Diebe klauen in Baden-Württemberg zwei Ladestationen für E-Autos aus privater Garage

In Ulm haben Diebe zwei Ladestationen aus einer privaten Garage entwendet. Wie genau sie das bewerkstelligt haben, ermittelt die Polizei.
Ulm - Ladestationen für E-Autos sind im öffentlichen Raum seit langem keine Seltenheit mehr. Die EnBW hat beispielsweise erst einen neuen Schnellladepark für E-Autos im Stuttgarter Süden eröffnet. Neben den öffentlichen Ladestationen von Betreibern wie der EnBW oder auch dem Joint-Venture Ionity, bei dem unter anderem der Autokonzern Mercedes-Benz beteiligt ist, gibt es allerdings auch die Möglichkeit, Lademöglichkeiten in der heimischen Garage zu montieren. Ein Foto aus 1911 zeigt bereits ein E-Auto, das in einer Garage lädt.
Während die öffentlich platzierten Ladesäulen für E-Autos in der Vergangenheit immer wieder Opfer von Sabotage wurden – beispielsweise durch abgeschnittene Kabel oder verstopfte Ladeports – sind Lademöglichkeiten in privaten Garagen einigermaßen sicher. In Ulm (Baden-Württemberg) haben es bislang unbekannte Täter dennoch geschafft, in eine private Tiefgarage einzudringen und zwei dort montierte Ladestationen zu entwenden.
Ladestationen für E-Autos in Ulm gestohlen – Polizei ermittelt
Dass es Täter gibt, die es entweder auf ganze Autos, oder aber auf bestimmte Komponenten abgesehen haben, ist nichts Neues. Aufpassen sollte man beispielsweise, wenn man eine Flasche im Hinterrad entdeckt. Dass gleich ganze Ladestationen entwendet werden, ist allerdings eher unüblich. Wie das Polizeipräsidium Ulm in einer Pressemitteilung berichtet, sind die Unbekannten offenbar im Zeitraum zwischen Dienstag (29. März) und Dienstag (4. April) in eine Tiefgarage im Ulmer Scharfgabenweg eingedrungen und haben dort die Ladestationen demontiert.
Bei den in Ulm demontierten Ladestationen habe es sich nicht um große Säulen, sondern um fest verschraubte Wallboxen gehandelt, erklärte ein Polizeisprecher am Donnerstag (6. April) gegenüber BW24. Wie die Unbekannten in die private Garage gelangen konnten, ist weiterhin unklar. Die Polizei nahm die Spuren vor Ort auf und leitete eine Ermittlung gegen den oder die Unbekannten ein. „Die Ermittlungen laufen noch, derzeit gibt es in diesem Fall noch keine neuen Erkenntnisse“, so der Sprecher. Die Polizei Ulm schätzt den Schaden auf rund 4.000 Euro.