1. bw24
  2. Baden-Württemberg
  3. Esslingen

„Einfach nicht lustig“: Video zeigt, wie „hirnlos“ manche mit fremdem Eigentum umgehen

Erstellt:

Von: Nadja Pohr

Kommentare

Menschen stehen in Esslingen zusammen, daneben ein Auto in dessen Felgen Flaschen stecken
Beim sogenannten „Heiligen Vormittag“ in Esslingen am 24. Dezember 2022 haben sich einige Anwohner einen Scherz erlaubt. © Screenshot TikTok/@wichtigerdoktorprof

Am „Heiligen Vormittag“ treffen sich die Menschen in Esslingen zum Trinken und Beisammensein. In solchen Situationen kommt man häufig auf kuriose Ideen – wie ein TikTok-Video zeigt. Die Aktion kommt jedoch nicht bei allen gut an.

Stuttgart/Esslingen - Das Partyvolk ist in der Landeshauptstadt Stuttgart nicht gern gesehen. Vor allem durch die Ausschreitungen im Juni 2020 hat das Sicherheitsgefühl in der Innenstadt gelitten. Anwohner, Geschäftsinhaber und Politiker klagen, dass Stuttgart ein „schmutziges, stinkendes Loch“ geworden sei.

Ein TikTok-Video aus dem benachbarten Esslingen am Neckar zeigt, dass es dort offenbar zumindest vereinzelt Parallelen gibt. Beim sogenannten „Heiligen Vormittag“ in Esslingen am 24. Dezember 2022 haben sich einige Anwohner einen Scherz erlaubt.

„Einfach nicht lustig“: Partygäste in Esslingen dekorieren Auto mit Flaschen

In dem kurzen Clip wird zunächst durch die Menge geschwenkt, die sich zum „Heiligen Vormittag“ in der Esslinger Innenstadt versammelt haben. Mit Bier und Sekt stehen die Menschen in der Nähe des Central-Theaters zusammen. Die Stimmung scheint ausgelassen zu sein, was sich spätestens wenige Sekunden später in dem Video widerspiegelt. Ein Auto, das dort geparkt steht, wurde von Unbekannten dekoriert – sie steckten Glasflaschen in die Felgen. „Ob der Fahrer das so geil finden wird?“, fragt sich der TikTok-User, der das Video hochgeladen hat.

Unser Stuttgart-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Hier geht es zur Anmeldung.

In den Kommentaren unter dem Video finden einige die Aktion gar nicht witzig. „Einfach nicht lustig“, „hirnlose Idee“ oder „komplett respektlos“, schreiben die Nutzer. „Weiß jetzt nicht, was so geil dran ist, sich an fremden Eigentum zu vergreifen“, kommentiert ein weiterer. „Macht man nicht“, ärgert sich ein User. Manch ein TikTok-Nutzer nimmt das Treiben dennoch mit Humor. „Endlich weiß ich, wofür die Löcher an einer Stahlfelge gut sind“, scherzt einer. „Das wird der neue Trend“, glaubt ein anderer User.

Vorsicht vor Flasche am Hinterrad – kriminelle Masche

Eine solche Aktion könnte für den Besitzer und das Auto durchaus unglücklich ausgehen. Sollten die Flaschen so platziert sein, dass der Fahrer sie beim Einsteigen in das Fahrzeug nicht direkt sieht und losfährt, können sie nicht nur das Auto beschädigen, sondern auch zur Gefahr für den Straßenverkehr werden. Allgemein ist es mittlerweile ratsam, einen Gang um den Wagen zu machen, denn wer eine Flasche am Hinterreifen entdeckt, sollte die Polizei rufen.

Mit diesem einfachen, aber effektiven Trick versuchen Autodiebe in die Fahrzeuge zu gelangen. Die Diebe hoffen, dass der Fahrer sich beim Losfahren über seltsame Geräusche wundert und aussteigt, um nachzusehen – dann greifen sie zu. In Südafrika, USA und Mexiko ist es bereits zu Diebstählen mit dem Plastikflaschen-Trick gekommen.

Auch interessant

Kommentare