1. bw24
  2. Baden-Württemberg

Besitzer müssen acht Monate alten Mailo wegen zu hoher Tierarztkosten abgeben –„schrecklich“

Erstellt:

Von: Nadja Pohr

Kommentare

Kater Mailo benötigte dringend eine Operation, damit er ein normales Katzenleben führen kann. Doch seine Besitzer hatten das nötige Geld nicht und gaben ihn ab. Dank des Tierheims Reutlingen ist der Kleine nun wieder gesund und hat ein neues Zuhause.

Reutlingen - Viele Tiere wären ohne ihre Retter aus den Tierschutzorganisationen oder Heimen hilflos oder gar dem Tod geweiht. Hündin Feja kam beispielsweise mit einem fünf Kilogramm schweren Tumor in das Reutlinger Tierheim. Man mag sich kaum vorstellen, was das für Schmerzen gewesen sein müssen. Doch dank des unermüdlichen Einsatzes der Helfer und einer Tierärztin konnte der Fellnase das Leben gerettet werden.

Für die Einrichtungen sind die individuellen Behandlungen mit hohen Kosten verbunden. Dennoch ist es ihnen jeden Cent wert, den hilflosen Wesen zu helfen. Einmal mehr hat das Tierheim Reutlingen in Baden-Württemberg ein Leben gerettet. Der acht Monate alte Kater Mailo wurde im April einfach beim Tierarzt zurückgelassen.

Unser Baden-Württemberg-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News aus dem Ländle. Hier geht es zur Anmeldung.

Mailos Besitzer konnten Operation nicht zahlen – dank des Tierheims kann er ein normales Katzenleben führen

Kater Mailo litt unter einer verstopften Harnröhre, weshalb er nicht mehr urinieren konnte. Um dem Kleinen ein normales Katzenleben zu ermöglichen, musste er operiert werden. Diese OP ist jedoch mit hohen Kosten verbunden, die die Besitzer des Katers entweder nicht zahlen konnten oder wollten, erzählen die Helfer auf Facebook. Sie gaben Mailo beim Tierarzt ab, der letztlich das Reutlinger Tierheim kontaktierte. „Trotz der hohen Kosten zögerten wir nicht und nahmen den jungen Kater bei uns auf“, erinnern sie sich.

Mailo wurde kurze Zeit später operiert und rund einen Monat später gibt es gute Neuigkeiten von dem Kleinen. „Die OP war zum Glück erfolgreich, Mailo kann nun selbstständig Urin absetzen und somit ein ganz normales Katzenleben führen“, heißt es im Netz. Zwar seien die Kosten für die Behandlung des Katers aufgrund eines langen stationären Aufenthalts noch höher geworden, doch es sei es habe sich gelohnt. „Dafür darf Mailo leben und zieht nächste Woche in sein neues Zuhause“, verkündet die Einrichtung.

Netz findet es „schrecklich“, dass Tiere wegen Geldmangels abgegeben werden

In den Kommentaren der Beiträge zu Mailo freuen sie die User zum einen, dass Mailo nun ein neues Zuhause gefunden hat. „Ich wünsche dir so viel Liebe in deiner neuen Familie“, schreibt eine Nutzerin auf Facebook beispielsweise. „Alles Gute für den hübschen Kerl“, kommentiert eine weitere. Viele Tierfreunde können es jedoch überhaupt nicht verstehen, dass immer wieder Tiere aufgrund Geldmangels abgeben werden.

„Also sobald Kosten anfallen, schieben Leute ihre Tiere ab, schlimm“, ärgert sich ein User. „Schrecklich“, schreibt ein anderer. „Ich werde nie verstehen, warum man für sein geliebtes Tier nicht vorsorgt“, meint eine Nutzerin. Wenn man genug Geld für die Anschaffung eines Tiers habe, sollten auch genug finanzielle Mittel für Tierarztkosten vorhanden sein, finden die Tierfreunde im Netz. Zum Glück ist das Tierheim Reutlingen eingesprungen. Ohne die Hilfe regelmäßiger Spenden wären solche Rettungen jedoch nicht möglich.

Auch interessant

Kommentare