1. bw24
  2. Baden-Württemberg
  3. Esslingen

Sami Slimani: Die Erfolgsgeschichte des gebürtigen Esslingers

Erstellt:

Von: Sina Alonso Garcia

Kommentare

Rund 14 Jahre ist es her, dass Sami Slimani sein erstes Video auf YouTube veröffentlichte. Inzwischen ist der Influencer millionenschwer und lebt in Dubai. Wie wurde der 33-Jährige so erfolgreich?

Esslingen/Dubai - Er ist einer der bekanntesten Influencer der Nation und gehörte zu den ersten Youtubern in Deutschland, die die Plattform gewinnbringend für sich zu nutzen wussten. Heute blickt Sami Slimani auf eine steile Karriere zurück. Auf YouTube folgen ihm 1,5 Millionen Menschen, auf Instagram 1,3 Millionen (Stand 26. April). Inzwischen lebt der Social-Media-Star in Dubai und scheint das Leben sichtlich zu genießen. Seine Kindheit verbrachte der inzwischen 33-Jährige in Baden-Württemberg.

Geboren in Esslingen am Neckar, wuchs der junge Slimani als Kind eines tunesischen Vaters und einer französischen Mutter in Stuttgart auf. „In meiner Kindheit haben wir in einem ziemlich schlechten Viertel gewohnt – zeitweise zusammengepfercht zu dritt in einem Zimmer“, erinnert er sich in einem Video auf seinem YouTube-Kanal. Als einziger Junge in der Familie habe ihm oft ein Spielgefährte gefehlt. Seine älteren Schwestern Lamiya und Dounia hätten sich untereinander hingegen sehr gut verstanden. Neben der finanziellen Situation seiner Familie war für Sami Slimani auch die Schulzeit nicht einfach.

YouTube-Star Sami Slimani wurde in der Schule gemobbt

„In der Grundschule musste ich ziemlich schnell merken, dass ich anders war als andere“, erklärt Sami Slimani. „Ich hatte nämlich eine Lernschwäche.“ Das sei auch der Grund gewesen, wieso er zunächst nicht wie seine Geschwister aufs Gymnasium, sondern auf die Realschule gekommen sei. Dort hatte er laut eigenen Angaben mit Mobbing zu kämpfen. „Ich war ein Einzelgänger und habe leider keinen Anschluss finden können. Niemand wollte mit mir befreundet sein.“

Sami Slimani
Sami Slimani strahlt heute auf Fotos in die Kamera. Das war nicht immer so. © IMAGO/APress International

Dass ihn die anderen Kinder ausschlossen, belastete den jungen Slimani zunehmend. Statt wie die anderen draußen zu spielen, verkroch er sich wochenlang in seinem Zimmer. Ab diesem Zeitpunkt stand für ihn fest: Er wollte aufs Gymnasium. „Ich hoffte, dort Menschen zu finden, die mich nehmen, wie ich bin.“ Durch fleißiges Lernen gelang ihm der Sprung aufs Gymnasium. Doch auch dort sah er sich mit Anfeindungen konfrontiert. „Von der Realschule kommend, wurde ich als Ausländer, Asozialer und Dummkopf, der nichts kann, beleidigt.“ Die Probleme fraß der Jugendliche wortwörtlich in sich hinein. Zeitweise war er stark übergewichtig.

Die Anfänge des „Herr Tutorial“: Sami Slimani startet mit Kosmetik-, Mode- und Lifestyle-Content durch

In seiner Abiturphase im März 2009 begann Sami Slimani, unter dem Pseudonym „Herr Tutorial“ (englisch „Tutorial“ = Anleitung) Videos zu den Themen Kosmetik, Mode und Lifestyle auf YouTube zu veröffentlichen. Einen großen Anteil nehmen auf seinem Kanal auch Testvideos zu Konsumprodukten ein. „Ich habe mich eines Abends an meinen Laptop gesetzt, habe in die Kamera gewunken und gelacht. Ich habe einfach das vergessen, was in meinem realen Leben vor sich geht.“ Schon die ersten Klicks brachten ihm laut eigenen Angaben einen „Wow-Effekt“. Damals habe er in zwei Welten gelebt. „In der realen Welt war ich niemand. Gleichzeitig gab es in der virtuellen Welt Menschen, die das gut fanden, was ich gemacht habe.“ Seine Community habe ihn immer aufgebaut.

