1. bw24
  2. Baden-Württemberg

An welchen Tagen sollte man den Europa-Park meiden? Insider klären auf

Erstellt:

Von: Sina Alonso Garcia

Kommentare

An besucherstarken Tagen wird das Anstehen im Europa-Park für viele zur Geduldsprobe. Wer langen Schlangen entgehen will, sollte bestimmte Zeiträume meiden.

Rust - Eigentlich ist ein Besuch im Europa-Park für viele Fans ein Event, auf das sie sich schon Tage im Voraus freuen. Vor Ort weicht die Freude allerdings nicht selten der Erkenntnis, dass man nicht alleine im Park ist. Einen komplett leeren Europa-Park wird man leider nicht vorfinden - es sei denn, man mietet ihn einen Tag lang exklusiv. Wer bestimmte Zeiträume vermeidet, kann dennoch einer Überfüllung entkommen. Der offizielle Europa-Park-Fan-Account epboard_official verrät auf TikTok, an welchen Tagen man Deutschlands größtem Freizeitpark lieber fernbleiben sollte.

„Grundsätzlich gilt: Vermeidet Feiertage sowie die Wochenenden kurz vor Halloween“, so die Insider. „Da ist immer sehr viel los.“ Auch Brückentage seien „eine schlechte Idee“. So würden die Tage an Pfingsten und Christi Himmelfahrt zu den vollsten im ganzen Jahr gehören. Stattdessen empfehlen die Europa-Park-Kenner: „Kommt nach Möglichkeit unter der Woche, vor allem in den Schulferien. Mittwoch solltet ihr trotzdem meiden, da haben die französischen Schulkinder oft frei.“

Europa-Park-Insider verraten Geheimtipp: „So leer ist es selten“

Denjenigen, die nur am Wochenende nach Rust kommen können, empfehlen die Insider, nicht Samstags anzureisen: „Kommt lieber sonntags oder Anfang der Saison vor Ostern.“ Ein Geheimtipp sei auch die Saison zwischen Halloween und Winter im November. „So leer wie dort ist es sehr selten.“ Generell gelte: „Morgens ist immer weniger los. Seid also pünktlich um 9 Uhr zur Parköffnung da und macht euch einen groben Plan, was ihr alles sehen wollt.“

Wer das Datum seines Besuchs schon im Voraus clever plant, erspart sich mitunter viel Stress vor Ort. Wie es am „vollsten Tag im Jahr“ im Europa-Park zugeht, zeigten kürzlich zwei Vlogger in einem Video. Neben Faktoren wie Wochenende oder Feiertag spielt offenbar auch der Wochentag des Besuchs eine Rolle bei der zu erwartenden Anstehzeit. Die Webseite Wartezeiten.app hat über die Jahre hinweg viele Daten dazu gesammelt, wie lange Europa-Park-Besucher vor einem Fahrgeschäft anstehen. Daraus lässt sich unter anderem einfach bestimmen, an welchen Tagen die Wartezeiten am kürzesten sind. Anhand einer Statistik aus dem Jahr 2022 wird deutlich: An manchen Wochentagen steht man deutlich kürzer vor den Attraktionen an als an anderen.

Lange Schlangen vor den Attraktionen im Europa-Park
Lange Schlangen vor den Attraktionen im Europa-Park verlangen Besuchern viel Geduld ab. © dpa/Rolf Haid

Um dem Gedränge an den Attraktionen an besucherstarken Tagen zu entkommen, gibt es zum Glück einen ganz einfachen Trick: Einfach die Virtual-Line-Funktion in der Europa-Park-App nutzen und lange Warteschlangen umgehen. Und wenn gar nichts mehr hilft: Durchatmen, einen schönen Platz zum Entspannen suchen oder die weniger stark besuchten Fahrgeschäfte nutzen!

Auch interessant

Kommentare