1. bw24
  2. Baden-Württemberg

Familie mit 11 Huskys sendet Hilferuf: „Wir brauchen dringend einen neuen Standort“

Erstellt:

Von: Nadja Pohr

Kommentare

Michael Müller aus Karlsruhe mit seinen Huskys
Für Michael Müller ist es eine Lebenseinstellung, mit elf Huskys zusammen zu leben. © Fotomontage BW24/Screenshot Instagram/@pedalkart_karlsruhe

Sie sind ein echtes Rudel und wollen nicht getrennt werden: Michael Müller und Nathalie Kiefer leben mit elf Huskys zusammen. Nun suchen sie jedoch dringend ein neues Zuhause.

Karlsruhe - Wer ein Haustier halten will, muss dies vorab mit seinem Vermieter abstimmen. Die Art des Tieres kann dabei ein entscheidender Faktor sein – auch für den Besitzer. Beispielsweise sind Katzen viel teurer als Hunde, was die Kosten für Pflege und weiteres angeht. Ob man sich also ein Haustier anschafft, sollte im Vorfeld gut durchdacht werden. Wenn nichts dagegen spricht, können Hunde, Katzen und Co. eine echte Bereicherung fürs Leben sein.

Michael Müller und seine Partnerin Nathalie Kiefer können sich ein Leben ohne Tiere nicht mehr vorstellen. Denn das Paar aus Karlsruhe in Baden-Württemberg lebt nicht nur mit einem, sondern mit elf Hunden zusammen – alles Huskys. Doch nun wurde der Familie mit dem Hunderudel die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt. Michael Müller sucht verzweifelt nach einem neuen Zuhause.

Familie mit elf Huskys muss umziehen: „Wir brauchen dringend einen neuen Standort“

Zum 30. September 2023 muss die Familie von Michael Müller raus. Die Familie verliert aber nicht nur ihre Wohnung und den Platz für die elf Hunde, sondern auch ihren Betrieb. Sie bietet dort nämlich unter anderem Kettkart- und Husky-Touren an. Auf Facebook sendete Michael Müller mit einem kurzen Video bereits einen Hilferuf: „Wir, unsere Huskys und unsere kleine Familie inklusive Baby Noah, suchen für uns alle gemeinsam dringend einen neuen Standort und vor allem ein neues zu Hause.“

Unser Baden-Württemberg-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News aus dem Ländle. Hier geht es zur Anmeldung.

Ein alter Bauernhof oder ein Haus am Waldrand in der Region Karlsruhe wären etwa ideal geeignet, um den Huskys viel Platz zu bieten und auch den Betrieb wieder aufzunehmen, sagt Müller. Denn da Huskys wie Wölfe heulen, brauche man am besten einen Platz ohne direkte Nachbarn, um Beschwerden zu vermeiden. Bisher war die Suche nach einer neuen Unterkunft für die Familie und die elf Hunde erfolglos. Auch im SWR wurde nun über die Notsituation von dem Paar berichtet. „Mit elf Huskys zu leben, das ist eine Lebenseinstellung“, sagt Michael Müller in dem Interview unter Tränen.

Paar aus Karlsruhe will Hoffnung nicht aufgeben – User im Netz drücken die Daumen

Für das Paar ist die Situation nicht leicht. Einige Huskys sind bei Michael Müller und Nathalie Kiefer auf die Welt gekommen und wurden von ihnen mit der Flasche großgezogen. Sie seien wie eigene Kinder für sie, weswegen die Familie alles für die Hunde tun würde. „Wir haben natürlich die Hoffnung, dass sich irgendjemand findet, der sagt: Hey, wir wollen euch helfen“, zeigt sich Nathalie Kiefer zuversichtlich.

Auf den Social-Media-Plattformen machen viele User dem Paar Mut und drücken ihre Unterstützung aus. „Wir wünschen Euch von ganzem Herzen ganz viel Glück“, schreibt eine Nutzerin auf Instagram. „Wir drücken euch die Daumen“, kommentiert ein weiterer. „Ich hoffe sehr, es wird sich was Neues finden. Ihr macht das so toll“, äußert eine Facebook-Userin. Michael Müller hat auch eine Spendenseite erstellt, mit der die Familie für den Neustart, Abbau und Umzug unterstützt werden kann.

Auch interessant

Kommentare