NameSami Slimani
Geburtsdatum20. März 1990
GeburtsortEsslingen am Neckar
BerufWebvideoproduzent, Moderator und Influencer
Erstes Upload auf YouTube8. März 2019
Abonnenten auf YouTube1,53 Millionen

Über seine persönliche Entwicklung sagt Slimani: „Aus dem einst so traurigen Jungen wurde ein Strahlemann – jemand, der jedem da draußen sagen will, dass sie einzigartig sind. Gerade, wenn sie durch solche Situationen wie ich durch Mobbing oder Ausgrenzung gegangen sind.“ Mit dieser Einstellung, gepaart mit seiner sympathischen Art, baute sich der YouTuber nach und nach eine große Fangemeinde auf. Sein Publikum setzt sich vornehmlich aus 13- bis 17-Jährigen zusammen.

Sami Slimani erobert die TV-Welt: Moderation bei VIVA und Auftritte in Promi-Shows

Neben seiner Tätigkeit auf YouTube arbeitete Sami Slimani ab Mai 2014 als Moderator beim TV-Sender VIVA. Dort präsentierte er im Wechsel mit anderen Moderatoren die Chartsendung VIVA Top 100. Darüber hinaus veröffentlichte er 2014 gemeinsam mit seinen Schwestern das Buch „Das Slimani-Prinzip“. Zusammen vermarkten die Geschwister zudem eigene Produkte unter der Linie „Maison Slimani“. Im April 2016 brachte Sami Slimani in Zusammenarbeit mit Peek & Cloppenburg außerdem eine Modekollektion für die Hausmarke „Review“ auf den Markt. Im März 2016 hatte Slimani mit seiner Schwester Synchronrollen im Animationsfilm „Kung Fu Panda 3“. 2017 war er in der VOX-Sendung „Grill den Henssler“ als Teilnehmer zu sehen, im Februar 2019 nahm er an der Sat1-Show „Das große Backen – Promispezial“ teil.

Seit dem Sommer 2019 lebt Slimani in Dubai. Ähnlich wie anderen Influencern, die in das arabische Emirat auswandern, wird ihm vorgeworfen, dort steuerliche Vorteile zu nutzen. Auch Satiriker Jan Böhmermann kritisierte in einem Beitrag des ZDF Magazin Royale, dass Influencer wie Slimani mit deutscher Reichweite in Dubai zwar Geld verdienen, aber keine Steuern zahlen müssen. Laut Böhmermann müsse zudem eine Lizenz unterschrieben werden, die verbietet, sich zu religiösen oder politischen Themen oder über Staatsoberhäupter zu äußern. Stattdessen sei es Vorgabe, Dubai in Beiträgen ausschließlich positiv darzustellen.

Kritik am Influencer Sami Slimani: Schleichwerbung und Betrug bei Spendenaktion

Kritik hagelte es für Sami Slimani auch deshalb, weil er Produktplatzierungen und Werbung in seinen Videos offenbar nicht ausreichend kennzeichnete. Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg etwa verdächtigte ihn, Schleichwerbung zu betreiben, da ihn die Produktvertreiber für seine Konsumtipps gut entlohnen würden, und mahnte ihn ab. Ende 2020 stellte sich eine Spendenaktion, zu der Sami Slimani gemeinsam mit den YouTubern Kim Lianne und Simon Desue aufgerufen hatte und bei der angeblich eine Million Bäume in Deutschland gepflanzt werden sollten, als Betrug heraus.

Unser Baden-Württemberg-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News aus dem Ländle. Hier geht es zur Anmeldung.

Nachdem es um Slimani zuletzt eher ruhig geworden war, sorgte er mit mehreren Instagram-Beiträgen Anfang 2023 für Aufsehen. Auf Fotos und Videos zeigte er sich mit dem US-amerikanischen Model Kendall Jenner. Für Spekulationen sorgte insbesondere ein Clip, in dem Slimani Jenner einen Kuss auf die Wange gibt. Ob die beiden sich näher kennen oder nur für die Fotos gemeinsam posierten, ist allerdings unklar. Nichtsdestotrotz zeigt sich: Slimani verkehrt inzwischen in Kreisen, in denen sich auch internationale Top-Stars bewegen. Seine Geschichte dürfte viele Menschen dazu motivieren, sich vom Hass anderer nicht unterkriegen zu lassen, ihre Träume zu verfolgen und über sich hinauszuwachsen.

Auch interessant

Kommentare