt, fertige Plastro Mayer sogenannte Absteller für Kühlschränke: Flaschenabsteller, Eier- und Butterfachabsteller. Das Unternehmen verfügt heute über eine Produktionsfläche von mehr als 22.000 Quadratmetern. Geschäftsführer Grupp widmet sein Leben laut eigenen Angaben „vorrangig nur der Firma. Tag und Nacht“. Die Einstellung erinnert an die seines Bruders, der in jungen Jahren seine Doktorarbeit abbrach, um für Trigema da zu sein.
Plastro Mayer: Die Geschichte hinter der ehemaligen Tochterfirma von Trigema
Das Familienunternehmen Plastro Mayer in Trochtelfingen auf der schwäbischen Alb wurde am 5. April 1957 als damalige Tochtergesellschaft der Textilfirma Trigema von Franz Grupp, Schwiegersohn von Trigema-Gründer Josef Mayer, gegründet. Das Ziel: Trigema zu diversifizieren. Wegen einer „Erbauseinandersetzung“ wurden die Firmen 1976 aufgeteilt. Während der ältere Bruder Wolfgang, der damals schon sieben Jahre lang Trigema-Chef war, die Trigema-Anteile erhielt, bekam der jüngere Bruder Johannes, zu der Zeit noch im Studium, die Anteile an Plastro Mayer. Sonstige Firmenanteile, jeweils knapp 50 Prozent, hielten damals Vertreter der Familie Mayer. 1979, direkt nach seinem Studium, trat Johannes Grupp als geschäftsführender Gesellschafter in die Firma Plastro Mayer ein.
Obwohl er sich mit 69 schon längst in die Rente hätte zurückziehen können, will Johannes Grupp offenbar noch nicht aufhören. „Keine Ahnung!“, sagte er gegenüber der WirtschaftsWoche auf die Frage, wie lange er noch arbeiten wolle. „Ich hoffe, er bleibt noch lange“, sagt seine Tochter Isabel Grupp.