1. bw24
  2. Baden-Württemberg

Europa-Park: Vlogger zeigen „vollsten Tag im Jahr“

Erstellt:

Von: Sina Alonso Garcia

Kommentare

Rund um Halloween lädt der Europa-Park jährlich zum kollektiven Gruseln nach Rust. Wie es am „vollsten Tag des Jahres“ im Park zugeht, zeigen zwei Vlogger in einem Video.

Rust - Wer den Europa-Park besucht, erhofft sich in der Regel eine nicht allzu lange Wartezeit an den Attraktionen. Wenn gerade eine besondere Veranstaltung im Park ansteht, lässt sich ein erhöhtes Gästeaufkommen allerdings nicht vermeiden. Rund um das Grusel-Event Traumatica strömen jährlich Massen von Horror-Fans nach Rust. Zwei Vlogger, die im vergangenen Jahr am 30. Oktober vor Ort im Park waren, zeigen, wie es am „vollsten Tag des Jahres“ im Park zugeht – und welche Tipps sie in solchen Fällen für die Gäste parat haben.

„Wir haben gerade einmal 10.30 Uhr und die Menschenmassen strömen alle in den Park“, berichtet die Youtuberin Vivi im Video. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Kevin dreht sie regelmäßig im Europa-Park. In ihren Clips geben sie weiterführende Hintergrundinformationen für Besucher. Den Andrang, der am Tag vor Halloween im Park herrscht, sind auch sie als erfahrene Insider offenbar nicht gewohnt. „Das Shuttle von Rulantica und vom  Krønasår bis hier her ist einfach voll und ich würde sagen, wir gehen mal rein und schauen uns das Spektakel an“, so Vivi.

Unser Baden-Württemberg-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News aus dem Ländle. Hier geht es zur Anmeldung.

Mehr als zwei Stunden Wartezeit vor der Bluefire-Achterbahn: Europa-Park an vollen Tagen erfordert viel Geduld

An gewöhnlichen Tagen sind die Eingänge, die über die Hotels zu erreichen sind, nur für Hotelgäste geöffnet. An besucherreichen Tagen rund um Halloween sind die Pforten jedoch für alle geöffnet. „Normalerweise ist der Hoteleingang exklusiv für Hotelgäste vorgesehen“, erklärt Youtuber Kevin im Vlog. „Aber die Ausweichparkplätze sind halt so nah am Hotel, dass man dann nicht mehr die Leute bis zum Haupteingang shuttlen kann und so gibt es hier quasi an der Seite noch ein Tor, das extra aufgemacht wird.“

Im weiteren Verlauf des Videos verschaffen sich die Vlogger einen Überblick über die Wartezeiten an den Attraktionen. Diese sind zum Teil bereits früh am Tag ziemlich happig: „Artur, Wodan und Bluefire haben schon 90 Minuten plus, Euro-Mir 70 Minuten und Silverstar 65 Minuten“, entnimmt Kevin der Europa-Park-App. Im weiteren Verlauf des Tages spitzt sich die Situation zu. An der Bluefire-Achterbahn entdeckten die Youtuber später ein Schild, das eine Wartezeit von 125 Minuten offenbart – das entspricht knapp über zwei Stunden.

Europa-Park-Insider verraten, wie man lange Warteschlangen umgehen kann

Um die Wartezeit zu reduzieren, empfehlen die Vlogger, die Funktion „Virtual Line“ in der Europa-Park-App zu nutzen. Vivi erklärt, wie es geht: „Ihr öffnet die App, scannt unter Virtual Line eure Tickets und dann habt ihr die Möglichkeit, Bluefire, Wodan, Piraten in Batavia, Euro-Mir, Artur oder den CanCan Coaster mit der Virtual Line zu benutzen.“ Wie man mit der Funktion lange Warteschlangen umgehen kann, zeigten kürzlich zwei Europa-Park-Kenner in einem Video auf TikTok.

