Einen Tag lang den Europa-Park exklusiv mieten – „etwas ganz Besonderes“
Ein Traum vieler Europa-Park-Fans dürfte sicherlich sein, das riesige Gelände einmal ganz für sich alleine zu haben. Tatsächlich ist eine Exklusiv-Buchung des Parks möglich. Allerdings gibt es Bedingungen.
Rust - Einmal ganz alleine in Deutschlands größtem Freizeitpark sein: Davon haben wohl einige Europa-Park-Fans schon geträumt. Tatsächlich ist es möglich, den Park exklusiv zu mieten – allerdings unter einer Bedingung. So müssen für die Exklusivbuchung mindestens 10.000 Personen zusammenkommen. Wie der Europa-Park auf Anfrage von BW24 mitteilte, richtet sich die Exklusivöffnung demnach vorrangig an Unternehmen. Dass Privatpersonen den Park buchen, sei aufgrund der Mindestanzahl der Gäste eher unrealistisch. „Öfter kommt es vor, dass Firmen eine Bahn exklusiv mieten oder einen ganzen Themenbereich“, so die Betreiber. „Auch das ist für Gäste etwas ganz Besonderes.“

Europa-Park exklusiv mieten: „Der Preis wird mit jeder Firma individuell verhandelt“
Firmen, die den Freizeitpark exklusiv buchen, haben die Möglichkeit, Ausschilderungen im und vor dem Park individuell zu gestalten. Darüber hinaus können sie Sonderdrucke von Eintrittskarten und Verzehrbons vornehmen. Auch Sonderausstellungen, Exponate oder Info-Points sind möglich. Als besonderes Schmankerl bewerben die Betreiber auch ein „Meet and Greet“ mit den Parkbesitzern, der Familie Mack. Wie der Europa-Park erklärt, sei die Exklusivmietung allerdings nur außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich – konkret ein bis zwei Wochen vor oder nach der Saison.
Über die Kosten der Exklusivöffnung wollte der Europa-Park gegenüber BW24 keine Angaben machen. „Der Preis wird mit jeder Firma individuell verhandelt“, heißt es. Natürlich kommt es auch darauf an, welche Zeitspanne ein derartiges Firmenevent einnimmt. Manche Unternehmen buchen beispielsweise eine bestimmte Achterbahn für einen Zeitraum von einer Stunde, in der die Mitarbeiter das Fahrgeschäft nach Herzenslust ohne Anstehen nutzen können. „Diese Mietung ist vor Parköffnung oder nach Parkschluss möglich“, so die Betreiber.
YouTuber ermittelt per Hochrechnung 890.000 Euro für Exklusiv-Mietung des Europa-Parks
Dass ein Unternehmen von einer Exklusiv-Buchung des gesamten Parks Gebrauch macht, kommt laut Informationen des Europa-Parks selten vor. „Kunden werden von uns immer diskret behandelt, deshalb nennen wir auch keine Namen“, erklärt der Park. Wie Recherchen in Fan-Foren ergaben, haben Firmen wie die Sparkasse oder Netto schon einmal eine Exklusiv-Öffnung für ihre Mitarbeiter gebucht. Ein virales Video auf TikTok zeigt Angestellte von Netto, die einer Parade im Europa-Park beiwohnen, bei der die Firma offenbar „ein paar Sonderwünsche“ hatte:
Auch, wenn der Europa-Park zu den Preisen keine Angaben machen möchte: Dass eine Exklusiv-Öffnung nicht gerade etwas für den kleinen Geldbeutel ist, dürfte jedem klar sein. Eine Hochrechnung des YouTubers Park Insider, bei der er von einer Zahl von 20.000 Mitarbeitern ausgeht, kommt auf 890.000 Euro – das entspräche 44,50 Euro pro Gast inklusive Verpflegung (Stand: 26.11.2022). Für seine Recherche hatte der YouTuber den Park per E-Mail im Namen eines erfundenen Unternehmens für eine Exklusiv-Buchung angefragt. Wie ein Screenshot belegt, antwortete ihm der Europa-Park auf die Anfrage. „Los geht es bei 600.000 Euro netto für 20.000 Gäste“, heißt es in der Antwort-Mail. „Jeder weitere Gast würde 40 Euro kosten. Für das Parken berechnen wir insgesamt 10.000 Euro.“ Darüber hinaus müsse jede Person mindestens 14 Euro an Speisen und Getränken konsumieren, wofür man Verzehrgutscheine drucken lasse.
Europa-Park als beliebte Event-Location für Firmen – Privatbuchung für Einzelpersonen nicht möglich
Neben der Exklusivnutzung der Parkfläche bietet der Europa-Park Firmen auch die Möglichkeit, Tagungs- und Eventräume, Hotelzimmer oder weitere Zusatzangebote zu buchen. Von der Europa-Park-Arena über länderthematische Seminarräume bis zum neuen Erlebnisrestaurant „Eatrenalin“: Das Angebot für Firmen-Events im Mack-Imperium gestaltet sich vielseitig.
Bei BW24 erschien vor einiger Zeit eine Satire-Meldung, laut der ein Saudi-Prinz für 20 Millionen Euro am Tag den Europa-Park für seinen Sohn Ali mietete. Manche unserer Leser glaubten, dass es sich um eine echte Nachricht handelte. Damit solche Missverständnisse nicht noch einmal auftreten, sei gesagt: Nein, man kann den Europa-Park nicht als Einzelperson buchen. Es sei denn, man bringt neben dem nötigen Budget 10.000 Freunde mit – was dann doch eher unrealistisch sein dürfte. Um dem Gedränge an den Attraktionen an regulären Besuchertagen zu entkommen, gibt es aber zum Glück einen ganz einfachen Trick: Mit der Virtual-Line-Funktion in der Europa-Park-App kann man lange Warteschlangen umgehen.