- 0 Kommentare
- Weitere
Baden-Württemberg ist als Reiseziel nicht zu unterschätzen: Wanderungen in der Natur und Ausflüge zu historischen Orten sorgen für Abwechslung im Urlaub.
Baden-Württemberg kann alles — außer Hochdeutsch. Das an die Schweiz und Frankreich grenzende Bundesland im Südwesten Deutschlands macht seinem Motto in Sachen Urlaub alle Ehre und hat viel mehr zu bieten als die Landeshauptstadt Stuttgart: Von traumhaften Wanderungen auf der Schwäbischen Alb bis hin zu Stadtrundgängen geprägt von kulturell und historisch bedeutsamen Orten ist alles dabei.
An Abwechslung mangelt es bei einer Reise nach Baden-Württemberg also ganz sicher nicht. Wer plant seinen Urlaub dieses Jahr in der Heimat zu verbringen, der sollte einen Ausflug in den Süden Deutschlands in Betracht ziehen. Wir haben für euch die zehn schönsten Orte im Ländle zusammengestellt. Beim Reise-Blog „Travelsanne“ findet ihr außerdem Erfahrungsberichte zu den einzelnen Ausflugszielen.
1. Ulm: Ein Stadtrundgang vom Münster zum Fischerviertel
Als Startpunkt für eine Rundreise durch Baden-Württemberg eignet sich Ulm hervorragend. Die an der Donau gelegene mittelalterliche Stadt beeindruckt vor allem durch das imposante Ulmer Münster, eine jahrhundertealte gotische Kirche von deren Turm aus man bei klarem Wetter sogar die Alpen erkennen kann. Im Ulmer Fischerviertel, das früher Donaufischer und Gerber ihr Zuhause nannten, lässt es sich wunderbar zwischen kunterbunten Fachwerkhäusern flanieren.
2. Der Blautopf in Blaubeuren
Der märchenhafte Blautopf in Blaubeuren sollte auf keiner Reise nach Baden-Württemberg fehlen. Die Karstquelle besticht durch ihr leuchtend türkisblaues Wasser, das durch eine Lichtstreuung an Kalkpartikeln entsteht und jedes Jahr zahlreiche Besucher in die kleine Stadt am Fuße der Schwäbischen Alb lockt.
3. Der Kloster- und Wallfahrtsort Zwiefalten
Am Südende der Schwäbischen Alb liegt die Gemeinde Zwiefalten, die vor allen Dingen durch die ehemalige Abtei Zwiefalten bekannt ist. Deren Klosterkirche, das Münster Unserer Lieben Frau, ist eine der Hauptattraktionen der Oberschwäbischen Barockstraße. Mit ihrem beeindruckenden Innenraum ist die Kirche eines der interessantesten historischen Ausflugsziele des Bundeslandes.
4. Die Wimsener Höhle
Wer sich nach einem Abstecher in die Geschichte Baden-Württembergs nach einem besonderen Naturerlebnis sehnt, der wird nur einige Kilometer von Zwiefalten entfernt fündig: Die Friedrichshöhle, umgangssprachlich meist Wimsener Höhle genannt, ist die einzige Wasserhöhle in Deutschland, die mit einem Boot befahren werden kann. Auf der Kanufahrt zwischen den Felsen dringt man tief ins Höhleninnere ein und passiert unter anderem ein Christstollenlager.
5. Baden-Württembergs beeindruckende Tropfsteinhöhlen
Sagenumwobene Höhlen gibt es auf der Schwäbischen Alb zuhauf. Nahe Sonnenbühl kann man gleich zwei ganz besondere Grotten besichtigen: Die Bärenhöhle und die Nebelhöhle sind nur wenige Kilometer voneinander entfernt und gehören zu den beeindruckendsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Erstere erlangte ihren Namen durch die zahlreichen Höhlenbärenskelette, die darin entdeckt wurden.
6. Der märchenhafte Uracher Wasserfall
Der Uracher Wasserfall im Maisental ist zweifelsohne das ganze Jahr über ein wunderschönes Ausflugsziel. 37 Meter tief stürzt hier der Brühlbach, der seine Quelle nur wenige Meter entfernt hat, auf märchenhaft moosbewachsenes Gestein. Ob in der Sommersonne funkelnd oder vereist im kalten Winter - dieses Naturspektakel am Rande der Schwäbischen Alb ist immer einen Besuch wert.
7. Schloss Mochental und Schloss Grafeneck: Zwischen Kultur und Geschichte
Das Renaissance-Schloss Mochental ist ein Paradies für Kunstliebhaber. Die Galerie im Inneren beeindruckt mit hervorragenden Ausstellungen und lädt zum stundenlangen Verweilen ein. Das nur eine halbe Stunde entfernte Schloss Grafeneck ist derweil von besonderer historischer Bedeutung: Während der NS-Zeit wurden hier Menschen mit Behinderung systematisch ermordet. Heute findet sich auf dem Gelände eine Gedenkstätte.
8. Der Sternbergturm im Lautertal
Eine Wanderung zwischen den Wacholderheiden auf dem Sternberg eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug mit der ganzen Familie. Der auf dem Gipfel gelegene Sternbergturm bietet einen prächtigen Ausblick auf die umliegende Landschaft und bei gutem Wetter können in der Ferne sogar die Alpen erblickt werden.
9. Automuseum Engstingen
Das Automuseum in Engstingen scheint bisher noch ein echter Geheimtipp für Baden-Württemberg-Urlauber zu sein. Von außen eher unscheinbar, lassen sich im Inneren des Museums zahlreiche Oldtimer auf zwei Etagen besichtigen. Bei schlechtem Wetter muss also keine Langeweile aufkommen!
10. Bierkulturstadt Ehingen
Auch in Baden-Württemberg hat das Nationalgetränk der Deutschen eine lange Tradition. In der Bierkulturstadt Ehingen kann man in gleich vier Brauereien etwas über die Brauereigeschichte der Region lernen. Wer eher praktisch veranlagt ist, kann sich bei einem Bierbrauseminar weiterbilden.