Gruppe von Corona-Skeptikern weigert sich, im Zug Maske zu tragen - die Situation eskaliert
Obwohl sich Coronavirus in Baden-Württemberg weiter verbreitet, halten die Demonstrationen gegen die Corona-Auflagen an. Auf dem Weg zu einer Demo in Stuttgart missachtete eine Gruppe absichtlich die Maskenpflicht im Zug - die Polizei musste anrücken.
- Wegen des Coronavirus in Baden-Württemberg erließ die Landesregierung Maßnahmen wie die Maskenpflicht, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.
- Teile der Bevölkerung im Land akzeptieren die Auflagen zum Infektionsschutz nicht und protestieren auf Corona-Demos in Stuttgart dagegen.
- Eine Gruppe von zwölf Personen war mit dem Zug auf dem Weg zu einer Demonstration und weigerte sich, Masken zu tragen - die Polizei musste einschreiten.
Stuttgart - Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus in Baden-Württemberg steigt weiterhin an (BW24* berichtete). Da sich Covid-19 allerdings langsamer verbreitet als noch vor einigen Wochen, gibt es bereits zahlreiche Lockerungen in vielen Bereichen des Alltags - die jüngsten weitreichenden Lockerungen trotz Coronavirus wurden zum 1. Juli erlassen*.
Einigen Bürgern in Baden-Württemberg gehen die Lockerungen allerdings nicht weit genug und sie protestieren auf Corona-Demos gegen die noch geltenden Auflagen zum Infektionsschutz*. Eine Gruppe von zwölf Personen war vergangenen Samstag mit dem Zug auf dem Weg zu einer Corona-Demonstration in Stuttgart und verstieß dabei absichtlich gegen die Hygieneauflagen zum Schutz vor dem Coronavirus in Baden-Württemberg*. Letztlich musste die Polizei einschreiten.

Coronavirus in Baden-Württemberg: Teilnehmer von Corona-Demo weigern sich, im Zug Masken zu tragen
Um die Verbreitung des Coronavirus in Baden-Württemberg* einzudämmen, gelten die aktuellen Corona-Auflagen des Landes - darunter auch die Ende April eingeführte Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr* Bereits mehrfach haben Proteste mit mehreren tausend Menschen auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart gegen die Vorschriften zum Infektionsschutz stattgefunden. Auch am vergangenen Samstag fand eine Corona-Demo in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg* statt. Zwölf Teilnehmer, die mit dem Zug auf dem Weg zur Demonstration waren, weigerten sich offenbar, sich an die geltende Maskenpflicht zur Eindämmung des Coronavirus in Baden-Württemberg zu halten.
Laut Angaben der Polizei Konstanz kam es am Bahnhof Tuttlingen zu einem Einsatz von Beamten, weil sich mehrere Menschen in einem Zug gegen die Maskenpflicht zum Schutz vor dem Coronavirus in Baden-Württemberg wehrten. Die zwölf Personen sollen sich laut Pressemitteilung mit dem Zugbegleiter angelegt haben, der sie auf die erforderliche Bedeckung von Mund und Nase hingewiesen hatte. Die Gruppe, die auf dem Weg zu einer Demonstration gegen die Corona-Verordnung in Stuttgart* war, zeigte sich zunächst auch gegenüber den hinzugerufenen Polizisten uneinsichtig.
Ein 58-jähriger Mann, der mit der Gruppe im Zug auf dem Weg zur Corona-Demo in Stuttgart war, weigerte sich bis zuletzt, eine Maske aufzusetzen - für ihn endete die Fahrt deshalb vorzeitig am Bahnhof Tuttlingen. Dem Mann droht nun ein Bußgeld wegen Missachtung der Hygienemaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus in Baden-Württemberg. Der Rest der Demo-Teilnehmer lenkte laut Angaben der Polizei schließlich ein und durfte weiterfahren.
Coronavirus in Baden-Württemberg verbreitet sich weiter - trotzdem wehren sich Menschen gegen Maskenpflicht
Die Verweigerung der Maskenpflicht ist kein Einzelfall: Trotz Coronavirus in Baden-Württemberg fahren immer mehr Menschen in Stuttgart ohne Maske mit Bahnen und Bussen*. Bestraft wird ein solches Vergehen meistens nicht. Die Polizei Stuttgart* kann nur sporadische Kontrollen durchführen und das Zugpersonal kann wenig dagegen unternehmen: Bei dem Verstoß gegen die Hygieneauflagen handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit - die rechtliche Handhabe, Strafen umzusetzen, haben nur die Ordnungsbehörden.
Angesichts noch immer steigender Fallzahlen des Coronavirus in Baden-Württemberg und der Infektionsgefahr bei den Corona-Demos gegen die Auflagen hatte Ministerpräsident Winfried Kretschmann* zuvor gesagt, er sei hochgradig beunruhigt über die Proteste. Einem Bericht des Innenministeriums zufolge hatten sich viele Demonstranten bei den vergangenen Hygiene-Demos nicht an die geltenden Hygienevorschriften zum Schutz vor Covid-19 gehalten.
Die Teilnehmerzahlen der Corona-Demos gegen die Maßnahmen* wegen des Coronavirus in Baden-Württemberg gehen allerdings stetig zurück: Zu aktuellen Coronavirus-Demonstrationen erscheinen deutlich weniger Menschen als zu den Hochzeiten der Proteste vor wenigen Wochen. Auch eine Corona-Demo in Leonberg wurde zu einem peinlichen Flop* - die Veranstalter mussten Teilnehmer dazu erfinden. *BW24 ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.