Ausschnitte aus einem Youtube-Video von ViviBing
Ganz schön happig: Am 30. Oktober 2022 wartete man an der Bluefire-Achterbahn zeitweise mehr als zwei Stunden. © ViviBing (Youtube)/Fotomontage BW24

Wer genug vom langen Anstehen hat und sich lieber eine Show ansehen möchte, sollte bereits etwas früher dort sein. „Wenn ihr euch entscheidet, an einem vollen Tag wie heute eine Show zu gucken, dann müsst ihr auf jeden Fall frühzeitig da sein“, sagt Vivi. In der Regel hätten die Shows nur eine begrenzte Besucherkapazität – rechtzeitig am Einlass zu stehen, lohnt sich also.

Europa-Park: Insider empfehlen, an überfüllten Tagen bei Hotels zu essen

Ein Zwischenstopp auf der deutschen Allee im Eingangsbereich zeigt: Auch um die Mittagszeit strömen noch immer zahlreiche Besucher in den Park. „Es ist ein komplett ausverkaufter Tag, man bekommt keine Online-Tickets mehr“, berichtet Kevin. Dennoch laut des Insiders kein Grund zur Panik: „Solltet ihr hier in der Umgebung eine Ferienwohnung haben und ihr habt vergessen, euch ein Ticket zu kaufen: Wir haben noch nie gehört, dass jemand an der Kasse nach Hause geschickt wurde.“ Angesichts des hohen Aufkommens sollte man einen spontanen Besuch allerdings genau überdenken. Es sei denn, man ist im Besitz einer Jahreskarte – mit der kommt man immer in den Park.

Da man an vollen Tagen auch an den Imbiss-Ständen im Park zum Teil lange warten muss, empfehlen Kevin und Vivi, zum Mittagessen den Park zu verlassen. Eine gute Anlaufstelle sei etwa das Hotel Colosseo. „Hier gibt es eine Pizzeria, bei der ihr nicht reservieren müsst“, erklärt Kevin. „Ihr müsst einfach nur kurz den Europa-Park über den Hoteleingang verlassen. Gegebenenfalls müsst ihr kurz ein Foto machen, sodass ihr später auch wieder reinkommt.“ In der Hotelanlage finde man neben einer Pizzeria auch eine Auswahl an Kaffee und Kuchen im nebenangelegenen Café. Für diejenigen, die statt Pizza eher auf Burger Lust haben, bietet es sich laut Kevin an, das Hotel Bell Rock aufzusuchen. „Fast jedes Hotel bietet irgendwas zu essen an am Nachmittag.“

Brücken- und Feiertage meiden: Insider erklären, wann es im Europa-Park am leersten ist

Das Besucheraufkommen im Europa-Park variiert mitunter sehr stark von Tag zu Tag. An welchen Wochentagen man mit den geringsten Wartezeiten rechnen kann, zeigte kürzlich eine Statistik. Ihre Erfahrungen haben den Vloggern gezeigt: „An Brückentagen und Feiertagen ist es meistens sehr voll und auch zur Halloweenzeit sowie nach Weihnachten.“ Besser geeignet für einen Besuch sei vor allem die Zeit zwischen der Sommer- und Wintersaison. 2022 war der Europa-Park mit „Hallo Winter“ bereits zum zweiten Mal durchgehend geöffnet. Laut den Insidern sei hier in der Regel mit sehr kurzen Wartezeiten zu rechnen.

Auch die ersten zwei Wochen zum Saisonstart sowie zum Start in die Wintersaison seien laut den Youtubern ein heißer Tipp. „Wenn ihr doch mal einen vollen Tag erwischt, macht einfach das Beste draus“, raten sie. „Die Abfertigungen bei den Achterbahnen sind hier alle sehr, sehr gut, es geht zügig voran. Außerdem hat der Park an solchen Tagen auch oft länger auf – heute zum Beispiel bis 20 Uhr, also zwei Stunden länger als regulär. Wir lassen den Tag jetzt entspannt in der Europa-Park-Ressort-Anlage ausklingen. An vollen Tagen ist es hier trotzdem ein bisschen ruhiger als im Park.“

Auch interessant

Kommentare