Im Europa-Park „mehr als 50 Prozent“ sparen: Insider verrät, wie es geht
Für viele Menschen ist der Besuch im Europa-Park etwas ganz Besonderes – auch wegen der Eintrittspreise. Vor Ort lässt sich jedoch mit einem Trick etwas Geld sparen.
Rust - Ein Besuch im Europa-Park Rust kann – besonders für Familien – ein teurer Spaß werden. Neben den jährlich steigenden Eintrittspreisen sind auch die Ausgaben vor Ort, etwa für Essen und Trinken, nicht gerade schonend für den Geldbeutel. Die gute Nachricht: Wer beim Parkbesuch nicht so viel Geld ausgeben möchte, hat die Möglichkeit, auf Tipps zurückzugreifen, die für ein wenig Entlastung sorgen.
Europa-Park-Insider: „Geld sparen im Europa-Park – das ist möglich“
„Geld sparen im Europa-Park – das ist möglich“, erklärt der TikToker donixde in einem Video auf seinem Kanal. Es handle sich zwar nur um „einen kleinen Teil“ – dennoch möchte der Insider seinen Followern den Trick nicht vorenthalten. „Der Preis für Wasser liegt für 0,25 Liter bei 3 Euro und für 0,5 Liter bei 3,60 Euro“, so der TikToker. „Aber jetzt zeige ich euch einen Trick, bei dem ihr mehr als 50 Prozent sparen könnt.“
Statt sich in einem der zahlreichen Restaurants im Park oder an den Imbiss-Ständen mit Wasser einzudecken, empfiehlt donixde, die „Glückskind Lounge“ der Drogeriekette dm aufzusuchen. Diese befindet sich im Themenbereich Italien. „In der dm Glückskind Lounge kriegst du einen Liter Wasser für 1,20 Euro im Tetrapack“, sagt der TikToker. „Das ist ein ordentlicher Preis für einen Freizeitpark.“
Europa-Park-Fans reagieren auf Spar-Tipp: „Noch besser, man bringt das Getränk selber mit“
Mit seinen Tipps trifft der TikToker, der regelmäßig Content aus dem Europa-Park teilt, offenbar bei den Fans ins Schwarze. Mehr als 109.600-mal wurde allein sein Video zum Geldsparen im Park aufgerufen, mehr als 6.100-mal geliked (Stand: 31. März, 15.37 Uhr). In den Kommentaren diskutieren die Nutzer, ob der „Lifehack“ für sie infrage kommt. „Noch besser, man bringt das Getränk selber mit. Ist noch günstiger“, bemerkt ein User trocken. Einige stimmen ihm zu – oder verweisen auf das Wasser in den Toilettenräumen des Parks.