Europa-Park: Insider zeigt „einen der schönsten Plätze“ zum Entspannen
An Tagen mit hohem Besucherandrang kann die Entspannung im Europa-Park mitunter zu kurz kommen. Wer sich nach einer Verschnaufpause sehnt, findet im Märchenwald einen gemütlichen Platz zum Erholen.
Rust - Einfach mal die Seele baumeln lassen: Das ist im Europa-Park Rust auch an besucherstarken Tagen möglich. In den Untiefen des Parks verbirgt sich so manches Kleinod, das man mitunter erst auf den zweiten Blick entdeckt. Auch der bekannte Freizeitpark-Influencer donixde zeigt regelmäßig versteckte Orte im Europa-Park, die es sich zu entdecken lohnt. In einem aktuellen Clip auf TikTok nimmt er seine Follower mit zu einem der „Lost Places“.
Europa-Park: Insider stellt „Lost Place“ vor, der einen tollen Ausblick blietet
„Ich zeige euch heute einen neuen Lost Place im Europa-Park“, erklärt der Influencer in seinem Video. „Ich weiß nicht, ob ihn viele von euch kennen.“ Wie ein Kameraschwenk zeigt, steht donixde mitten im Märchenwald, unweit der Brücke zum Fahrgeschäft „Arthur“. Ein paar Schritte weiter filmt der TikToker einen Steg, der geradewegs zu einer runden Plattform führt. Mit der Aussicht auf einen kleinen See lässt es sich hier gemütlich verweilen.
„Hier kann man richtig gut sitzen und entspannen“, so donixde. In der Regel sei der Platz leer und vor allem „schön ruhig“. Wie die Kommentare zum Video offenbaren, haben auch andere Besucher Gefallen an dem gezeigten Ort gefunden. „Hier picknicken wir immer“, schreibt eine TikTok-Nutzerin. „Den Platz habe ich vor zwei Wochen auch endlich entdeckt. Cool da“, bestätigt ein anderer. Ein weiterer User erklärt den Ort sogar zu einem der „schönsten Plätze“ im gesamten Park. Wer nach anderen Orten im Europa-Park mit tollem Ausblick sucht, findet auf dem Kanal von donixde noch einige weitere Tipps.
Donixde: Familienvater verbringt viel Freizeit im Europa-Park
Mit mehr als 20.600 Aufrufen (Stand 3. Mai) hat donixde mit seinem Video mal wieder einen viralen Hit gelandet. Auf TikTok ist er einer der Influencer, die am häufigsten Content aus dem Europa-Park liefern. Laut eigenen Angaben sieht er sich allerdings selbst nicht als „überkrasser Influencer“, sondern vielmehr als Familienvater, der gerne seine Freizeit im Europa-Park verbringt. Wie er selbst sagt, sei er alle zwei Wochen im Park vor Ort. Auch, wenn er selbst bescheiden bleibt: Seine Reichweite spricht für die Qualität und Beliebtheit seines Contents. Gut anzukommen scheint vor allem seine Authentizität und, dass er sich selbst nicht immer allzu ernst nimmt.